Hi,
Kurzvariante:Weil ich keine andere DSLR habe
mittlere Langversion:Eigentlich wollte ich schon lange mal in die DSLR-Fotografie einsteigen ("wollte ich schon lange mal" blödes Argument, ich weiß

), die Frage war nur, ist das auch das richtige für mich?

Digital zu fotografieren (besser gesagt zu knipsen) habe ich 2003 mit einer kleinen Kompakten begonnen -> "Canon PowerShot A60", 2MP 3-fach Zoom 35-105mm, an der zwar einiges einzustellen ging, ich es aber nie benutzt hatte.

5 Jahre später verließ mich die kleine Canon und eine Bridgekamera in Form der "Fujifilm Fine Pix S5800" mit 8MP und 10-fach Zoom 38-380mm, trat an Ihre Stelle.

Besonders der große Zoombereich gefiel mir sehr gut, da ich nun auch mal die Tiere im Zoo fotografieren konnte und nicht immer nur den Zaun davor.

Auch an dieser Kamera ließ sich vieles einstellen, wurde aber ebenfalls nie von mir benutzt.

Weitere 5 Jahre später gab´s leider oben rechts immer einen kleinen Schatten auf den Bildern/Videos.

Wahrscheinlich durch ein Staubkorn oder ähnliches, im Kamerainneren verursacht. Da es aber halt "nur" eine Bridge war, ließ sich da leider nix abbauen, reinigen oder so etwas mit machen, um den Fleck zu bekommen.
Also musste wieder eine neue Cam her. Zu einer DSLR konnte ich mich noch nicht durchringen (ich hatte noch nicht genug Marktforschung betrieben

).
Aber auch eine hochwertige und demzufolge auch relativ hochpreisige Bridge, sollte es noch nicht werden.

So habe ich mir Ende 2013 erst einmal eine weitere, diesmal recht einfache und relativ günstige Bridgekamera ins Haus geholt, die "Nikon Coolpix L820" (16MP 30-fach Zoom 22,5-675mm). :D
An dieser war nix einstellbar

(wozu auch, wenn ich es vorher eh nie genutzt habe

) und einen Sucher (wie die Canon und Fujifilm) hatte sie auch nicht (und brauchte sie auch nicht, denn auch der wurde zuvor nie von mir benutzt

).
Nun kommen wir langsam zu den DSLR:

Ab 2012 bin ich (fast) dem DSLR-Virus verfallen.....aber eben nur "fast"
Beinahe spontan (das geht bei mir überhaupt nicht

) hätte ich meine erste digitale Spiegelreflexkamera gekauft -> eine Canon EOS 550 im Set mit einem 300er Tele zusammen, die gab´ s bei Juptier gerade im Angebot ....dann aber doch nicht, nix da mit Spontankauf.
Weiter geschaut, informiert, Marktforschung betrieben und von der EOS 550 über die EOS 600 bis zur EOS 650 gelangt und das "Projekt DSLR" dann doch wieder fallen gelassen, da ich Bedenken hatte zu viel Zeit investieren zu müssen.
1 Jahr später gings wieder los

(mittlerweile gab´s die EOS 700), aber mir fiel in einem Testbericht sofort die Pentax K-30 auf

, welche inzwischen auf dem Markt war, mich sofort ansprach (vor allem das "WR" gefiel mir an ihr) und mein Favorit wurde.

2014, fast wieder ein Jahr später, sollte es endlich los gehen.

Im September hatte ich die K-30 und ihren Nachfolger die K-50, sogar schon einmal im Jupiter in Berlin in der Hand gehabt und für mich entschieden, das es die K-30 werden sollte.

Zum Start hatte ich mir immerhin schon mal eine 32GB SD-Karte mitgebracht.
Die K-30 sollte es in chicem blau und mit 18-135er Objektiv (schließlich kam ich von einer Bridge, da wollte ich ein bisschen mehr Brennweite als nur die 18-55 haben) werden.
Nun wurden Preise verglichen und ich war sogar einmal bei einem Händler vor Ort und auch willig und bereit zuzuschlagen

...allerdings nur zum richtigen Preis.

Leider ließ der Händler sich nicht auf meine (nicht unrealistische

) Preisvorstellung ein und so zog ich dann wieder von dannen.

Btw. es wäre "nur" noch die schwarze Version geworden, bunte K-30 Varianten nach eigener Vorstellung (zu normalen Preisen) zu bekommen, war kaum noch möglich, da die K-50 mittlerweile die K-30 schon mehr oder weniger abgelöst hatte.
O.k. würde dann wohl ggf. doch keine K-30 mehr werden, sondern die K-50, welche technisch gleich, aber halt im etwas "runderen" Gehäuse, steckte.
Ende November 2014 war wieder diese Cyber-Monday-Woche beim Fluß im Netz, wo es ständig neue Angebote gab und es kündigte sich eine K-50/18-135 Kombi an.

Der normale Preis im Fluß war schon i.o.

und dann würde auch noch der Angebotsrabatt runter gehen, keine Ahnung wie hoch der sein würde, aber wenn ich da nicht zuschlagen würde, wann dann?
So musste ich mich, zur entsprechenden Zeit, von einem 40. Geburtstag mal kurz davonschleichen (zum Glück war die Party bei uns im Ort

) um auf das Angebot reagieren zu können.
Als der Zeitpunkt des Angebots kam, wurde ein Preis für die Kombi aufgerufen, der nochmals mehr als 100 Taler tiefer lag, als der Normalpreis.
Selbstverständlich habe ich nicht lange gezögert und sofort auf "kaufen" geklickt.

Das war auch gut so, denn nach nicht einmal 3 Minuten war das Angebot ausverkauft (keine Ahnung wie viele Sets es gegeben hatte).
Was später noch dazu kam bzw. herunter ging

waren nochmals 50 Taler, welche ich von Ricoh zurück bekam, da gerade eine Cashbackaktion lief

besser (günstiger) konnte der Einstieg nicht laufen.
O.k. um den Wahnsinn zu komplettieren bzw. den ausgegebenen Geldbetrag doch noch etwas anzuheben

, muß ich gestehen das ich am selben Abend auch noch das 100er Makro, sowie das 55-300er Tele orderte

...auf der Insel

, denn die hatten gerade schwarzen Freitag

und die Preise waren einfach zu verlockend und früher oder später würde ich bestimmt ein Tele-/und oder Makroobjektiv gebrauchen/haben wollen.
So begann mein Einstieg in die DSLR-Fotografie Ende 2014 mit der K-50, dem 18-135, dem 55-300 und dem 100er Makro....was braucht/will man mehr?
O.k. das eine oder andere Objektiv oder Zubehörteil ist seit dem noch dazu gekommen, aber ein "zu viel" gibt es ja auch nicht, oder?
Und das wir mit "unserer" Marke zu einer Minderheit zählen und die underdogs

sind stört mich nicht weiter

, macht mich eher etwas zufrieden oder stolz, da wir dadurch etwas "besonderes" sind.
Und wenn ich mal einem Pentaxfotografen begegne (was ja nicht sehr oft in freier Wildbahn vorkommt

) freut man sich und fühlt sich gleich irgendwie verbunden, jemanden "aus den eigenen Reihen/der eigenen großen Pentaxfamilie" getroffen zu haben.
So bin ich zu Pentax gekommen und hoffe (gehe davon stark aus

) noch sehr lange damit Freude zu haben, genau wie hier in diesem tollen Forum.
...isch habe fertisch...
