Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Unser Tageswitz

Mi 25. Jun 2025, 20:44

Manchmal ist so ein Aktenvernichter nicht die schlechteste Idee …
Zuletzt geändert von Yeats am Mi 25. Jun 2025, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Unser Tageswitz

Mi 25. Jun 2025, 22:31

besonders nicht dann, wenn man das Ganze Geschnipsel als Polstermaterial beim Verpacken von zerbrechlichen Dingen für den Umzug nutzen kann :)
aber erst die anderen Witze noch runter tipppen und weiter gehts mit Schreddern :lol:

Re: Unser Tageswitz

Mi 25. Jun 2025, 22:32

Du hast mich nicht verstanden…

Re: Unser Tageswitz

Mi 25. Jun 2025, 22:40

:rofl: :2thumbs:

Re: Unser Tageswitz

Mi 25. Jun 2025, 22:51

Yeats hat geschrieben:Du hast mich nicht verstanden…

nein nein ich habe dich schon verstanden :2thumbs:

denke eher das du meine Antwort nicht richtig gedeutet hast xd

Re: Unser Tageswitz

Mi 25. Jun 2025, 23:00

Deine nächsten Aktionen werden es zeigen.

Re: Unser Tageswitz

Do 26. Jun 2025, 00:15

Yeats hat geschrieben:Deine nächsten Aktionen werden es zeigen.

8-) nur wird es dir gefallen was am Ende dabei raus kommt??

Eigentlich sollte es mir ja egal sein denn hier wird niemand dazu gezwungen etwas zu lesen :)
und, damit du dich auch ein wenig freuen kannst, ist dieses Blatt nun auch im Aktenvernichter verschwunden :P

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wie fängt man einen Elefanten?

Dieser Text befasst sich umfassend mit einer der wichtigsten Fragen der Menschheit: "Wie fängt man einen Elefanten?"
Erfahrungsgemäß hat jede Berufsgruppe ihre eigene spezielle Methode, Elefanten zu jagen.
Deshalb stellen wir Ihnen im Folgenden die interessantesten Jagdmethoden vor:


Mathematiker:
jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, alles entfernen, was nicht Elefant ist, und ein Element der Restmenge fangen.

Erfahrene Mathematiker:
werden zunächst versuchen, die Existenz mindestens eines eindeutigen Elefanten zu beweisen, bevor sie mit der Methode der gewöhnlichen Mathematiker als untergeordneter Übungsaufgabe fortfahren.

Mathematikprofessoren:
beweisen die Existenz eines eineindeutigen Elefanten und überlassen dann das Aufspüren und Einfangen eines tatsächlichen Elefanten ihren Studenten.

Informatiker:
jagen Elefanten, indem sie den folgenden Algorithmus A ausführen:
1 Gehe nach Afrika
2 Beginne am Kap der guten Hoffnung
3 Durchkreuze Afrika von Süden nach Norden bidirektional in Ost-West-Richtung
4 Für jedes Durchkreuzen tue:
4.1 Fange jedes Tier, das du siehst
4.2 Vergleiche jedes gefangene Tier mit einem als Elefant bekannten Tier
4.3 Halte an bei Übereinstimmung

Erfahrene Programmierer:
verändern den Algorithmus A, indem sie ein als Elefant bekanntes Tier in Kairo platzieren, damit das Programm auf jeden Fall korrekt beendet wird (terminiert).

Java-Programmierer:
erstellen je ein Applet für den Rüssel, die Ohren und den Schwanz und nennen das Ergebnis einen Javafanten.

HTML-Programmierer:
erstellen eine frame- und eine non-frame Version von Afrika und legen einen URL für einen Elefanten an, wenn einer irgendwo mal einen gefangen haben könnte.

Virenprogrammierer:
jagen Elefanten, indem Sie eine Maus ans Kap der guten Hoffnung schicken und in Kairo auf die in Panik geratene Herde warten.

Windows-NT-Programmierer:
schießen mit völlig ungeeigneten Gewehren in die völlig falsche Richtung und erklären dann, dass es ein Fehler am Elefanten sein muss.

Windows-98-Programmierer:
tun dasselbe, nur mit Pfeil und Bogen.

Microsoft:
kauft einen Elefanten aus dem Zoo in Seattle, kopiert ihn massenhaft, redet aller Welt ein, dass jeder einen bräuchte, dass dieser die ideale Ergänzung zu MS-Office sei und exportiert 14 Mio. Stück nach Afrika.

SAP-Systemingenieure:
erklären das erstbeste Tier zu einem Elefanten und passen Ihre Vorstellungen eines Elefanten an dieses Tier an.

Ingenieure:
jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, jedes graue Tier fangen, das ihnen über den Weg läuft, und es Elefant nennen, wenn das Gewicht weniger als 15% von dem eines vorher gefangenen Elefanten abweicht.

Wirtschaftswissenschaftler:
jagen keine Elefanten. Aber sie sind fest davon überzeugt, dass Elefanten sich selbst stellen würden, wenn man ihnen nur genug dafür bezahlt.

Statistiker:
jagen das erste Tier, das sie sehen, n-mal und nennen es dann Elefant.

Unternehmensberater:
jagen keine Elefanten. Und viele haben noch niemals überhaupt irgend etwas gejagt. Aber man kann sie stundenweise engagieren, um sich gute Ratschläge geben zu lassen.

Systemanalytiker:
wären theoretisch in der Lage, die Korrelation zwischen Hutgröße und Trefferquote bei der Elefantenjagd zu bestimmen, wenn ihnen nur jemand sagen würde, was ein Elefant ist.

Vertriebsbeauftragte:
jagen keine Elefanten. Statt dessen verbringen sie ihre Zeit damit, Elefanten zu verkaufen, die noch nicht gefangen wurden, und versprechen Liefertermine, die mindestens eine Woche vor Eröffnung der Jagdsaison liegen.

Software-Vertriebsbeauftragte:
verschicken das erste graue Tier, das sie fangen können, per UPS und legen eine Rechnung über einen Elefanten bei.

Gerissene Software-Vertriebsbeauftragte:
arbeiten im Grunde ähnlich, verschicken aber nach einer Woche Briefe, in denen sie ein Upgrade auf indische Elefanten anbieten.

Hardware-Vertriebsbeauftragte:
fangen ein paar Kaninchen, malen sie grau an und verkaufen sie als Schreibtischelefanten mit dem Hinweis, die Baugröße ihrer Produkte mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, da die Miniaturisierung große Fortschritte gemacht habe.

Führungskräfte:
jagen Elefanten, indem sie so lange Meetings abhalten, bis der Elefant sich erledigt hat.

Sozialpädagogen:
fassen einen Elefanten ins Auge, um es dann mit Aktivem Zuhören zu Tode zu labern.

Beamte:
setzen sich mit einer Tasse Kaffee auf einen Stuhl mitten in die Savanne und schicken jeden Elefant, der kommt, mit einem Zettel zu einem anderen Beamten, weil sich mit ihm zu beschäftigen zuviel Arbeit und Papierkram bedeuten würde.

Re: Unser Tageswitz

Do 26. Jun 2025, 22:25

Da auch erfahrene Programmierer nicht übers Wasser laufen können, wurde der Algorithmus spätestens an der Meerenge von Gibraltar terminieren, auch ohne künstlich platzierten Elefanten. Er würde in diesem Fall daraus schließen, dass es keine Elefanten gibt.

Re: Unser Tageswitz

Fr 27. Jun 2025, 21:59

Vielen Dank Intru, für die etwas anderen Witze.
Habe mich köstlich amüsiert und habe noch immer ein Grinsen im Gesicht.

Re: Unser Tageswitz

So 29. Jun 2025, 15:11

Dackelohr hat geschrieben:Da auch erfahrene Programmierer nicht übers Wasser laufen können, wurde der Algorithmus spätestens an der Meerenge von Gibraltar terminieren, auch ohne künstlich platzierten Elefanten. Er würde in diesem Fall daraus schließen, dass es keine Elefanten gibt.

:lol: :2thumbs:

Kallisto1964 hat geschrieben:Habe mich köstlich amüsiert und habe noch immer ein Grinsen im Gesicht.

das freut mich sehr :ja: die Welt ist schon ernst und traurig genug und wir können alle ein wenig Spaß gebrauchen und ich weiß das Lachen dir auch gut tun wird :mrgreen:
:cheers:

Habe noch ein paar aktuellere von der letzten Umschulung gefunden. Den hier hatte ich bei meinem Vortrag zur DSVGO mit am Ende rein gepackt :lol:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DSGVO Auskunftsersuchen an den Weihnachtsmann


Lieber Weihnachtsmann,

seit einigen Jahren schicke ich Dir in der Vorweihnachtszeit immer meinen Wunschzettel und viele meiner Wünsche hast Du bislang auch zu meiner großen Freude erfüllt. Andere hingegen, z.B. damals, als ich drei war, die Holzeisenbahn, oder im vergangenen Jahr die VR-Brille, sind nach wie vor noch nicht in Erfüllung gegangen. Wahrscheinlich lag das daran, dass ich meiner Schwester Susi damals einen Zopf abgeschnitten habe. Vielleicht werden diese Wünsche durch Dich aber auch noch zu einem späteren Zeitpunkt erfüllt – also die VR-Brille, nicht die Holzeisenbahn!

Das führt mich allerdings zu einer anderen Fragestellung, nämlich der, wie Du mit meinen persönlichen Daten umgehst. Schließlich kennst Du nicht nur meinen Namen und meine Adresse, sondern auch meine innigsten Wünsche und meine Taten in den vergangenen Jahren.

