Moin,
wenn Du noch nicht am Meer warst, empfehle ich erst die Ostsee.
Denn wenn man erst mal das richtige Meer kennt, dann ist der Brackwassertümpel da langweilig...
(aber auch die Deutsche Bucht.
)
Nee, die Empfehlungen von Ralf und seiner Frau sind schon gut. Ich würde Fischland/Darß zum Ziel nehmen und mir die Kreideküste mal ansehen. (wobei Møn mit der Gegenseite sehr viel ruhiger und hyggeliger ist - und wenn man weiß wo, auch ruhige Sandstrände bietet. Ist halt Dänemark und kostet wegen Vogelfluglinie oder Storebæltbroen Fähr-/Mautgebühren)
Wobei man aber auch sagen muß, daß der Bereich Timmendorfer Strand/Niendorf sich in letzter Zeit stark modernisiert hat. Mein Bruder war positiv überrascht. (er hatte da mal in der Kurklinik gearbeitet und fand sich kaum noch zurecht.)
Sandstrand ist an der Ostsee da südlich und östlich zwar schon normal, an der Dänischen Ostseeküste gibt's aber oft auch Kies/Steinstrand. Und in Sankt Peter-Ording, auf Amrum und Sylt (mit Promizuschlag) gibt es auch richtig Sandstrand - bis einen Kilometer breit... - vor Westerhever noch eine große Sandbank die auch bei normaler Flut trocken liegt.
Übrigens Tide: Wasser ohne Ebbe und Flut gibt es in Bayern doch auch zur Genüge...
Das Hinterland ist an der Ostsee aber abwechslungsreicher und "lieblicher" - hier an der Nordsee isses platt, windig, herb. Im Kronprinzenkoog kannst Du 5 km schnurgeradeaus fahren... Halt so, wie ich es gern habe.
Dünen sind einige in St. Peter-Ording angedeutet, auf Amrum und etwas auf Sylt. Was ich Dünen nenne geht so ab Blåvand los und gipfelt bei Skagen mit der Råbjerg Mile - die ganze Spitze ab Hirtshals ist nur Dünenlandschaft. Das nenne ich so richtig Urlaub am Meer. Insofern kann ich Skagen auch empfehlen. Man kommt da übrigens mit Deutsch schon gut durch.
Zum Baden empfiehlt sich aber wieder eher die südliche Ostsee, der Brackwassertümpel wird schneller warm.
*Interessant, wie sich die Sichtweise hinsichtlich "westliche" Ostseeküste so unterscheidet... von mir aus gesehen ist die westliche Ostseeküste hier von Flensburg bis Travemünde runter - das andere ist dann schon "östliche"...
- aber geologisch gesehen ist das eh' alles Südwest, mindestens bis Peenemünde...
*
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf