Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Tausendjährige Eier

Do 5. Apr 2012, 12:36

Aus gegebenem Anlass- an Ostern färbt man ja bekanntlich Eier oder kauft sich bereits gefärbte. :ichweisswas: :D

Früher hatte ich, als die Kinder noch im Hause waren, mir vor und zu Ostern stets große Mühe gegeben den Kleinen wunderbar selbst gefärbte Eier zu präsentieren und in den entsprechenden Nestern im Garten zu verstecken.
Die Färberei war eine recht aufwendige Arbeit und ohne Gummihandschuhe nicht unbedingt die wahre Färbemethode- auf dieser Seite sieht man wie sie ausgesehen haben:
http://www.erddrache.de/ostern-2012-ost ... ndere-art/

Nach dem Kinder aus dem Haus und ich nunmehr mehr Wert auf den Essgeschmack der Eier lege, färbe ich sie seit zig Jahren nach einer ganz speziellen Methode- man nennt dann die Eier, weil sie aussehen als ob sie mit Spinnweben umgarnt wären *Tausendjährige Eier*- ist eine Färbemethode die aus China stammt- hab das mal vor fast 30 Jahren in einem Kochbuch mit chinesischen Gerichten gesehen- seit dem hat's mich nicht mehr losgelassen.
Der Clou an dieser Methode ist, dass man dafür die in der Küche vorhandenen Würzmittel nutzen kann.

Zuerst werden die Eier, welche Farbe sie haben ist egal, mindestens 25 Minuten ganz normal mit Salz und Essig gekocht.
Dann nimmt man sie heraus und bemüht sich durch vorsichtiges aufklopfen der Eierschale, die fürs Aussehen unentbehrlichen Risse zu erzeugen, OHNE dass die Fetzen bzw. ganze Schalenteile durch die Gegend fliegen- lach.......
Die Kunst ist wirklich vorsichtig zu Werke zu gehen- entscheidet über das spätere Aussehen.

Wenn das geschafft ist, gibt man 2-3 Esslöffel Kaffeepulver/schwarzen Tee/dunklen Früchtetee (je nach Vorlieben)- 0,2l Balsamico- Essig (dunklen natürlich)- 0,1 l Sojasauce und erneut einen Esslöffel Salz hinzu.
Wer sie auch als Cognac-Eier haben möchte sollte entsprechende Zutat beifügen- :ugly:
Sodann gibt man die bearbeiteten Eier in den Sud zurück und füllt, bis diese bedeckt sind, mit Wasser auf- oder je nach Gusto /Balsamico/Sojasauce.
Das ganze lässt man dann erneut 50-60 Minuten bei erhöhter Hitze kochen- man sollte auch darauf achten dass die Eier immer bedeckt sind (wie bekannt :ugly: )

Wenn die Kochzeit abgelaufen ist, die Eier herausnehmen und in bereitgestelltes kaltes Wasser geben und etwas abkühlen lassen- dann schälen und auf Küchenkrepp auslegen- das war's eigentlich.

Das tolle ist- diese Eier sehen nicht nur ulkig aus, wie mit Spinnweben marmoriert, sondern sie haben durch diese Zutaten einen unnachahmlichen Geschmack bekommen- ich bin jedes Mal begeistert- es brauch auch kein Salz mehr.
Wer hart gekochte Eier mag, sollte dies einfach mal ausprobieren- lassen sich ja auch als Soleier im Glas (Salzlauge und Essig) für längere Zeit haltbar machen und dann als *Pausensnack* so zwischen Tür und Angel genießen.

Dann mal fleißiges nachkochen und bon appétit

Allerdrolligste Eier... äh... Ostergrüße

Ernst
Zum Bild- bin für Euch extra in den Regen raus um Zweige als Deko für die Primelschale zu besorgen :ja: 8-)

Bild
Datum: 2012-04-05
Uhrzeit:T12:32:22+02:00
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 42.5mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D

Re: Tausendjährige Eier

Do 5. Apr 2012, 13:50

Hübsch sehen die aus - aber sag mal: Schmecken sie denn auch noch nach summa summarum fast anderthalb Stunden Kochzeit :geek:

Re: Tausendjährige Eier

Do 5. Apr 2012, 17:32

Schmecken sollen sie ja sehr gut.
Aber sag' mal, hier auf dem Bild, die Eier, sehen dann so aus, wenn die Schale entfernt wurde - richtig?