Wie Dir sicherlich bekannt ist, greift seit diesem Jahr die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die mir eine ganze Reihe an Rechten hinsichtlich meiner Daten einräumt. Nach Art. 15 eben dieser DSGVO habe ich ein Auskunftsrecht über meine personenbezogenen Daten, von welchem ich mit diesem Schreiben an Dich Gebrauch machen möchte.

Bitte teile mir mir daher gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO mit, ob und welche personenbezogenen Daten Du verarbeitest und gib mir ggf. Auskunft über diese mich betreffenden Daten. Insbesondere möchte ich Dich bitten, mir die folgenden Informationen mitzuteilen:

1. Welche Daten über meine Person sind bei Dir gespeichert oder werden durch Dich verarbeitet? Ich möchte sichergehen, dass diese auch korrekt sind und falsche Informationen keinen negativen Einfluss auf meine Weihnachtsgeschenke haben.

2. Zu welchem Zweck wurden und werden diese Daten verarbeitet? Ich vermute mal für die Beschaffung und Auslieferung der Geschenke, aber ich will den ganzen Umfang Deiner Datenverarbeitung kennen und nachvollziehen können.

3. Welchen Empfängern oder Kategorien von Empfängern wurden und werden meine personenbezogenen Daten offen gelegt? Es wäre höchst unpraktisch, wenn Oma Gertrude von meinen Verfehlungen erführe, denn die steckt mir zu Weihnachten immer viel Geld zu. Und nur, weil ich mit vier noch mal in die Hose gemacht habe, muss ich doch später nicht gleich in der Hölle landen, oder?

4. Sofern die personenbezogenen Daten nicht bei mir erhoben wurden (was ja abgesehen von meinem Wunschzettel der Fall sein dürfte), gib mir bitte alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten. Hast Du etwa Erkundigungen bei meinen Eltern und Lehrern eingeholt? Oder bei meinem Bruder Max? Glaube dem kein Wort, der lügt wie gedruckt!

5. Wie lange beabsichtigst Du die Daten über mich zu speichern und zu verarbeiten? Muss ich unerfüllte Wünsche jedes Jahr erneut auf meinen Wunschzettel schreiben, wenn diese noch aktuell sind?

6. Da Du sehr vielen Menschen auf der Welt zu Weihnachten Geschenke bringst, schätze ich, dass auch Du EDV-gestützte Verfahren für eine automatisierte Entscheidungsfindung einsetzt. Ist dem so und findet vielleicht sogar ein Profiling zur Klassifizierung in brave und böse Kinder statt? Falls ja, bitte ich Dich mir aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen dieser Verarbeitung für mich zukommen zu lassen. Sind die Dinge, die Du letztes Jahr bemängelt hast, auch für meine Beurteilung in diesem Jahr relevant?
Oder setzt Du immer noch auf das dicke, goldene Buch? In dem Fall würde mich interessieren, wie Du das Recht auf Vergessen werden umgesetzt hast? Überhaupt, welche technischen und organisatorischen Mittel (TOM) hast Du eigentlich ergriffen, damit niemand unberechtigtes auf meine Daten zugreifen kann? Oder vielleicht noch schlimmer: diese manipulieren kann?
Und die Wichtel, haben die eine geeignete Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AV) mit Dir abgeschlossen?

7. Du lebst meines Wissens nach am Nordpol. Also sind meine personenbezogenen Daten wohl offensichtlich an ein Drittland übermittelt worden. Erhalten auch Gott oder andere internationale Organisationen meine Daten oder daraus gewonnene Erkenntnisse von Dir? Daher bitte ich Dich, mir mitzuteilen, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO hierfür vorgesehen sind.

8. Gemäß Art.15 Abs. 3 DSGVO bitte ich um eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.

Darüber hinaus möchte ich schon einmal vorsorglich auf mein Recht aus Art. 16 DSGVO zurückgreifen und unverzüglich folgende Berichtigungen und Vervollständigungen mich betreffender unrichtiger Daten verlangen:

-Ich habe in diesem Jahr mein Zimmer viereinhalb mal aufgeräumt. Dazu hat mich Mama auch nur 13 mal auffordern müssen, was eine deutliche Verbesserung zum Vorjahr darstellt.

-Die große Vase habe ich nicht umgestoßen. Das war unser Kater Mausi, als er dem Flummi hinterher gerannt ist.

-Mein Wunsch nach einer Holzeisenbahn ist nicht mehr aktuell, der nach der VR-Brille schon.

Ich bitte Dich, mir diese Auskunft unverzüglich zu erteilen sowie die Berichtigungen ebenso unverzüglich vorzunehmen. Sollte ich bis Weihnachten keine Rückmeldung erhalten, bzw. die VR-Brille immer noch nicht bekommen, werde ich mich an die für Dich zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Mit freundlichen Grüßen …
:d&w: :lol:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz