Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Ich hab mir auch eine UHS-II kommen lassen, hier ist sie allerdings erst nach der Kamera angekommen
Nun hab ich ein kleines Problem: Die Karte (Kingston) kommt mit dem mitgelieferten Lesegerät (vom Hersteller zusammengepackt, sollte ja abgestimmt sein) auf höchstens zwei Drittel der versprochenen Geschwindigkeit (geht eher Richtung halbe Geschwindigkeit) . Ist das so üblich? Bisher hatte ich nur UHS-I Karten von Sandisk, die waren aber immer bei >90% der versprochenen Leistung. Getestet wurde dabei immer mit h2testw, einmal vollständig beschreiben und dann prüfen.
Für welche Karten habt ihr euch entschieden, gibt's Empfehlungen?
würde ich zurückschicken mit Vermerk auf Fehler. Kingston ist jetzt nicht so unseriös und billig, aber es gibt auch Fälschungen und Fehler oder einfach schwache Karten und Du willst ja sicher keine die nur 2/3 kann, oder wenn Du damit leben kannst, kommt ja auf den Preis an, dann behalte sie eben.
ich habe mir für die K3III schon mal zwei Karten besorgt: 1) SanDisk Extreme Pro SDXC UHS-II Card 64 GB (speed up to 300MB/s) 92,99 € 2) SanDisk Extreme Pro SDXC UHS-I Card 64 GB (speed up to 170MB/s) 16,46 €
Getestet habe ich jetzt mal mit hw2test v1.4 und einem VTOP Genesys Logic USB3.0 Card Reader an einem USB3.0 Port (Intel 8 C220 Chipsatz): 1) Schreibrate: 188 MByte/s Leserate: 198 MByte/s 2) Schreibrate: 78,4 MByte/s Leserate: 83,5 MByte/s
Zum Vergleich mal noch eine SanDisk Extreme Pro 32 GB (speed up to 95MB/s): Schreibrate: 75,1 MByte/s Leserate: 83,7 MByte/s
Da ist mit etwas modernerer Hardware sicher noch etwas mehr drin, aber die Werte entsprechen dem was ich mit der Konfiguration erwartet habe. Die Bezeichnung bei der UHS-I-Karte von "up to 170MB/s" finde ich dann doch etwas schräg, aber dem Preis halt durchaus angemessen.
Moin zusammen, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ans Zurückschicken hatte ich auch schon gedacht, wollte aber auf Nummer Sicher gehen und habe deshalb gestern Abend die Karte noch einmal an einem anderen Rechner getestet. Dabei habe ich gemerkt, dass es einen sehr großen Unterschied macht, ob man USB 3.0 oder 3.1 bzw 3.2 hat. An 3.1 bringt die Karte >90% der Schreibleistung, an 3.2 sogar die beworbenen 260MB/s. Das Lesen hinkt zwar selbst an 3.2 mit etwa 250MB/s hinter der Angabe von 300MB/s hinterher, aber das ist kein Meckern mehr wert.
Mich wundert nur, dass die 3.0-Ports so viel langsamer sind, rechnerisch sollten bis zu 625MB/s drin sein. Vermutlich spielt da der Aufbau des Mainboards eine nicht unwesentliche Rolle, keine Ahnung über wie viele interne Hubs der Port nach außen geführt wird. Wie auch immer, der Import in LR dauert länger als das Kopieren von der Karte, deswegen wird die Hardware wohl fürs erste nicht aufgerüstet.
@ROM: 170MB/s bei der SanDisk ging meines Wissens nur mit einem speziellen Lesegerät vom Hersteller
waldi90 hat geschrieben:Moin zusammen, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ans Zurückschicken hatte ich auch schon gedacht, wollte aber auf Nummer Sicher gehen und habe deshalb gestern Abend die Karte noch einmal an einem anderen Rechner getestet. Dabei habe ich gemerkt, dass es einen sehr großen Unterschied macht, ob man USB 3.0 oder 3.1 bzw 3.2 hat. An 3.1 bringt die Karte >90% der Schreibleistung, an 3.2 sogar die beworbenen 260MB/s. Das Lesen hinkt zwar selbst an 3.2 mit etwa 250MB/s hinter der Angabe von 300MB/s hinterher, aber das ist kein Meckern mehr wert.
Mich wundert nur, dass die 3.0-Ports so viel langsamer sind, rechnerisch sollten bis zu 625MB/s drin sein. Vermutlich spielt da der Aufbau des Mainboards eine nicht unwesentliche Rolle, keine Ahnung über wie viele interne Hubs der Port nach außen geführt wird. Wie auch immer, der Import in LR dauert länger als das Kopieren von der Karte, deswegen wird die Hardware wohl fürs erste nicht aufgerüstet.
@ROM: 170MB/s bei der SanDisk ging meines Wissens nur mit einem speziellen Lesegerät vom Hersteller
Ja - der SanDisk Reader scheint die SanDisk-Karten tatsächlich beim Lesen deutlich besser auslasten zu können. Fast Faktor 2 beim lesen ist schon zeimlich gut : https://www.youtube.com/watch?v=h0Y2ueVfHUQ 90-100 MB/s in anderen Card-Readern bei der 170er und der 95er Karte sind allerdings auch schon ziemlich gut für solch eine Karte. Unterschiede zwischen den 95er und 170er-Karten gibt es aber wohl nicht.
Interessant wäre jetzt allerdings mal solch ein Test mit den Karten in der K3III ...