Do 9. Aug 2018, 09:47
sicknote hat geschrieben:Mal im Ernst, ich biete bei meinen Verkäufen meistens kein Paypal an, da dies dann auch oft ausgenutzt wird um nachzuverhandeln. Da werden dann auf einmal kleine Kratzer zur übelsten Beeinträchtigung. Meist kommt der Käufer mit sowas durch bei Paypal. Ist mir hier im Forum zwar noch nie passiert, aber man hört doch schon so einiges.
Gut, es gilt schon aufzupassen, ob das auch so wirklich stimmt was man da so hört.
Trotzalledem ist es wichtig zu wissen:
1. Unterschiede ob man verkauft oder einkauft.
2. Gravierende Unterschiede ob man innerhalb Deutschland oder ins Ausland verkauft und auch, ob man aus dem Ausland einkauft.
Wer innerhalb Deutschlands
verkauft, ist da besser geschützt als wenn er ins Ausland verkauft!
Paypal Deutschland verlangt bei Mängeln i.d. Regel einen Nachweis wie z.B. ein Gutachten vom Käufer.
Das kostet i.d. Regel Geld.
Paypal UK, USA, Japan, Korea, China etc. verlangt KEINEN NACHWEIS für Mängel, es genügt dort, wenn der Käufer behauptet, die Ware entspräche nicht der Beschreibung oder sei defekt. Dann gibt Paypal ihm recht und er muss die Ware mit Nachweis zurücksenden.
Somit muss ein Käufer in Deutschland sehr wohl nachweisen, dass da ein Mangel vorliegt.
Allerdings wissen viele das nicht und lassen sich dann durch einen Paypal Fall beängstigen und geben Nachlass, selbst wenn nicht gerechtfertigt.
Aber beim Verkauf ins Ausland kann der Verkäufer so richtig alt aussehen. Eine Chance hat er trotzdem:
Bekommt er Ware zurück und die entspricht nicht dem Zustand, muss er das über ein Gutachten nachweisen.
Allerdings behält sich Paypal D dann vor, selbst bei Totalschaden nur eine z.B. 80%ige Teilrückzahlung zu gewähren, es sei denn, man ist bereit die Ware in die USA zum Hauptsitz zu senden, wo nochmals genau überprüft wird. Die Kosten hat der Verkäufer dann selbst zu tragen.
Kauft man ausserhalb Deutschland ein, muss man im Schadensfall auch ein Gutachten vorlegen. Fehlt Ware, muss man einen Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei aufgeben. Das geht übrigens auch online! Das ist sehr wichtig, denn das gilt auch im Falle, wenn man man eine Warenrücksendung erhält und da ist nichts drin oder es fehlt etwas. Da gilt kein Gutachten sondern eine Anzeige!
Wie sich Paypal Österreich und Schweiz da unterscheiden, weiss ich nicht. Kann gut sein, dass es da ähnlich gehandhabt wird wie in D.