Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Ich finde, das ist eine Angriff auf die Privatsphäre, denn der einzige Zweck kann ja nur in der unbemerkten Aufnahme seiner Umgebung liegen. Aber wie kann man sich dagegen wehren?
Angriff auf die Privatsphäre ist es genauso, wenn unbemerkt fotografiert und gefilmt wird, egal ob mit sowas oder jeglichen anderen Kamera.. hierfür gibt es entsprechende Gesetze, Stichwort "Recht am eigenen Bild".
"Wenn gerade gefilmt wird, informiert eine LED-Anzeige Außenstehende über die aktive Kamera."
Wie man sich dagegen wehren kann, einfach zu Hause bleiben und nicht mehr auf die Straße gehen ;-)
Der feuchte Traum aller Innenminister und Sicherheitsbehörden. In China wird das Ding vermutlich dann ab die eigene Bevölkerung verschenkt, um auch den letzten Winkel ausspionieren zu können.
Ich bezweifle, dass man die LED aus einen Metern und allen Winkeln sieht. Und wer achtet schon auf sowas.
Ja auch das ungefragte Fotografieren ist u.U. illegal, aber das hier hat ne andere Dimension, soll das andere aber nicht verharmlosen.
marccoular hat geschrieben:Der feuchte Traum aller Innenminister und Sicherheitsbehörden. In China wird das Ding vermutlich dann ab die eigene Bevölkerung verschenkt, um auch den letzten Winkel ausspionieren zu können.
Ich bezweifle, dass man die LED aus einen Metern und allen Winkeln sieht. Und wer achtet schon auf sowas.
Ja auch das ungefragte Fotografieren ist u.U. illegal, aber das hier hat ne andere Dimension, soll das andere aber nicht verharmlosen.
Dem stimme ich zu - und empfehle als passende Lektüre „Zero“ von Marc Elsberg.
Frank aus Holstein hat geschrieben:In Zukunft bekleidet sich auch der europäische Mensch in der Öffentlichkeit mit einer Burka.
Kommentar: Das wird nicht gehen, denn die blaue Partei wirbt in Bayern gerade mit Dirndl statt Burka
Dann wird es wieder private und mit hohen Zäunen abgeriegelte Gebiete geben, in denen man auch wieder ganz privat sein kann.
Kommentar: War am Wochenende in meiner alten Heimat, der Osteifel, erschreckend wie viele Grundstücke mit massiven Wänden bzw. Zäune schon eingefasst sind. In den 70zigern hatte mal einer sein Haus mit einer 2,5 hohem Mauer umfasst, die wurde Berliner Mauer genannt.
Liegst also mit deiner Einschätzung nicht so falsch
Schon damals gab es die Vision, dass "Sicherheitskräfte" die Straße entlanglaufen und in der Brille wird durch Gesichtserkennung fortlaufend angezeigt, wer jemand ist, ob er gesucht ist usw. Natürlich "verkauft" man die Brille mit der Venus von Botticelli und nicht mit Agent Smith aus der Matrix.
Ja klar ist das problematisch bezüglich Aufnahmen von Personen in der Öffentlichkeit. Aber war nicht jeder von uns schon mal in der Situation, dass man etwas gesehen hat, was man gerne fotografieren möchte, aber gerade keine Kamera zur Hand oder das Smartphone nicht dabei? Ich wünschte mir schon ein paar mal, es gäbe eine Möglichkeit das gerade gesehene abzuspeichern und mit anderen teilen zu können. Und das waren in den seltensten Fällen Personen, zumindest keine die ein Problem damit hätten, dass sie gerade aufgenommen werden. Beispiel: die ersten Schritte des Babys. Die Bilder / Videos macht ja weiterhin der Mensch und der bestimmt auch, was er damit macht. Hoffentlich verantwortungsbewusst und legal. Und noch ein Gedanke: Spätestens seit es eine Kamerafunktion in den Smartphones gibt, ist in der Öffentlichkeit eh niemand mehr "sicher". Ein Handy hat fast jeder mittlerweile, die Smartglasses sind da noch eher selten, schaffen aber kaum zusätzliche Missbrauchsgefahr. Grüße Thomas