Ich fand's auch sehr gut gemacht. Schöne Werbung. Sicher kann man das eine oder andere kritisieren, und als "alter Hase" kann einem vielleicht die ausführliche Dummy-Variante einer Erklärung, die einem schon in der Kurzform bestens bekannt war, nervig erscheinen, aber so eine Sendung soll sich eben nicht nur an eingefleischte Pentax-Experten (oder überhaupt DSLR-Experten) richten.
Jetzt war Dirk schneller, aber ich glaube auch, dass viele aus der ISO- und Belichtungsdiskussion etwas lernen konnten. Was dabei vielleicht nochmal etwas deutlicher hätte betont werden sollen, ist, dass das natürlich RAW voraussetzt. Wenn man Jpeg fotografiert, geht das in die Hose. Es ist aber noch nicht so lange her, da ging Unterbelichtung und nachträgliche Aufhellung auch bei RAW automatisch mit Qualitätsverlust einher. Das ist Schnee von gestern. Weil es bestimmt immer noch nicht jeder glaubt, hab ich mal eben zur Demonstration zweimal dasselbe Bild aufgenommen, erst mit korrekter Belichtung bei ISO 3200 und dann mit ISO 100 bei ansonsten gleichen Parametern. Dann hab ich das fast komplett schwarze Bild in LR um 5 Belichtungsstufen hochgezogen und ansonsten beide genau gleich bearbeitet. Ergebnis, auf den interessanten Bereich beschnitten:
Auch in der 100%-Ansicht müsste ich raten, um die beiden richtig zuzuordnen, und die Antwort wäre wohl in ungefähr 50% falsch.
