Do 27. Dez 2018, 22:50
Das Moratorium bedeutet kein generelles Verbot des Walfangs. Es gibt bis heute drei Arten von Walfang auf Grundlage des Walfangabkommens:
Walfang durch indigene Bevölkerung zum örtlichen Verbrauch. Staaten, in denen unter dieser Regelung von 1987 bis 2002 Walfang betrieben wurde†: Dänemark (Grönland), Kanada, Russland/Sowjetunion, Vereinigte Staaten, St. Vincent und die Grenadinen
Staaten können eigenständig Sondergenehmigungen für Walfang zu wissenschaftlichen Zwecken erteilen. Das Internationale Übereinkommen zur Regelung des Walfangs schreibt vor, dass für solche Zwecke gefangene Wale so weit wie möglich verwertet werden. Staaten, die von 1987 bis 2002 derartige Genehmigungen erteilt haben†: Island, Japan, Südkorea
Staaten die Einspruch gegen das Moratorium erhoben haben und aufrechterhalten, sind nicht daran gebunden. Staaten, in denen von 1987 bis 2002 auf Grund eines Einspruchs Walfang betrieben wurde†: Japan (bis 1988), Norwegen
gewa13 hat geschrieben:... was müßten wir denn dann noch boykottieren bzw. welche Firmen anschreiben:
...
Do 27. Dez 2018, 22:57
Do 27. Dez 2018, 22:58
Do 27. Dez 2018, 23:01
pixiac hat geschrieben:Bitte nicht falsch verstehen Klaus, ich finde Walfang widerwärtig!klabö hat geschrieben:pixiac hat geschrieben:Bitte auch an Norwegen, Island und die Färöer denken, die das Walfangverbot schon immer komplett ignorieren.
Ich finde es irgendwie inkonsequent, seinen japanischen Kameralieferanten mit Briefaktionen zu überziehen und gleichzeitig einen Norwegenurlaub zu planen oder sich hier mit einem schönen Island-Bilder-Thread zu präsentieren.
Da habe ich schon drauf gewartet.
Es geht nicht gegen Nationen, sondern gegen Beschlüsse von Regierungen. Gegen Walfang zu sein, heißt nicht gegen Japaner, Noweger, Isländer zu sein. Und wenn ich in Norwegen unterwegs bin, rede ich da auch Klartext und kaufe keinen Fisch an einem Marktstand, an dem Walfleisch angeboten wird.
Zum Stichwort "Boykott": Darüber habe ich von den Befürwortern der Aktion bis eben nix gelesen.
Und "genau nachdenken" kann nie schaden. Obwohl es das Leben manchmal komplizierter macht...
Ich kann nur den Unterschied von fernöstlicher Kameraindustrie zu nordwesteuropäischer Tourismusindustrie in diesem Zusammenhang nicht genau erkennen.
Do 27. Dez 2018, 23:06
Do 27. Dez 2018, 23:20
Do 27. Dez 2018, 23:21
Do 27. Dez 2018, 23:37
Do 27. Dez 2018, 23:39
Ich kann den Thread menschlich verstehen Stefan und möchte ihn auch nicht angreifen! Ich achte deine Moralansichten! Leider habe ich nicht den direkten Bezug/Zugang zu Nutztieren, um deinem Beispiel folgen zu können, finde deinen Weg aber gut!
Trotzdem finde ich das Anprangern japanischer Kamerahersteller im Bezug auf japanische Walfangmethoden sehr weit hergeholt und etwas weltfremd. Sony,Canon, Nikon, Ricoh & Co. haben mit dem Walfang ungefähr so viel zu tun, wie VW, Mercedes, Porsche und BMW mit Schlachtmethoden in deutschen Großschlachthöfen.
Do 27. Dez 2018, 23:40
Trotzdem finde ich das Anprangern japanischer Kamerahersteller im Bezug auf japanische Walfangmethoden sehr weit hergeholt und etwas weltfremd. Sony, Canon, Nikon, Ricoh & Co. haben mit dem Walfang ungefähr so viel zu tun, wie VW, Mercedes, Porsche und BMW mit Schlachtmethoden in deutschen Großschlachthöfen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz