Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Gut für WW und Nahaufnahmen. Zum Teil wenig Licht, gut für die Ldts. Wenn man zeitig da ist, ist noch nicht soviel los. Muß mal ein paar alte Bilder raussuchen ...
Also für Technik- und Militariainteressierte ist das TM Sinsheim ne Goldgrube, für Fotografen eher schwierig. Grund: Es steht einfach zu viel rum, und zwar auf zu engem Raum Ich habe selbst mehrmals in den letzten Jahren das Museum besucht und versucht, ein paar ansehnliche Erinnerungsfotos zu machen - aber entweder ist zu wenig Licht da oder die Objekte sind durch allerhand Krimskrams zugestellt. Einzig die Flugzeuge auf den Hallendächern, darunter vor allem die Concorde und die Tupolev 144, geben ein paar schöne Motive her.
Auf jeden Fall viel Spaß!
Zuletzt geändert von User_00066 am Sa 24. Mai 2014, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Nicht Pentax Bilder entfernt
meine Freunde, die mitfahren, haben nur am Donnerstag frei. Also muß es sein. Ja ich will zeitig dort sein. Ist die Concord mit einem Tele oder mit WW aufgenommen? Ich will jetzt nicht zuviel mitschleppen. Da 16-55 muß mit. Immer! Das 70-200 oder das 50-135 mal sehen wie schwer es im Endausbau wird. Evtl. das 55/1,4 als Alternative. Dann wäre noch das Sigma 8-16 und das DA10-17fish sowie das 35mm Makro ldt im Rennen.
Denke das man von "weiter weg" mit dem Tele bei den Flugzeugen vielleicht die Mitmenschen weglassen kann. Daher das 70-200. Außerdem hat es natürlich eine schöne Bandbreite für alle Fälle. Ist halt schwer das Teil.
Mein Tip: Da 12-24 Da 35 oder 31 oder 43 Da 50-135 Mit dem Da 12-24 hatte ich gern gearbeitet und mit der mittleren Brennweite ging das Freistellen gut ...
Sind beide mit einem iPhone 4S aufgenommen, Verzeihung Ich weiß nicht, ob du mit den ganzen Teles viel Spaß im Museum haben wirst, weil wenn dann eignen sich wirklich nur die Flugzeuge zum abknipsen, das restliche Inventar steht zu nah beieinander. Und in beiden Hallen ist es recht schummrig. Ich kenn mich da nicht so aus, aber eignen sich dazu FB mit großer Blende nicht besser?
Ich war letzten Sommer dort. Am besten geht fotografieren zu später Stunde bevor geschlossen wird. Da sind dann meist nur noch ein paar Leute im Museum ( meine Erfahrung sowohl Sinsheim als auch Speyer ). Die Triebwerke habe ich auch ( DA15 ).
Datum: 2013-04-07 Uhrzeit: 14:36:56 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/1000s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S #1
Datum: 2013-04-07 Uhrzeit: 14:58:42 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/25s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm ISO: 800 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S #2
Datum: 2013-04-07 Uhrzeit: 16:25:06 Blende: F/3.5 Belichtungsdauer: 1/80s Brennweite: 40mm KB-Format entsprechend: 60mm ISO: 800 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S #3
Datum: 2013-04-07 Uhrzeit: 17:28:00 Blende: F/3.2 Belichtungsdauer: 1/50s Brennweite: 100mm KB-Format entsprechend: 150mm ISO: 400 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S #4
wir wollen da demnächst auch hin. Bleibt nur zu hoffen, dass es sich mit dem Andrang in Grenzen hält. Eure Tipps und Hinweise können aktuell also mehr als einem Forumsmitglied helfen.