Sa 1. Feb 2020, 14:03
Hi,...ich kann die Ausführung von @Justru absolut nur unterstreichen.
...die Sigma's sind für den "schnellen Schuß" total ungeeignet, ebenso ist die Bearbeitung der Bilder deutlich langsamer als sonst gewohnt.
...wenn man mit den Sigmas zum Fotografieren geht,...ist es von großem Vorteil sich daran zu erinnern daß man eher "analog" Unterwegs ist und alles seine Zeit braucht.
...arbeitet man mit Sorgfalt,...guter Einarbeitungszeit, und Liebe bei dem ganzen Prozess,....dann kann der Foveon Merrill (kein Quatto) eine Bildquali liefern welche ich nur als Atemberaubend ...beschreiben kann.
...ein Bayer Sensor ist,trotz seiner anderen Vorzüge, dagegen ein Matschhaufen.
...bei den Sigmas der DP Merrill Serie,welche über fest eingebaute Objektive verfügen,welche erstklassig sind,zeigt der Foveon Sensor seine volle Leistung.
...bei der SD welche ein Bayonett hat ist es absolut wichtig nur das beste Glas zu benutzen,...was nicht ganz so einfach ist, es sollten dann schon die Apo's sein!
...ich denke in der Lage in der Du im Moment bist, sowohl von der Cam her wie auch von Deinenm momentanen Erfahrungsstand mit den sehr speziellen Sigma Cams,
...wird es jetzt so aussehen,.....es wird es jetzt bischen vor sich hinköcheln bei Dir im Kopf,.....und dann wird sich entscheiden ob Du den Foveon Weg gehen willst oder nicht.
...wenn die Bildergebnisse trotz anständiger Fotografie und guter Entwicklung nicht über kurz oder lang zu Begeisterungsschreien vor dem Monitor führen,...dann paßt das halt nicht.
...es geht auch ein fotografisches Leben ohne Foveon,......allerdings für mich deutlich freudloser
...bin gespannt auf was für Endresultat Du kommen wirst!
Bernd