War heute spazieren in der Altstadt und wollte eigentlich auch zu Fuß wieder zurück, aber ein unangenehmer Schneeregen hat eingesetzt, weswegen ich doch die Straßenbahn genommen habe. War nicht nur wegen des Wetters eine gute Entscheidung, sondern auch, weil ich das folgende Gespräch zwischen einem älteren eleganten Herren und einer ebenfalls älteren, nicht weniger eleganten Dame mithören konnte:
Zitat:
Sie: Ja, dieser Black Friday. Wahnsinn, diese Massen ...
Er: Was ist denn das, wenn ich fragen darf?
Sie: Die Geschäfte sagen, dass sie was im Angebot haben. An diesem schwarzen Freitag. Und dann kommen die Leute in Massen.
Er: Ach so.
Sie: Ja.
Er: Damals ...
Sie: Ja?
Er: Damals, im Kommunismus, da hatten wir täglich Black Friday.
Sie: Tja.
Er: Nun ja.
Keine Ahnung, ob's so witzig ist, wenn man nichts übers sozialistische Polen weiß. Damals gab es in den Geschäften nichts außer Essig. Klopapier war ein seltenes Gut und Plastiktüten aus dem Westen eine bewunderte Ware. Und dann erfuhren die Leute, dass ein Geschäft heute etwas im Angebot hat. Auch wenn man es nicht brauchte, ist man hingegangen, um es später tauschen zu können. Die Leute standen dabei stundenlang an, oft auch, ohne zu wissen, was überhaupt verkauft wird.