Dackelohr hat geschrieben:
Wer aufhört zu sprechen, hört auf zu denken. Wer aufhört zu denken, verblödet. Eine weitreichende und oft zu beobachtende gesellschaftliche Entwicklung mit katastrophalen Konsequenzen

also das bedeutet, wenn jemand alleine lebt und niemanden hat mit dem er sprechen kann, der hört dann irgendwann auf zu denken und der verblödet?
gibt viele Rentner, die niemanden mehr haben und ihr Leben alleien zu Hause verbringen und die können doch nicht alle blöde sein

Ich würde KI-generierte Texte z.B. dann in Ordnung finden wenn es darum geht, komplette Texte/Webseiten in Fremdsprachen zu übersetzen und dann SO zu übersetzen das sie auch immer einen Sinn ergeben. Oft passiert es, das Übersetzungen mehr Fragen aufwerfen als der original Text, den man überhaupt nicht lesen, geschweige verstehen kann
Nur leider können wir uns vor dem Feature "KI" nicht mehr lange komplett verschließen. Es wird mittlerweile in der IT immer mehr eingebunden - sofern die EU oder lokale Gesetze es aufgrund Datenschutz und Co. nicht unterbinden. Ob es in Betriebssysteme für Computer geht oder in Smartphones, die KI ist überall vorhanden und lauscht fleißig mit um im richtigen Moment "aktiv zu werden". Es ist Fluch und Segen zugleich.
Es gibt Anwendungsfälle, wo eine KI das Leben erheblich lebenswerter macht. Z.B. wäre es für Stephen Hawking, einer der brillantesten Köpfe unserer Zeit, sicherlich eine große Hilfe gewesen wenn er so seine Gedanken in Textform hätte verfassen können. Also für Menschen mit Einschränkungen ist es was tolles.
Oder wenn jemand Legastheniker ist und sich schämt, der würde auch eher auf KI basierte Texte zurück greifen mit der Hoffnung das niemand was über seine Schwäche erfährt.
Wer allerdings selbstständig noch denken und schreiben kann, sollte dies auch machen.
mein Krakau hat geschrieben:
Schlag mir eh schon vor den Kopf, dass ich von der schrecklichen Lehrerin erzählt habe.

alles gut Jan! Es gibt viele Menschen in der Welt denen man mit der Hand vor dem Kopf schlagen müsste damit der Denkprozess noch einmal angeworfen wird. Wie sagte mein Paps so schön? Leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen
Von daher finde ich es nicht schlimm das du das mit der schrecklichen Lehrerin erwähnt hast. Im Gegenteil - ich finde es richtig!
KI basierte Texte greifen auf vorliegende Daten im Internet zu und wenn genau diese Lehrerin öffentlich im Internet falsche Informationen verbreitet und die KI aufgrund bestimmten Algorithmen darauf zugreift, kann man sich denken was dann über diese KI-generierten Texte am Ende bei heraus kommt!