ulrichschiegg hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
[...]Ich meinte, wenn ich sage, wirklich kompakter/leichter geht es mit APS-C eben auch nicht, dann meinte ich nicht, was technisch möglich ist, sondern eben was es zu kaufen gibt. Da ist Sony natürlich unglaublich gut aufgestellt, weil sie wohl mit Abstand die meisten Objektive von verschiedensten Anbietern aufweisen können. Wie gesagt, leichter/kompakter als bspw. die neue AF Samyang Linie für Sony geht woanders auch mit APS-C nicht. Das ist schon eine Leistung.[...]
Ich kann dem nicht folgen. Innerhalb von Sony selbst sieht man das bei vergleichbarer Bauweise und Qualität APSC leichter gebaut werden kann.
Bei Sony sieht es so aus: FE 24-70mm f/2.8 GM 886gr, Sony E (APSC) 16-55mm F2,8 G 494gr. Die zwei haben ähnlich Qualität. Wenn man auf F4 geht und Gleiches mit Gleichem vergleicht, kommt man zum selben
[…]
Es gibt andere Anbieter für APSC die besser sortiert sind als die drei Grossen.
Na ja, ich kann der Argumentation auch nicht ganz folgen. Vielleicht bleiben wir erst mal bei den von mir genannten Beispielen.
Wo geht denn 35 1.8, 45 1.8, 75 1.8 etc. bei APS-C spürbar leichter?
Zum den Zooms: APS-C 2.8 umgerechnet ca. Ein KB F4 ergibt, was z.b. die Freistellung angeht. Das Sony 24-70 F4 für FF I wiegt dabei weniger als das von Dir genannte 16-55mm 2.8.
Wenn ich nun 2.8 bei geringen Gewicht an einer KB Sony haben will, könnte ich auch auf das 28-75mm 2.8 Tamron gehen. Das wiegt gerade mal 50 Gramm mehr als das genannte APS-C Objektiv. Hat dann aber optisch an einer KB Kamera einen Vorteil.
Natürlich findet sich in jedem System ein Ausnahmeglas oder auch Ausnahmegläser. Aber die Aussage, dass APS-C gegenüber KB (Sony) wirkliche Gewichtsvorteile hat, kann ich so nicht wirklich sehen. Es sei denn, man ist gewillt Nachteile in der Freistellung usw. in Kauf zu nehmen. Aber selbst dann ist es kein Selbstläufer.
Mal beispielhaft:
APS-C + 50mm 1.8
Vs
KB + 75mm 1.8
https://camerasize.com/compact/#858.869,831.87,ha,tDer Gewichtsunterschied liegt gerade mal bei 35 Gramm. Bei allen Vorteilen des größeren Sensors.
Gehe ich auf die 2.8er Gläser, gibt es Pancakes wie das 35er Samyang mit AF, wo das Objektiv gerade mal 85 Gramm.
Hier mal die Zooms gegeneinander. Ebenso KB vs. APS-C
https://camerasize.com/compact/#858.393,831.847,ha,tKB = 939 Gramm
APS-C = 997 Gramm
Das könnte man fortsetzen. Natürlich kann man sagen, dass ist Äpfel mit Birnen, weil das eine ein 2.8er Glas ist und das andere ein F4. Aber wie gesagt, wenn es vergleichbar sein soll vom Ergebnis, wären das die entsprechenden Gläser. Nur dass man bei KB noch die Möglichkeit hat draufzusatteln.
Aber ich denke, das führt hier zu weit.
Wie gesagt, bis vor 2-3 Jahren hätte ich zugestimmt. In den letzten 2-3 Jahren kam aber so viel Glas auf den Markt, dass die Rechnung so nicht mehr aufgeht. Meiner Meinung nach.
Aber lassen wir das mal gut sein. Es ist und soll ein Pentax Forum bleiben. Die schönsten und ergonomischsten Kameras baut immer noch (mit Abstand) Pentax. Man muss wissen, was einem wichtig ist. Dann passt das doch sehr gut

P.S. das Pentax DA40 XS wiegt nur 45 Gramm

.
Pentax hat es ja vorgemacht, wie KB und Kompakt zusammen passen. Mit den tollen FA Limiteds. Und das bei fast Leicahafter Anfassqualität. Die Limiteds sind immer noch die hohe Schule der Objektivbaukunst. Da ging Wertigkeit und Gewicht noch zusammen.