Intru hat geschrieben:

also das bedeutet, wenn jemand alleine lebt und niemanden hat mit dem er sprechen kann, der hört dann irgendwann auf zu denken und der verblödet?
Nein. Das Wort "verblödet" habe ich bewusst im Zusammenhang mit KI-generierten Texten verwendet, nicht mit alleinstehenden Personen. Und Sprache bedeutet nicht nur sprechen, sondern jede Form der Kommunikation: Lesen, Hören, Schreiben, Konversation anderer mitverfolgen und verstehen, logische Fehler in Argumentationen finden, sogar Kreuzworträtsel lösen. Aber Sprache und die damit verzahnten Denkprozesse sind eine hochkomplexe kognitive Fähigkeit, die sich nun mal allmählich zurückbildet, wenn sie nicht benutzt wird, hingegen wächst, wenn sie in Anspruch genommen wird.
Ein Beispiel aus meiner perönlichen Erfahrung. Ich muss hin und wieder beruflich mit einer schlecht programmierten und fehlerhaften Software arbeiten, zum Glück nur recht selten. Daher vergesse ich zwischenzeitlich immer, wie man damit umgeht und muss mich jedesmal neu einarbeiten. Das hat mich irgendwann so genervt, dass ich einen altmodischen Bleistift genommen und die Probleme und deren Lösung aufgeschrieben habe.
Das Erstaunliche war nun, dass ich diese Notizen nie wieder gebraucht habe. Alleine durch das einmalige bewusste Ausformulieren der Bugs und die präzise Beschreibung der Verwendung bin ich in der Lage, das lausige Programm zu verwenden ohne jedesmal die (ebenso lausige) Doku zu lesen. Nicht die Notizen helfen mir, sondern die Tatsache, dass ich sie aufgeschrieben habe.
Die Notizen zu schreiben hat mich etwa eine Stunde gekostet. Ich hätte auch einer KI ein paar Stichwörter hinwerfen und sie einen Text formulieren lassen können. Das wäre in zwei Minuten erledigt gewesen - und hätte nicht den geringsten Effekt. Wenn wir nun unsere goldwerte kognitive Fähigkeit an eine Maschine outsourcen, dann werden wir - mir fällt tatsächlich keine passenderer Begriff ein - verblöden.
Mich ärgert immer wieder der Satz, dass man den technischen Fortschritt nicht aufhalten kann und die KI in Zukunft immer mehr kommt und man daran nichts machen kann usw usw bla bla. Wir müssen den Fortschritt nicht aufhalten. Wir müssen ihn in die
richtigen Bahnen lenken. Das erfordert zwingend, dass wir bestimmte Dinge, die technisch möglich sind, dennoch nicht tun. Und gerade beim Thema KI läuft derzeit einiges
massiv in die falsche Richtung. Eine Technologie, die uns helfen und unterstützen könnte, verwenden wir unter dem Deckmäntelchen der Produktivität, um uns überflüssig zu machen.