Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Warum nur?

Fr 3. Jan 2025, 02:52

zeitlos hat geschrieben:Vielleicht muss/sollte man auch hier bald Beiträge mit einem Label versehen, die KI-generiert sind.


KI breitet sich immer mehr aus. Auf der Arbeit und im privaten Umfeld. Um diese Entwicklung aufzuhalten ist es nun zu spät. Wir müssen uns damit arrangieren und das finde ich nicht schlecht.

Aber ich finde das der Leser nicht bevormundet werden sollte. Den Hinweis KI generiert halte ich für überflüssig. Das geht in die gleiche Richtung wie die Hinweise im Fernsehen "das Gespräch wurde vor der Sendung aufgezeichnet".
Man kann in vielen Fällen erkennen das es so ist und wenn man es nicht erkennt ist es doch auch egal. Der Hinweis wäre dann nur eine Bestätigung. Aber bringt einen das weiter? Ist die Antwort dann mehr oder weniger wert? Es mag im Wirtschaftsleben Gründe für eine Kennzeichnung geben. Hier im Forum halte ich das für zu viel Formalismus.

Ich habe spaßeshalber ChatGPT gefragt ob es sinnvoll ist Texte in diesem Sinn zu kenzeichnen und die KI hat mir 6 Gründe für die Kennzeichnung genannt. Dann habe ich ChatGPT nach Gründen gegen eine Kennzeichnung gefragt und 3 Gründe genannt bekommen.
Also die KI ist mit 6 zu 3 für eine Kennzeichnung ihrer Texte.

Ich zitiere hier mal das Fazit von ChatGPT - Wer das nicht lesen will sollte hier aufhören zu lesen.













Während die Kennzeichnung von KI-generierten Texten in vielen Fällen als vorteilhaft und notwendig angesehen wird, gibt es auch legitime Bedenken, die je nach Kontext relevant sein könnten. Diese reichen von der Wahrung der kreativen Freiheit bis hin zu praktischen Schwierigkeiten bei der Implementierung einer standardisierten Kennzeichnung. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und den Kontext zu berücksichtigen, in dem KI-generierte Inhalte genutzt werden.

Re: Warum nur?

Fr 3. Jan 2025, 03:06

Zusatzfrage zur Kennzeichnung. Kürzlich wurde ein Test von 4 Entrauschungprogrammen verlinkt. Es wurde festgestellt das manche Programme beim Entrauschen KI unterstützte Details einfügen die nicht vorhanden waren.
Das Bild ist dann ja nicht in Gänze aber doch zum Teil eventuell sogar bei wichtigen Details verändert worden. Soll man jetzt jedes Bild kennzeichnen mit "entrauscht durch XXX" ?

Re: Warum nur?

Fr 3. Jan 2025, 06:54

Wo sollte denn auch die Kennzeichnungspflicht beginnen oder enden? Wie viel KI z.B. Google in seiner Standard Suchmaschine einsetzt, weiß nur Google. Ich selbst recherchiere (v.a. beruflich) inzwischen häufig mit einem KI-Tool, lese dann die Quellen quer um zu beurteilen , ob sie gut sind und formuliere Texte dann anschließend selbst, verwende dafür aber durchaus Fragmente der KI. Und jetzt? Kennzeichnung?

Ein weiterer Aspekt ist die fehlende Prüfbarkeit. Eine Regel oder Pflicht ist nur sinnvoll, wenn ihre Einhaltung prüfbar ist. Wir haben hier schon eine zentrale Regelung, deren Prüfbarkeit sehr eingeschränkt ist, nämlich die Beschränkung auf Fotos die mit Pentax aufgenommen wurden. Diese Regel - mit der ich gelegentlich schon öffentlich gehadert habe - ist aber immerhin gut begründbar, angesichts des Namens dieses Forums. Eine Regelung zur Kennzeichnungspflicht von KI hätte eine solche starke Begründung nicht und wäre nicht prüfbar. Warum sollten sich die Moderatoren das antun?

Re: Warum nur?

Fr 3. Jan 2025, 07:21

Gibt das KI-Tool denn die Quellen preis? Bei ChatGPT sind mir Quellenangaben nicht gerade prominent aufgefallen, insofern fällt einem dann das querlesen der Quellen nicht leicht. Speziell wenn man überraschende Ergebnisse geliefert bekommt die der eigenen Kenntnis widersprechen wäre eine saubere Quellenangabe unerlässlich. Problematisch dann aber wieder wenn Quellen hinter einer Paywall oder einer andersartigen Wall nicht erreichbar sind. Dann sind die Quellen bis zur Zugänglichkeit erst mal nichts als unüberprüfbare Behauptungen.

Re: Warum nur?

Fr 3. Jan 2025, 07:34

Bei allem Verständnis für die Ausgangsfrage stelle ich mir die Frage der Umsetzung/Durchsetzbarkeit einer Kennzeichnungsregel/Kennzeichnungspflicht z.B. hier im Forum.
Wir haben hier keine Taskforce, die alle Beiträge auf KI Generierung überprüfen könnte.

Für mich kommt noch der Aspekt hinzu, dass der Verfasser eines KI generierten Beitrages vielleicht nur in der Lage ist, einer KI seine Mitteilungswünsche zu verstehen zu geben, Legasthenie z.B. sucht sich niemand aus.
Vielleicht sollten wir, denen das Schreiben leicht von der Hand geht, einfach ein bisschen Verständnis für die Verfasser solcher KI Beiträge aufbringen.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand, bei dem eindeutigen Beispiel, welches ich zu sehen bekommen habe, sich dieses Kauderwelsch freiwillig ans Revers heften könnte.

Re: Warum nur?

Fr 3. Jan 2025, 10:04

pixiac hat geschrieben:

Vielleicht sollten wir, denen das Schreiben leicht von der Hand geht, einfach ein bisschen Verständnis für die Verfasser solcher KI Beiträge aufbringen.


Ich glaube auch, dass es darauf hinauslaufen wird. Wichtig ist der Inhalt, und für den steht dann letztlich auch der Poster. Alles andere ist wohl der Lauf der Zeit.
An der Schule wird zukünftig sowohl von Lehrern als auch von Schülern die jeweilige KI als Quelle angegeben werden, immer mit den verwendeten Prompts.

Aber ein Forum ist nicht die Schule. Hier stehen keine Zensuren an. Und wenn überhaupt, dann nur im Kopf des Lesers. Ein Forum dient einzig und allein dem Austausch.

Re: Warum nur?

Fr 3. Jan 2025, 10:27

le spationaute hat geschrieben:Wo sollte denn auch die Kennzeichnungspflicht beginnen oder enden? Wie viel KI z.B. Google in seiner Standard Suchmaschine einsetzt, weiß nur Google. Ich selbst recherchiere (v.a. beruflich) inzwischen häufig mit einem KI-Tool, lese dann die Quellen quer um zu beurteilen , ob sie gut sind und formuliere Texte dann anschließend selbst, verwende dafür aber durchaus Fragmente der KI. Und jetzt? Kennzeichnung?

Ein weiterer Aspekt ist die fehlende Prüfbarkeit. Eine Regel oder Pflicht ist nur sinnvoll, wenn ihre Einhaltung prüfbar ist. Wir haben hier schon eine zentrale Regelung, deren Prüfbarkeit sehr eingeschränkt ist, nämlich die Beschränkung auf Fotos die mit Pentax aufgenommen wurden. Diese Regel - mit der ich gelegentlich schon öffentlich gehadert habe - ist aber immerhin gut begründbar, angesichts des Namens dieses Forums. Eine Regelung zur Kennzeichnungspflicht von KI hätte eine solche starke Begründung nicht und wäre nicht prüfbar. Warum sollten sich die Moderatoren das antun?