Ist ein sehr interessantes Verfahren, wie ich finde.
Und hier besonders hübsch arrangiert :2thumbs:

Re: Tausendjährige Eier

Do 5. Apr 2012, 17:45

hallo Ernst
jetzt bin ich aber erstmal erleichtert. Das werd ich doch glatt mal versuchen.

ich dachte du meinst sowas hier
1000 jährige Eier (songhua dan)


denn bei dem Anblick hab ich schon gegessen :shock:

Edit sagt:
Oh man hab ich doch glatt vergessen, die Eier hast du aber schön in Scene gesetzt und nun noch ein kühles :cheers: dazu.
Zuletzt geändert von th. am Do 5. Apr 2012, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Tausendjährige Eier

Do 5. Apr 2012, 18:17

Das klingt sehr gut. Mal nicht 0815 Eier. Das werde ich die nächsten Tage auch mal versuchen. Danke für das Rezept.

VG Jürg

Re: Tausendjährige Eier

Do 5. Apr 2012, 18:26

macoldie hat geschrieben:Hübsch sehen die aus - aber sag mal: Schmecken sie denn auch noch nach summa summarum fast anderthalb Stunden Kochzeit :geek:
Hallo Evelyn-freut mich wenns gefällt. :wink:
Bezüglich der Essbarkeit ist man evtl. irritiert aufgrund der sehr langen Kochzeit- die Eier werden NICHT härter als sonst auch- Eiweiß bleibt wie gewohnt "weich" man glaubt es vielleicht nicht aber es ist so.
Das Eigelb ist auch nicht unbedingt härter als sonst- es ist nur trockener in der der Konsistenz- die innere Farbe, habe extra mal ein Ei aufgeschnitten damit du es siehst, ist lediglich im Außenbereich des Eigelb etwas dunkler und hat so ne ins bläuliche führende Farbe- riechen tut es besser als die normal gekochten Eier ist logisch da sie den Sud aufgenommen haben- ist aber nicht so intensiv wie man sich dies evtl. vorstellt.

Wie gesagt- wer hartgekochte Eier mag wird begeistert sein- es ist ein für uns absolutes Novum im Geschmack, im positiven Sinne.
Zur Dekoration an Wurst/Schinken/Käseplatten oder als Deko auf Kartoffelsalat ists nicht nur ein Gaumen sondern auch ein Augenschmaus. :ja:
Hier mal das Bild:

Bild
Datum: 2012-04-05
Uhrzeit:T17:10:24+02:00
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 30.63mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D

LG
Ernst

Re: Tausendjährige Eier

Do 5. Apr 2012, 18:28

muffelpott hat geschrieben:Schmecken sollen sie ja sehr gut. Aber sag' mal, hier auf dem Bild, die Eier, sehen dann so aus, wenn die Schale entfernt wurde - richtig?
Ist ein sehr interessantes Verfahren, wie ich finde. Und hier besonders hübsch arrangiert :2thumbs:
Ja, die Eier sind hier schon geschält- hab vergessen die ganze Prozedur im Bild festzuhalten.
Danke fürs Lob :wink:

LG
Ernst

Re: Tausendjährige Eier

Do 5. Apr 2012, 18:34

Ui, im Gotteswoillen Thomas- das würd ich jetzt aber auch nicht unbedingt probieren- schüttel, schüttel :shock:

th. hat geschrieben:hallo Ernst jetzt bin ich aber erstmal erleichtert. Das werd ich doch glatt mal versuchen. Edit sagt:
Oh man hab ich doch glatt vergessen, die Eier hast du aber schön in Scene gesetzt und nun noch ein kühles :cheers: dazu.
Danke fürs Lob- wie gesagt- wer hartgekochte Eier mag ist das ein absoluter Gourmet-Tipp. 8-)
Versuchs einfach- wirst begeistert sein. :wink:

@Jürg- einfach versuchen :ja:

LG
Ernst

Re: Tausendjährige Eier

Do 5. Apr 2012, 23:19

macoldie hat geschrieben: Schmecken sie denn auch noch nach summa summarum fast anderthalb Stunden Kochzeit :geek:
Ich kann dir erneut bestätigen, nach dem ich seit heut Nachmittafg zwischen *Tür und Angel* und eben grad wieder, bislang 5 dieser köstlichen Eier verdrückt habe, es ist ein Traum an Geschmack.... :wink:

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz