Hmm, also so ganz doof ist die Eingangsfrage nicht!
Es ist unverkennbar, dass der Trend zu immer besseren Handykameras und auch zu spiegellosen Systemen führt.
Und auch wenn die Schallplatte derzeit ein Comeback feiert, ist sie dennoch noch sehr weit von der CD entfernt und nur einige wenige Presswerke werden daran verdienen können.
Natürlich kann Pentax/Ricoh nicht gegen die Großen anstinken, aber wer einen wichtigen Trend vollständig verpasst, der könnte hinterher leicht baden gehen. Mit der K1 hat man relativ spät begonnen, ins Kleinbildformat einzusteigen, und während sich die Konkurrenz schon dem neuen Trend zuwendet, ist man bei Ricoh noch dabei, Objektive für das KB-Format zu entwickeln.
M. E. kann man sich in diesem Sektor marktmäßig nur dann noch gegen die harte Konkurrenz behaupten bzw. einen Vorteil erzielen, wenn man trendmäßig einen Schritt voraus und nicht zwei Schritte zurück wäre.
Natürlich sind Größe und Gewicht nicht alles, aber ab einem gewissen Alter sind diese Faktoren immer wichtiger.
Da geht es mir gar nicht nur oder hauptsächlich darum, wer nun bessere Bildqualität abliefert. Da spielen andere Dinge wie Objektivqualität etc. eine wichtigere Rolle als schiere Sensorgröße, zumal man in der gängigen Auflösung eh kaum Unterschiede sieht.
Wünschen würde ich mir schon (für meine Zwecke!) eine spiegellose Pentaxkamera im Stile einer alten MX oder ME, mit einigen kleinen kompakten Primes oder einem Adapter, um die kleinen Limiteds benutzen zu können. Das wäre dann wirklich kompakt(er) als eine diesbezüglich beworbene KP, die in meinem Augen zwar kompakter als eine K3, K5, K1 etc. ist, aber nicht wirklich kompakt.
Und ich glaube, auch Landschaftsfotografen würden sich sicherlich freuen, wenn sie bei annähernd gleicher Qualität ein paar Kilogramm weniger durch die Landschaft schleppen müssten.

_________________
LG
Hannes
(Mein Fotostream bei
)