Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
ich plane einen Videostream für eine Veranstaltung über Youtube einzurichten und würde dafür gerne meine K3 (weil ich sie zu Hand habe) verwenden. Leider weiß ich noch nicht so recht wie. Als "USB-Kamera" wird sie leider nicht erkannt, gibt es da irgendwelche Treiber? Oder ist das nunmal einfach nicht möglich? Ansonsten würde mir noch ein HDMI-USB Wandler einfallen. Hat damit irgendjemand Erfahrung? Würde mich über Hilfe freuen.
Kenne mich damit leider nicht aus (habe nur eine K-r), aber ich weiß, dass dort nach ca 20 Minuten Schluss mit Videoaufnahme ist, weil der Sensor zu warm wird und abkühlen muss. Keine Ahnung wie lange das bei der K3 dauert, aber vielleicht ist das ja bereits ein Ausschlusskriterium für dich.
Dein PC oder Laptop muss HDMI-in unterstützen, HDMI -> USB könnte zum ersten Flaschenhals werden. Ich sehe allerdings die Probleme eher bei der Internetanbindung da Du ja in diesem Fall einen Upload machst, wenn Du dann noch eine gute Qualität vorhalten willst brauchst Du mind. eine 50 mBit/s Anbindung die außer Dir niemand nutzt oder sehr wenig Datenverkehr verursacht.
Die Wärmeentwicklung des Sensors lasse ich komplett außen vor.
Ich würde meine Kamera für so etwas nicht nutzen, dafür gibt es geeignetere Geräte.
Idee: Streaming über mit Dauerstrom versorgtes Handy über WLAN (ohne entsperrte SIM - ein Anruf wäre fatal), oder über im Notebook eingebaute Webcam. Aufzeichnung für späteren Download mit der K-3 o. ä.
die Idee ist interessant da ich sowas auch für die Zukunft plane. Ob und wie es mit der k3 klappt ist ne gute Frage, würde mich interessieren ob du es hinbekommst ansonsten versuche ich es auch die Tage mal.
Moin Andi, Auf welchem Medium willst Du denn wiedergeben? Für Beamer oder TV in Zusammenhang mit Stream ist die Auflösung der 3 wohl ein bisschen hoch. Zumal Du das Videosignal ja auch erst einmal für den Stream, vorbereiten musst. Soll der Stream via Internet oder nur im LAN laufen? Übers Netz wirst Du nämlich dann Schwierigkeiten haben, es sei denn Du hast die passende Standleitung, wenig Traffic im eigenen Netzwert und einen leistungsfähigen Router.
Mir persönlich wäre die DSLR dazu zu schade und ich würde wohl eher sowas wie eine GoPro oder ne andere Digiknipse mit der passenden Anbindung an den PC (was das auch immer sein mag) verwenden. Dann ist nämlich die Aufzeichnung der Show auch kein Thema mehr, sofern genügend Speicher zur Verfügung steht.
patrick hat geschrieben:Kenne mich damit leider nicht aus (habe nur eine K-r), aber ich weiß, dass dort nach ca 20 Minuten Schluss mit Videoaufnahme ist, weil der Sensor zu warm wird und abkühlen muss. Keine Ahnung wie lange das bei der K3 dauert, aber vielleicht ist das ja bereits ein Ausschlusskriterium für dich.
Also von der K3 habe ich mich aufgrund anderweitiger Recherche tatsächlich schon verabschiedet (wegen deinem Argument).
Deepflights hat geschrieben:Dein PC oder Laptop muss HDMI-in unterstützen, HDMI -> USB könnte zum ersten Flaschenhals werden. Ich sehe allerdings die Probleme eher bei der Internetanbindung da Du ja in diesem Fall einen Upload machst, wenn Du dann noch eine gute Qualität vorhalten willst brauchst Du mind. eine 50 mBit/s Anbindung die außer Dir niemand nutzt oder sehr wenig Datenverkehr verursacht.
Die Wärmeentwicklung des Sensors lasse ich komplett außen vor.
Ich würde meine Kamera für so etwas nicht nutzen, dafür gibt es geeignetere Geräte.
Internetanbindung dürfte dank Glasfaser nicht das Problem sein (hoffe ich, ich habe die konkrete Uploadgeschwindigkeit noch nicht getestet). Die Qualität wird unter 720p bleiben, da der Zuschauerkreis sehr gering sein wird und sich der Aufwand deshalb nicht lohnt. Lieber ein flüssiges Bild in etwas schlechterer Qualität als ein HD Bild was ständig ruckelt.
Der Stream soll übrigens über Youtube Liveveranstaltung laufen.
Also wahrscheinlich werde ich eine GoPro oder irgendeine brauchbare Webcam für die Aktion verwenden. Ich halte euch auf dem laufenden und bedanke mich schon einmal für die Tipps!