Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Do 12. Dez 2019, 23:16

Um Handyfotografen und auch mir Wechselobjektivler eine interessante qualitative Alternative zu bieten, würde ich gern eine Symbiose von Kamera (z.B. GR) und Telefon sehen. Also anders rum, die Kamera wird zum Telefon. Dann wäre es gar kein vs. mehr, sondern ein fließender Übergang und hohe kompakte, haptisch gute APSC-Fotoqualität für viele, weil mit Telefon und Internet.

Ich glaube, Panasonic hatte mal einen solchen 1 Zoll-Versuch gestartet. Zeit für einen neuen...

Gruß Rainer

Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Do 12. Dez 2019, 23:20

Hallo.

Zuerst, ich nutze eigentlich nur DSLRs und sehr viel "analoge" Kameras in fast allen Filmgrößen. Und das sehr gerne ,..... aber.

Da ich fast jeden Morgen einen/den selben unermüdlichen Langstrecken-Gassigeher im Wald treffe und dieser auch fotoverrückt ist ,bekomme ich oft seine mit einem bekannten Fotohandy aus China gemachten Aufnahmen zu sehen, die mich richtig beeindrucken. Besonderst die frühmorgendlichen Landschaftsaufnahmen überraschten mich sehr.
Und auch seit dem die "Kinder" unsere Enkel mit den neusten Apfelprodukten andauernd ablichten, lasse ich meine dicken Kameras in den Taschen, den da kommen auch so richtig schöne Sachen bei raus, die bei ihnen auch groß als Druck an der Wand sehr gut aussehen.
Ich bin eigentlich nur noch bei geplanten Aufnahmen der Familienfotograf.

Auch machte ich im frühen Herbst noch einen Selbstversuch mit einer Landschaftsaufnahne auf ca.40m Entfernung.
Angetreten waren die K1 mit dem SMC (K) 28/3,5 , meine (ehemals geliebte) Panasonic TZ25 Kompaktkamera (die mir schon schöne Bilder einigermaßen groß an die Wand gebracht hat) und mein ca. 2 Jahre alten Sony Xperia Handy.
Bedingungen waren alle gleich.

Das Ergebnis auf dem großen NEC zu Hause war deutlich.
1. K1
2. Xperia
3. mit weitem Abstand, die Panasonic mit immerhin 12,8 mp , da habe ich dann gar nicht mehr weiter geguggt.

Der Bildeindruck und Farben ähnelten sich bei der K1 und dem Xperia , ob es an Sony liegt :) . Aber so richtig konnte man den Unterschied nur beim reinzoomen sehen, da war die K1 weit im Vorteil.
Deshalb habe ich dann mal umgedreht getestet und die Bilder auf 1800er Kantenlänge verkleinert - Mist, so gut wie kein Unterschied zu sehen ...... das tat weh!
Und die neuen Fotospezialisten unter den Dingern können schon wesentlich mehr und RAW (DNG) ist da wohl schon Standard.

Ich werde zwar weiter meine großen Kameras nutzen, gerade weil ich so auf Sucher stehe und bei Wildlfe/Makro die Bimmeldinger "noch" richtig den kürzeren ziehen , aber meine Meinung über diese Taschencomputer mit Linsen hat sich geändert.

Mein Senf dazu...

Grüße,
Karsten

Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Fr 13. Dez 2019, 07:38

birko hat geschrieben:Ich werde zwar weiter meine großen Kameras nutzen, gerade weil ich so auf Sucher stehe und bei Wildlfe/Makro die Bimmeldinger "noch" richtig den kürzeren ziehen , aber meine Meinung über diese Taschencomputer mit Linsen hat sich geändert.

Mein Senf dazu...


Der Senf schmeckt mir, Karsten. Schön ausführlich, aus verschiedenen Blickwinkeln, sogar mit Vergleichsversuch ...

Übrigens sind auch einige Autorenkollegen von Reiseführern inzwischen umgestiegen auf Smartphone. Zur Ergänzung haben wir manchmal auch welche, auch im Krakauführer, zum Beispiel bei einem bestimmten Mahnmal. Das ist ein ganz schwierig zu fotografierender Ort, an dem meine Frau zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, allerdings nicht mit der richtigen Kamera. Gut geworden, aber mit der Pentax hätte sie es sicher noch besser hinbekommen. Oder doch nicht?

Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Fr 13. Dez 2019, 09:14

Samsung hatte doch mal so eine Android Kamera im Angebot 2012. Mit 21 fachen opt. Zoom und 4,8 Zoll Display und WiFi. Hat sich nicht durch gesetzt. Wohl weil man damit nicht telefonieren konnte. :)

Ansonsten sind heutigen besseren Smartphones schon sehr gut was die Kamera betrifft. Sehe ich nun bei meinem neuen Google Pixel. Zwischendurch benutze ich schon mal, aber die Bilder auf dem kleinen Display zu bearbeiten sagt mir überhaupt nicht zu.

Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Fr 13. Dez 2019, 09:37

Vielleicht wird die Zukunft so aussehen, dass man mit einer moderneren VR-Brille mit Live-View als Hybridsucher fotografiert, d.h. die Kamera einfach aufsetzt.

Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Fr 13. Dez 2019, 09:57

Mit dem Smartphone fotografieren macht mir einfach keinen Spaß. Ich mache das meist nur, um z.B. Öffnungszeiten von irgendeinem Geschäft, ein seltsames Trittsiegel oder so etwas zu knipsen oder um der besorgten Gattin ein "Beweisfoto" zu schicken, dass es mir und meinem kleinen Sohn gut geht (wenn wir auf einer Expedition sind). Die Bildqualität spielt hierbei natürlich keine wichtige Rolle. Momentan habe ich ein Sony mit 21Mpx-Sensor und ich muss sagen, die Bildqualität ist miserabel. Solange ich mir die Bilder auf dem 5"-Display ansehe, sind die schon ok - aber wenn man nur ein bisschen einzoomt - oh wei! Hinzu kommen die Charakteristika einer sehr kurzen physikalischen Brennweite, die mir nicht gefallen.

Mit der GRiii sieht es da schon besser aus. Die Bildqualität ist schon sehr gut und man kann sie echt immer dabei haben. Meine erste Kamera (eine Sony RX100) war mir da tatsächlich zu sperrig. Obwohl die GRiii schon ein tolles Bedienkonzept hat, ist sie mir immer noch zu fummelig.

Richtig Spaß macht mir eigentlich nur eine DSLR: Das Fotografieren selber wegen Haptik und Bedienung. Vor allem aber die Bildqualität und -anmutung. Das liegt vor allem an der (physikalischen) Brennweite der Objektive, die es bei kleineren Sensoren nicht gibt/braucht. Eine Aufnahme mit dem 77er an der K1 sieht einfach besser aus als irgendein mehr oder weniger zusammengerechnetes Bild von einem Smartphone. Da ich hauptsächlich Menschen mit längeren Brennweiten (meist 50mm, 77mm oder 100mm) und Wildlife (300mm) fotografiere, spielen Smartphones für mich überhaupt keine Rolle. Zumal die GRiii bei vergleichbarem Bildwinkel bessere Fotos und und eine bessere Bedienung bietet als jedes Smartphone.

Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Fr 13. Dez 2019, 11:09

ja mir fehlt beim Smartphone einfach der Druckpunkt vom Auslöser mal
für nen Schnappschuss OK aber sonst nicht
LG Gerd

Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Fr 13. Dez 2019, 11:38

Mir fehlt in der Überschrift, vs. Analoge SLR ;) . Meine kleine Pentax Super A ist fast immer dabei, mein Xperia nutze ich nur zum Fotografieren von unwichtigen Dingen, die man einfach kurz ablichtet, wie ein Etiket oder was weiss ich :ka: . Analog macht mir einfach mehr Spaß, denn man hat Spaß beim Auslösen und wenn das Bild gut geworden ist Spaß beim Ansehen. Vor ein paar Tagen habe ich zum ersten Mal an einer kleinen Fotoausstellung teilgenommen, mit 6 Bildern analog natürlich. Die Bilder habe ich in 40x60 auf Fotopapir ausbelichten lassen, hybrider Prozess. Fotodiensleister erhält hochauflösenden Scan und belichtet via Laser auf realem Fotopapir aus. Das Ergebnis war einfach Spitze und die Resonanz auf meine Bilder war auch wirklich gut. Meine gute K5 kam dieses Jahr nur einmal wirklich zum Einsatz, bei Konzertfotografie, da mussten die Ergebnisse schnell verfügbar sein.

P.S. Übrigens, den neuen Kodak Diafilm Ektachrome gibt es jetzt auch für Mittelformat, falls Ihr neue Herausforderungen sucht, holt Euch ne analoge Pentax 67 oder Pentax 645, sind auch nicht teurer als ein neues Eitelefon :ugly:
Zuletzt geändert von Medve am Fr 13. Dez 2019, 11:40, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Fr 13. Dez 2019, 11:39

Jeep hat geschrieben:ja mir fehlt beim Smartphone einfach der Druckpunkt vom Auslöser mal
für nen Schnappschuss OK aber sonst nicht
LG Gerd



meines hat einen extra Auslöser mit Druckpunkt (und bei jedem Android kann man außerdem die Lautstärkewippe zum Auslöser machen).
Ich mag das fotografieren damit trotzdem nicht. Die Bilder sind aber ganz ordentlich. Würde glatt hier zeigen, wenn man dürfte.

Re: Smartphone vs. DSLR vs. Edelkompakte

Fr 13. Dez 2019, 11:41

Ich muss zugeben dass ich inzwischen mein iPhone sehr gerne benutze um Fotos zu machen. Gerade bei einem Strandspaziergang oder ähnlichem schleppt man sich nicht tot mit Equipment und kann mal eben ein Bild machen.
Ich habe im Urlaub auf Wangerooge viele Bilder gemacht die wirklich gut geworden sind und inzwischen auch geprintet an unserer Wohnzimmerwand prangen. Bearbeitet komplett auf dem iPhone mit Snapseed und dann so wie sie sind ab zu Whitewall.
Es ist für mich kein Ersatz meiner guten alten K5, aber eine willkommene Ergänzung und gerade für die Urlaubsbilder Qualitativ mehr als ausreichend.
Das was mich aber am meisten beeindruckt ist der AutoHDR Modus. Vorletzes Jahr Dezember in Stralsund habe ich Abends in einer Kirche bei echt dämmrigem Licht klasse Bilder machen können. Mit der DSLR wäre es ohne Stativ und Belichtungsreihen, also mit viel Aufwand, so nicht möglich gewesen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz