chti hat geschrieben:
barniey hat geschrieben:
Eigentlich kann die Motivation nur ein günstigerer Preis sein. Bei eigenen Reserchen sehe ich in den meisten Fällen eher wenig oder fast keinen Preisvorteil.
Allerdings habe ich vergangene Woche auch gleich zwei Mal in England zugeschlagen. Ich gestehe: Meine Gier hat bei den Preisen (Neuware zum Gebrauchtpreis) einfach alle ethisch-moralischen Vorbehalte gegenüber dem großen Fluss in den Hintergrund gedrängt...

Ja, die Versuchung, bei
Amazon einzukaufen, ist in der Tat groß, weil die's regelmäßig schaffen, die Billigsten zu sein, und bei mir das Geld auch nicht gerade aus'm Wasserhahn kommt. Seit ich mir aber vor Augen halte, wie die auf diese Preise kommen, gucke ich immer nochmal bei
Ebay nach, oder ob ich's nicht auch bei dem betreffenden Anbieter direkt kaufen kann. Für Auslandskäufe sehr nützlich ist dabei das Suchportal von
Idealo, bei dem man sich links unter der Überschrift "International kaufen" auch die Angebote aus anderen Ländern auflisten lassen, ggf. um einiges preiswerter, und dann gleich bei denen kaufen. Auf diese Weise hab ich schon mehrmals auswärts einkaufen können, ohne dazu
Amazon bemühen - oder sollte ich besser sagen "bedienen"? - zu müssen.
Man liest sich,
QN
PS. zu Buddis Beitrag, quasi als Ergänzung zu "Murphy's Gesetz": "
Spätestens dann, wenn du irgendwas irgendwo gekauft und bezahlt hast, gibt's dasselbe woanders nochmal 'nen Zacken billiger."