Bei mir war es eine recht verschlungene Reise, wenn man die analogen Jahre dazuzählt.
Angefangen hat alles mit einer sowjetischen Plastikknipse mit Rollfilm, die mir mein Opa zum 10. Geburtstag geschenkt hat. Es folgte die Exa1b. Danach kam lange nix, das Hobby Fotografie wurde von anderen Hobbies und Präferenzen verdrängt. Erst mit dem Tod meines Opas und der tatsächlich geerbten Praktica Super TL und einem Schrank voller Dias flammte meine alte Liebe wieder auf. Leider hielt die Kamera nicht mehr lange, der Filmtransport ging kaputt, eine Reperatur lohnte nicht, nach der Wende ging es alten DDR Kameras so, wie heute dem Rest analoger Gehäuse. Als junger Familienvater mit sehr eingeschränktem Budget nahm ich das Angebot des Fotohändlers an: Minolta 3xi + Kit gegen die Praktica+100 DM. Tja, dann war ich also bei Minolta. Irgendwie habe ich den Digitalzug verpasst, freute mich nur, dass die Kameras immer erschwinglicher wurden und so hatte ich bis 2008 ne ganze Menge Objektive gesammelt und zwei 700si (immer eine mit ISO100 eine HighISO) im Rucksack.
Schuld am Einstieg in Digital war meine Frau. Sie wollte für den Italienurlaub "was eigenes, nicht so kompliziertes". Die Suche nach einer kompakten Filmkamera war vergebens und so wurde es zufällig eine ganz preiswerte Pentax Optio.
Mein Rucksack mit den SLR's kam mit in den Urlaub. Wir hatten allerdings so viel Spaß an der Kompaktknipse, dass ich die Kameras nicht einmal in die Hand nahm. Als dann nach dem Urlaub die Papierabzüge kamen war auch mir klar, dass es sich mit analog erledigt hat.
Habe alles bei Ebay verramscht (die Objektive verkauft, die Bodies verramscht).
Dann eine Fehlentscheidung: Eine Bridge (von Sony, aber das ist vermutlich nicht das Kriterium). Der Fehler meines Lebens! Die neu gewonnene Freiheit dynamischer ISO Einstellung konnte die Kamera nur vollautomatisch, die längste Belichtungszeit war 1/4s. Nach einem Monat war die Kamera wieder weg.
Auf der Suche nach meiner ersten DSLR bin ich völlig wertfrei durch diverse Fotogeschäfte gestrichen, nichts was ich mir leisten konnte hat mir gefallen.
Dann hat es mich in den MM in Duisburg verschlagen und dort nahm ich das erste mal eine K20D in die Hand und das Leuchten kehrte in meine Augen zurück!
Nach dem Kauf stellte ich fest, dass nicht alles so funktionierte wie erhofft. Mit der dynamischen ISO hatte es ab 800 nicht weiter funktioniert, da hatte ich analog wesentlich besseres mit gepushten 1600er Fuji's und 3200er Kodaks erzielt.
Ein Autofokus war da, aber ich glaube, meine Minoltabodies aus den 90ern hatten keinen schlechteren.
Im Herbst 2011 stand ich am Scheideweg: Nikon D7000 oder K-5 mit identischem Sony-Sensor?
Den Rest kennen einige hier.
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"