BluePentax hat geschrieben:
XiYi hat geschrieben:
Pentax muss nur den Augenautofokus für Mensch und Tier an den Start kriegen, dann gibt es keine wirklich wesentlichen Vorteile mehr der DSLMs.
Ich verzweifel auch mit der K3 III immer wieder, Vögel im Gestrüpp richtig zu fokussieren. Das sind Momente, die mit einer modernen DSLM einfach so funktionieren. Und der Grund, warum ich immer wieder den Wechsel in Erwägung ziehe.
Wo ist das Problem, den Augenautofokus für Mensch und Tier hat Pentax doch schon lange, nennt sich MF
Wenn das DER Grund fürs Wechseln sein sollte

...dann: Tschüss

Ach so leicht isses ja nun nicht und Fotografen haben vor langer, langer Zeit entschieden, ob sie noch manuell fokussieren möchten oder nicht. Ich würde mich auch sehr freuen, wenn Pentax mehr Intelligenz in das AF Modul packt! Wo ist das Problem? Ob man die Informationen nun im Bildsensor abgreift oder einen leistungsstarken AF-Sensor baut, der das genauso kann, daran soll es doch nicht scheitern! Will man wirklich ernsthaft im Spiel bleiben, muss dieser Entwicklungsaufwand sicher bald mal gestemmt werden, war dieser Augen AF doch
das "Killerargument", um auf die klapprigen Sonys zu wechseln.
*EDIT*: Dabei geht es mir persönlich nicht darum, im Sucher immer mitzubekommen, ob die Kamera das Auge erfasst hat und sich der kleine rote AF-Punkt immer auf dem Auge mitbewegt! Mir würde das Wissen reichen, dass der AF im Bildergebnis an dieser Stelle sitzt!
Ähnlich wie bei der SR, während man mit SR im Objektiv durch ein stabilisiertes Sucherbild schaut, ist ja beim Body-SR dieses auch nicht da, aber das Bildergebnis genießt den Vorteil.
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"