Fr 20. Dez 2019, 05:15
Herzlichen Dank für diesen wertvollen Link!
DeFuFroschn hat geschrieben:Danke für den Hinweis, der Fotograf zeigt ja unter die Haut gehende Bilder!!
Jeep hat geschrieben:da bekommt man schon echt Beklemmungen
LG Gerd
Ich finde das sollte beim Betrachten auch so sein. Meiner Meinung nach wäre es skandalös, wenn Menschen beim Betrachten derartiger Bilder mit einem Schulterzucken reagierten.
Solche Bilder sollen berühren.
Ich finde Dokumentationen dieser Art wichtig,
a) damit man nicht aus dem Blick verliert wie es anderen Menschen (egal ob jung, alt, Frau, Mann etc. etc. etc.) auf der Welt ergeht und
b) dass man noch mal darüber nachdenkt wie man hier vor Ort sein Verhalten ändern kann, damit sich an anderen Stellen die Welt (zumindest ein kleines bißchen) bessert.
Sprich: (z. B.) im Alltag überlegen wie man Plastik reduzieren kann (das funktioniert sehr gut, ist nur ein Gewöhnungsprozess), in einigen grundlegenden Dingen beim Einkaufen auf Fairtradesiegel achten (Kaffee, Schokolade, nach Möglichkeit Kleidung).
Von vielen Menschen scheinen sich das (hier erwöhnte) luxuriöse Leben leicht machen zu wollen und scheinen immer wieder nach Ausreden zu suchen.
"Was bringt es, wenn nur ich meinen Plastikverbrauch reduziere?"
"Was bringt es, wenn nur ich Fairtrade-Kaffee/Schokolade/Kleidung kaufe?"
... frugen summiert Milliarden von Menschen.
"Fairtrade-Artikel sind so teuer."
Nicht signifikant!
Nachdem ich vor vielen Jahren begonnen habe mich mit dem Thema auseinander zusetzen, kaufe ich mittlerweile viel bewusster ein.
Ich überlege gründlich, ob ich tatsächlich ein neues Produkt benötige oder ob ich mit dem was ich habe auskomme (oder ob ich es reparieren kann).
Spontankäufe gibt es nur noch äußerst selten.
Dadurch gebe ich unter dem Strich tatsächlich weniger Geld aus.
Ich denke wir könnten schon eine Menge erreichen, wenn jeder von uns eine Kleinigkeit in seinem Leben verändert (z. B.: "Ab heute kaufe ich nur noch fair gehandelte Schokoldade." "Ab heute kaufe ich nur noch fair gehandelten Kaffee.").
Wenn gemeinsam viele Menschen (gefühlt nur) eine Kleinigkeit ändern, ändert sich unter dem Strich dennoch eine Menge.
Und in einem derartigen Entwicklungsprozess ist es ganz normal, dass man auch mal Rückschläge hat und wieder "schwach" wird. Das passiert mir auch hin und wieder.
Wichtig sollte nur sein, dass man das Ziel nicht aus den Augen verliert.
Jede kleine Verbesserung zählt!

Sorry für den den langen Text.
Dies ist eine Thematik, die mir sehr am herzlichen liegt.