Und da sehe ich das nächste Problem auf uns zukommen.
Im Zuge der Ausbreitung der KI wird die KI auf auch KI unterstützte Quellen zugreifen - oder tut es schon. Da kommt der gesunde Menschenverstand in Spiel. Wir müssen (zukünftig) immer stärker hinterfragen ob die Aussagen der KI plausibel sind.
Ich verlinke mal einen link des WDRs über Bettwanzen in Paris. Zu der Zeit war meine Tochter auf Reisen und es gab auch Gerüchte das die Flixbusse verwanzt sein sollten. Das hat sich wahrscheinlich ähnlich wie der "Papagei" weltweit ausgebreitet. Ausländische Mächte haben es mit KI jedenfalls leichter ihre "Meinungsmache" zu verbreitern als bisher. Wenn wir uns jetzt brav an eine mögliche Kennzeichnung halten werden die "Bösen" das sicher nicht tun. Wir haben dann gekennzeichnete und nicht gekennzeichnete "Medien". "Leichtgläubige" Menschen werden dann sicherlich öfter auf die Fakenachrichten hereinfallen weil es nicht gekennzeichnet oder (falsch gekennzeichnet) ist und damit wahr sein muss.

https://www1.wdr.de/nachrichten/bettwan ... n-100.html

Re: Warum nur?

Fr 3. Jan 2025, 10:52

Es geht mir nicht um eine Kennzeichungspflicht. Das ist weder vom Aufwand zu stemmen, noch überhaupt sinnvoll.

Es geht mir vielmehr darum, das Bewusstsein zu schärfen. Um eine Selbstverpflichtung vielleicht, eine Frage der Ehre.

Wenn jemand unbedingt einen Witz in den Thread Tageswitz einfügen will, ihm aber keiner einfällt, er dafür KI bemüht, um das Ergebnis dann zu posten. Nicht tragisch, im schlimmsten Fall ist's eben nicht witzig, zumindest ein paar Jährchen noch. So was meine ich nicht.

Wenn jemand Schwierigkeiten mit Rechtschreibung, Zeichensetzung, Stil und/oder ein paar anderen Dingen hat und er deswegen KI nutzt, um seine eigenen Texte korrigieren oder verbessern zu lassen - warum nicht?

Es geht mir vielmehr um konkrete Fragen, wie etwa zu technischen Problemen. Ein aktuelles Beispiel wäre . Wenn da jetzt jemand nicht seine eigenen Erfahrungen, seine eigenen Vermutungen und seine eigenen Tipps schreibt, sondern KI hinzuzieht, ist es meiner Meinung nach nicht fair, nicht zielführend, stattdessen verwirrend und oftmals falsch. Wer sich interessiert, kann ja die konkrete Frage bei der KI seines Vertrauens eingeben. Und sieht wahrscheinlich, dass das Ergebnis für die Tonne ist.

Genau so ist es (noch) bei allen Fragen, die Probleme, Fragen und Tipps rund ums Fotografieren und die BEA betreffen. Ein Forist war im Austausch mit mir per PN. Er hatte konkrete Fragen, warum seine Telefotos nichts geworden sind. Ich habe die einzelnen Fotos analysiert und meine Gedanken dazu geschrieben, außerdem Tipps für die Zukunft gegeben. Zeit gespart hätte ich, wenn ich KI genutzt hätte. Aber der Forist mit seinen konkreten Fragen hätte mit Sicherheit sehr viel weniger an verwertbaren Tipps erhalten. Rückblickend könnte ich da zur Überprüfung nochmal KI befragen, bin mir aber sehr, sehr sicher, dass die KI-Analyse für die Tonne wäre.

Wenig schön fände ich es zum Beispiel auch, wenn jemand sein Feedback zu einem Foto per KI schreiben ließe.

Re: Warum nur?

Fr 3. Jan 2025, 11:44

pixiac hat geschrieben:Für mich kommt noch der Aspekt hinzu, dass der Verfasser eines KI generierten Beitrages vielleicht nur in der Lage ist, einer KI seine Mitteilungswünsche zu verstehen zu geben, Legasthenie z.B. sucht sich niemand aus.

Da das Argument "Legasthenie" hier schon mal vorkam: Das wäre für mich absolut kein Grund, KI-generierte (!) Texte zu posten; schließlich handelt es sich "lediglich" um eine (Lese-)Rechtschreib-Schwäche. Legastheniker reden völlig normal, und das fehlerhaft Geschriebene zu lesen traue ich mir durchaus zu. Viel in dieser Hinschicht "schlimmes" hab ich hier schon gesehen ;-)

Für den Rest täte es eine Rechtschreib-Korrektur, wenn man will. KI-generierte Texte (oder andere Medien) sind für mich etwas signifikant anderes. Was jemanden antreibt, solche Ergüsse hier zu posten - ich hab wirklich keine Ahnung. Im betreffenden Fall frage ich mich das schon lange. Aber eine entsprechende Kennzeichnungspflicht hielte ich für weit übers Ziel hinausgeschossen und auch gar nicht mit vernünftigem Aufwand umsetzbar.

VG Christian

Re: Warum nur?

Fr 3. Jan 2025, 12:37

mein Krakau hat geschrieben:Es geht mir vielmehr um konkrete Fragen, wie etwa zu technischen Problemen. Ein aktuelles Beispiel wäre . Wenn da jetzt jemand nicht seine eigenen Erfahrungen, seine eigenen Vermutungen und seine eigenen Tipps schreibt, sondern KI hinzuzieht, ist es meiner Meinung nach nicht fair, nicht zielführend, stattdessen verwirrend und oftmals falsch. Wer sich interessiert, kann ja die konkrete Frage bei der KI seines Vertrauens eingeben. Und sieht wahrscheinlich, dass das Ergebnis für die Tonne ist.

Ich habe das mal gemacht:
Der Innentubus, der beim Fokussieren rein und raus fährt hat in allen Lagen (rein oder raus) deutlich Spiel. Bei sehr leichtem "Wackeln" spürt und hört man es mehr als deutlich.

ChatGPT:
Das von dir beschriebene Spiel im Innentubus beim Fokussieren deutet darauf hin, dass es ein mechanisches Problem mit dem Fokussierungssystem deines Objektivs gibt. Ein solches Spiel kann aus mehreren Gründen auftreten:
- Abnutzung der Fokussiermechanik: Mit der Zeit können sich die Zahnräder oder anderen mechanischen Teile, die für die Fokussierung verantwortlich sind, abnutzen. Das führt zu einem Spiel, das bei der Bewegung des Tubus spürbar wird.
- Verschmutzung oder Schmutz: Staub oder Schmutz können in die Mechanik gelangen und das ordnungsgemäße Funktionieren beeinträchtigen, was ebenfalls zu Spiel führen kann.
- Lockere Schrauben oder Teile: Es kann sein, dass sich Schrauben oder andere Verbindungen im Inneren des Objektivs gelockert haben, was zu einem Spiel im Innentubus führt. Diese können durch eine fachgerechte Reparatur nachgezogen werden.
- Beschädigung der Linsenträger: Wenn der Fokussiermechanismus mit den Linsenträgern verbunden ist, kann eine Beschädigung oder Verschiebung dieser Teile zu Spiel führen.
Was du tun kannst:
- Sichtprüfung: Schau dir das Objektiv genau an, um zu sehen, ob äußere Teile lose oder beschädigt sind.
- Sanfte Reinigung: Falls Schmutz oder Staub das Problem verursachen, kannst du vorsichtig mit einem Blasebalg oder Pinsel den Tubus reinigen.
- Fachgerechte Reparatur: Wenn das Problem weiterhin besteht und das Objektiv teurer oder wertvoll ist, könnte es sinnvoll sein, es zu einem Fachmann zu bringen, um die Mechanik zu überprüfen und das Spiel zu beheben.
Falls das Spiel die Fokussierung stark beeinträchtigt oder ungewöhnlich laut wird, könnte es ratsam sein, den Zustand des Objektivs professionell prüfen zu lassen.


So übel finde ich die Antwort jetzt nicht.

Ich habe lange an einem wissenschaftlichen Rechenzentrum gearbeitet. Ich bin sicher kein ausgewiesener KI-Experte, aber beobachte das Thema schon seit längerem.
Aus meiner Sicht kommt es immer darauf an welches Ziel oder welchen Zweck und welche Wissensbasis eine KI hat. Eine KI wie ChatGPT ist eine eierlegende Wollmilchsau, mit einigen hier auch beschriebenen Problemen, die so ein Ansatz einfach mit sich bringt. Im wissenschaftlichen Bereich habe ich exzellente Lösungen für präzise beschriebene Problembereiche gesehen. Insgesamt wachsen die Anforderungen an die Bereitstellung von spezieller teurer Hardware hier weiter stark an.

Interessant wäre z.B. mal einen Teil des Forums in eine KI zu packen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese die hier implementierte "Suche" mit deutlichem Abstand schlagen würde.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz