Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Oje, dann darf man ja fast gar nichts mehr fotografieren, ohne mit einem Bein in solch einem Abmahnungssumpf zu stehen. Man fotet (legal) eine Person und im Hintergrund ist ein Auto zu sehen, welches künstlerisch gestaltet ist: geht vielleicht nicht. Wird also zukünftig schwierig ...
Dieses Forum gilt aber hoffentlich nicht als "öffentlich zugänglich machen", oder?
Leider ist das Urteil keine Realsatire... Hoffnung geben allerdings die Kommentare einiger bekannter Fachuristen. Die sind schon im Artikel nachzulesen, bei weiterer Recherche findet man dazu mehr. Irgendwann wird jemand das bis zum Ende durchklagen, dann wird es wohl anders aussehen. Abgesehen davon ist der Gesetzgeber gefragt, der die Regelungen zum Urheberrecht endlich auf ein normales Maß bringt.
Der Fotograf... gehört offenbar zu den sog. „Digitalnomaden“ und hat eine LLP in Kanada. Wer mag, kann das nachlesen. Unter seiner Adresse im Impressum tummeln sich etliche Gewerbetreibende aus Deutschland. Da man für eine LLP in Kanada einen Partner braucht, residiert unter der gleichen Anschrift praktischerweise eine Anwaltskanzlei, die wohl als Partner auftritt.
Moin, das Problem (oder besser der Wahnsinn) ist nicht neu https://www.abmahnung.de/abmahnung-foto ... 7-57-urhg/ und auch schon vor dem bösen Internet gab es beim Thema Tapeten ganz nette Urheberrechtsstilblüten:https://rgblog.exali.de/tapete-urheberrecht/
Beim Thema Abmahnungen fällt mir immer zuerst ein gewisser Freiherr ein. Uns Pentaxians eint ja nicht nur die Marke, sondern meist auch die Altersklasse. Daher erinnert sich vielleicht der eine oder andere noch an diese Zierde seiner Zunft: