Mo 16. Feb 2015, 21:28
Nunja warum eine PENTAX?
Also ursprünglich war relativ klar, dass es eine Sony wird. Weil erstens noch ein Minolta Objektiv herumliegt. Weil ich eine Minolta 500i hatte. Und weil ich eine DSLR Artige Kamera wollte.
Warum eigentlich eine DSLR (oder DSLT)? Nun ganz einfach, weil ich mit meiner Canon Powershot nicht klarkam. Die Vorwahl der Belichtungsdauer ist zwar prinzipiell möglich aber sehr umständlich. Und es kam doch eine Verunreinigung an den Sensor oder ins Objektiv. Zwei Optiker knöpften mir für die Reinigung je 10 Euro ab. Ein Optiker und eine Fotohändler gaben zu, dass sie das nicht reinigen können. Eine zeigemässe Alternative kostete (wie auch die kleine Canon neu) rund vierhundert Euro.
Mal ehrlich, wozu eine Knipse, wenn man um das Geld einen richtigen Photoapparat bekommt? Im Sommerurlaub begeitete mich leihweise eine Minolta 7D. Mein Vater hatte auch die Objektive dazu und ich reiste mit einem 18-250 Suppenhuhn. Nur die Bilder waren grauslich. Das lag daran, dass ich mit der Bedienung der Camera absolut nicht klarkam. Gut die Hälfte aller Bilder waren reiner Ausschuss (und ich bin jetzt wirklich nicht heikel).
Also keine Sony. Bleibt in Österreich nur Canikon. Für die Nikon sprachen vor allem das 18-105 mm Objektiv und die gute Ausstattung. Für die Canon sprach die Menüführung, die von der Powershot bekannt war. Dass es die Pentax gab war mir bekannt, nur ist die Österreich schwer erhältlich und nur zu Phantasiepreisen. Eine Systementscheidung mittels Versandhandel, kam nicht in Frage. Also waren im Spiel die Canon 1100, 1200 und die Nikon 3100, 3200, 3300, 5100 oder 5200. Wobei bei der Nikon das 18-105 Pflicht gewesen wäre. Auch die abgedichtete Canon 7D hatte ich in der Hand. Der Verkäufer beim Elektrogroßmarkt meinte aber, leider würden sie in den österreichischen Märkten keine PENTAX führen weil PENTAX nur in Deutschland eine Vertretung habe. Ricoh ist zwar in Österreich präsent, aber nicht mit Cameras. Aber wenn ich etwas abgedichtetes wolle solle ich mich um die PENTAX umschauen, die Canon wäre von der Dichtung nicht gleichwertig.
Auch die Internet Testberichte überzeugten, aber es war egal. Weder die 7D noch irgendeine PENTAX waren bei uns um maximal € 500 zu haben. Wegen des längeren Objetives war nun klar, es würde die Nikon 3200 mit dem 18-105. Bis auf einmal bei einem angesehenen Wiener Fachhändler ein Restposten K30 mit dem 18-55 auftauchte. Dort riet man mir zwar nicht gerade zur K30: "Pentax hat nur eine g'scheite Kamere, die 645!"
Also noch auf einen Kaffee mit der Gattin gegangen, die als moralische Stütze mitkam. Doch die K30 lag gut in der Hand. Die Bedienung ist einfach und klar, die Daten am Display gut lesbar und der Sucher, ein Genuß! Nach einer Stunde war es die K30. Das Vorführmodell und ohne Rabatt: "Weils eh schon so billig ist!" Gut 499,- zzgl. 32,- für den UV Flter von Hoya. Zu Hause ausprobiert. Schon das erste Bild im Automatik Modus war besser als 95 % dessen, was die kleine Photoshot geleistet hat - vor der Verunreinigung wohlgemerkt. Und auch wenn ich mit meinem Bildern nach gut 1000 Auslösungen noch immer nich zufrieden bin, im Vergleich zu vorher jammere ich auf höheren Niveau.
Und das beantwortet auch die Frage warum viele eine DSLR kaufen und als einziges Objektiv ein Suppenhuhn anflanschen. Weil die Ergebnisse im Automatimodus genau so gut sind, wie mit einer wesentlich teureren Bridge oder Systemkamera. Wenn das Gewicht nicht stört, ist eine DSLR mit Superzoom einfach die billigere Lösung.
Neben dem 18-55 kamen noch einige sehr günstige Objektive dazu. Einfache Modelle, für mich und mein Können langen sie. Das wären also das Sigma 50 - 200 DC OD HSM (danke derfred für den Tip), das bekannte Tamron 70 - 300 mit Makrofunktion (danke vierm fürs nicht ausreden), das alte Kitobjektiv 28-80 (danke Diego für den Tipp, habe es als lagertreue Neuware um € 39,- ergattert) und es folgt noch das DA 50 mm 1.8 als lichtstarke Alternative.
Was ich gerne hätte, steht im
, auch wenn ich mir das nie leisten werde können.
Pentax K30? Ich habe es nicht bereut und es macht mir viel Spaß!
Und das ist doch die Hauptsache beim photgraphieren.
liebe Grüße
Werner