Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 21:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sicherheit bei Packstationen
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2024, 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Das Thema kam im Adventsthread des Forumssponsors auf.

Wie Stefan / le spationaute da ganz richtig angemerkt hat, ist es dort aber "meilenweit off topic". :ja:

Deswegen hier.

Verstanden habe ich, dass es in Deutschland zu wenige Packstationen gibt, weswegen dann zu wenige in der Nähe sind, sie überfüllt sind und insbesondere größere Pakete zurückgehen. Dieser Ärger führt dann natürlich wiederum zu weniger Akzeptanz. Absolut klar.

Dass es überall Betrugsversuche gibt, ist auch klar. Aber Phishing, Spoofing etc. hängen ja nicht mit einem Versand bei Packstationen zusammen, sondern sind ein grundlegendes Problem. Also etwa eine SMS oder Mail mit der Bitte, einen fehlenden Betrag zu überweisen, um das Paket abholen zu können, das man nie bestellt hat, oder so.

Isabel schrieb:

Isabel AC-Foto hat geschrieben:
Nein, aber Packstationen eröffnen viele Wege des Betrugs. [...] aber es wäre wünschenswert wenn DHL es hinkriegen würde dass Betrüger das System nicht missbrauchen können.


Dass Pakete während auf dem Transportweg ausgeleert oder umgefüllt werden, kann ja bei jeder Art der Lieferung geschehen, auch wenn es vor die Haustür geliefert wird.

Aber wie kann es speziell bei den Packstationen zu einem Betrug kommen? :kopfkratz:

PeterWalter schrieb:

PeterWalter hat geschrieben:
Kann ich nur unterstreichen, da selbst ein Geschädigter. Vor 2 Jahren wurde ich richtig abgezockt mit Fake-Paketnummer über Packstation, Schaden 1.500€. Auch die poliz. Anzeige und das anschließende Verfahren brachte nichts....eingestellt. Also immer aufpassen bei Packstationen!


Wie genau passiert das? :ka:

Da ich (und auch alle meine Freunde) Packstationen nutzen, interessiert mich das sehr stark. Ist zwar hier in Polen und eine Googlesuche hat nichts Bedenkliches ergeben, aber das System ist ja grundsätzlich das Gleiche. Mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen. Wie kann ich wegen Versands an eine Packstation so hohe Beträge verlieren? :ka:

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherheit bei Packstationen
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2024, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
mein Krakau hat geschrieben:
Wie genau passiert das? :ka:

Ein Weg ist Identitätsdiebstahl. Ich bin nun der Jan (du) und wohne in Krakau, bin aber aktuell in Deutschland unterwegs. Ich habe mir was auf deinen Namen bestellt.
Bezahlt hat es der Jens aus Köln. Seine Kontodaten wurden mal im Rahmen eines Webseiten Hacks in dubiose Listen eingetragen, die man im Darknet zu kaufen bekommt.

Dann lasse ich das Paket an die Packstation schicken, weil ich ja aktuell nicht zu Hause bin und hole das dann später ab.

Du weißt natürlich nicht, das du was bestellt hast. Du bekommst davon erst was zu hören wenn die ersten Mahnungen ins Haus kommen oder aber gleich Schreiben vom Inkassodienst.
Im Vorfeld wird Jens irgendwelche unautorisierten Abbuchungen von seinem Konto erfahren haben und diese zurück buchen lassen. Gleichzeitig hat er Anzeige wegen Betrug gestellt. Da die Abbuchung zurück ging, bekommst du nun schriftlich Post und die Mahnung.

Ich dagegen bin happy über das Ding, was ich mir in deinem Namen kaufte und du stehst nun da und musst zusehen wie du aus der Sache raus kommst!

Es gibt da noch viel mehr Schindluder, auf dem man reinfallen kann.
<--- und hier, bei solchen Fällen, kannst du nicht nur deine Waren sondern auch dein Geld verlieren.

Bei dem oben genannten Fall musst du dich sofort an die Auskunfteien (Schufa und Co.) wenden und zwar alle. Zuvor Anzeige bei der Polizei wegen Identitätsdiebstahl stellen und diese bei Auskunfteien und Inkassodienste einreichen. Ist ein Haufen Papierkram und Stress aber man kommt da recht gut raus aus der Nummer. In den Auskunfteien wird dann hinterlegt das Identitätsdiebstahl bestand und wenn Händler Abfragen machen, bekommst du nichts mehr auf Rechnungen oder nur noch an deine Adresse geschickt oder sie müssen sich besonders absichern indem sie dich anrufen etc.

Und Packstationen werden dafür sehr gerne genutzt weil man da ja recht anonym unterwegs ist.


btw. ich wollte mal eine Sendung über Packstation verschicken und als ich das Fach öffnete, lag da schon was drin :ugly:
was machst du dann? Hätte es ja auch einfach raus nehmen können :fies:
Entschied mich dann für nen anderes Fach weil mir das suspekt war.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherheit bei Packstationen
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2024, 11:20 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Nov 2013, 15:12
Beiträge: 2079
Wohnort: Karlsruhe
Hi Jan

mein Krakau hat geschrieben:
Aber wie kann es speziell bei den Packstationen zu einem Betrug kommen? :kopfkratz:


Es gab diverse Betrugsmaschen.
Wenn man danach sucht, gab es verschiedene Betrugsmaschen rund um die Packstation.
Früher bekamst Du eine E-mail/SMS wenn etwas für die Packstation ankam bzw. Am Anfang hattest Du früher eine individuelle Nummer und ein Passwort - da war das Abgreifen noch einfach ;).

Oder hier der Text aus

"Weil die Scanner der älteren Stationen mit dem QR-Code schon nicht mehr zurechtkamen, musste bei diesen Modellen bei der Abholung ein zehnstelliger individueller Code eingegeben werden, der auch nur kurz gültig ist. Damit war es aber bisher auch möglich, Sendungen von Freunden oder Familienangehörigen abzuholen, ohne direkten Zugriff auf deren Smartphone zu haben – etwa wenn man sich den Code per Messenger schicken ließ."

Die kann natürlich gefälscht sein und die Daten deines Accounts abgegriffen werden durch Phishing usw.), Hacking von Kundendaten - mittlerweile geht die Packstation nur noch über QR-Code mit Bluetooth und der entsprechenden App.

s. auch hier:


Es gab auch schon früher Möglichkeiten (2016) die mTAN für Packstationen abzufangen. Dazu gab es bei heise.de einen kostenpflichtigen Artikel(kann ich Dir aber zur Verfügung stellen - da DHL mittlerweile die Technik umgestellt hat, dürfte das nicht mehr vorkommen.

PeterWalter hat geschrieben:
Kann ich nur unterstreichen, da selbst ein Geschädigter. Vor 2 Jahren wurde ich richtig abgezockt mit Fake-Paketnummer über Packstation, Schaden 1.500€. Auch die poliz. Anzeige und das anschließende Verfahren brachte nichts....eingestellt. Also immer aufpassen bei Packstationen!


mein Krakau hat geschrieben:
Wie genau passiert das? :ka:

Da ich (und auch alle meine Freunde) Packstationen nutzen, interessiert mich das sehr stark. Ist zwar hier in Polen und eine Googlesuche hat nichts Bedenkliches ergeben, aber das System ist ja grundsätzlich das Gleiche. Mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen. Wie kann ich wegen Versands an eine Packstation so hohe Beträge verlieren? :ka:


Ich hatte bisher noch keine Probleme mit einer Packstation und ich war von Anfang an dabei.

Eher das meine bestellte und ausgelieferte K1 inkl. Objektiv im Hausflur lag, ohne daß ich benachrichtigt wurde. Ich hätte die Sendung unterschlagen können und behaupten können ich hätte Sie gar nicht erhalten (es gab schlicht keinen Nachweis) und bei ebay verkloppen und auf die Ersatzlieferung vom Händler hoffen, denn DHL muß für die Schadenssumme ja dann aufkommen, wenn die Recherche nichts bringt.
Das ging mir mal mit ner Sendung Whisky so, aber die wurde an meine Adresse geliefert - war aber nicht auffindbar - damals waren Handwerker im Haus und die Tür stand offen. Der Händler wurde entschädigt und hat mir die Bestellung nochmal zugeschickt.

_________________
LG Volker

so long and thank you for the fish >~°>





Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherheit bei Packstationen
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2024, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Intru hat geschrieben:
1. Ein Weg ist Identitätsdiebstahl. [...] 2. Und Packstationen werden dafür sehr gerne genutzt weil man da ja recht anonym unterwegs ist. [...] 3. btw. ich wollte mal eine Sendung über Packstation verschicken und als ich das Fach öffnete, lag da schon was drin :ugly:


Dank Dir! :cheers:

Das mit dem ersten Fall ist ja klar, nur ist es eben so ein grundsätzliches Problem. In Polen war das jahrelang ein Problem, wenn jemand an die Sozialversicherungsnummer einer anderen Person und die anderen Daten gelangt ist und so einen Bargeldkreidt aufgenommen hat. Durch strengere Videoüberwachung und der kinderleichten Option auf Sperrung der Sozialversichungsnummer (muss man dann situationsbedingt entsperren, wenn man es braucht) ist es inzwischen kein Problem mehr. Generell bin ich in allen diesen Dingen sehr vorsichtig, aber vermeiden kann man nie, dass irgendwelche Daten abgegriffen werden.

Das mit dem zweiten Fall scheint dann der Unterschied zu sein. Über Telefonnummer und/oder App ist jeder in Polen dann nicht mehr anonym, die Daten werden hier auch gespeichert. Hinzu kommt die Videoüberwachung. Abgesehen davon dürfte ja in den meisten Fällen nachweisbar sein, dass ich nicht selbst das Paket abgeholt und bestellt habe. Ein Problem dürfte das nur für den Versender sein.

Das mit dem dritten Fall ist entweder ein Ausnahmefehler oder eben Systemversagen.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherheit bei Packstationen
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2024, 12:00 
Offline
AC-Foto
AC-Foto

Registriert: Do 2. Apr 2015, 08:20
Beiträge: 2035
Ich möchte niemanden inspirieren. Aber Packstationen kontrollieren zB nicht ob ein Paket bei der Retoure wirklich eingelegt wurde. Und man schafft es auch sich Dinge in eine Packstation schicken zu lassen ohne seine eigenen Daten preisgeben zu müssen. Man muss Waren ja nicht immer mit den eigenen Kreditkartendaten bezahlen. Das Problem ist weniger dass Packstations-Kunden von Betrügern betrogen werden, sondern dass Betrüger Packstationen nutzen, um Händler zu betrügen.

Wir haben übrigens eine sehr geringe Quote von Betrugsfällen, sind aber immer wieder gerne Ziel von Versuchen.

_________________
Für hier, aber nicht nur 8-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherheit bei Packstationen
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2024, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
vordprefect hat geschrieben:
Es gab diverse Betrugsmaschen. [...]


Danke auch an Dich, Volker!

Das mit dem Identitätsdiebstahl, Phishing und so ist klar.

Noch nicht klar ist mir allerdings, wie man als Empfänger da 1.500 EUR verlieren kann.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherheit bei Packstationen
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2024, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Dank Dir! :cheers:

Isabel AC-Foto hat geschrieben:
Ich möchte niemanden inspirieren. Aber Packstationen kontrollieren zB nicht ob ein Paket bei der Retoure wirklich eingelegt wurde. Und man schafft es auch sich Dinge in eine Packstation schicken zu lassen ohne seine eigenen Daten preisgeben zu müssen. Man muss Waren ja nicht immer mit den eigenen Kreditkartendaten bezahlen. Das Problem ist weniger dass Packstations-Kunden von Betrügern betrogen werden, sondern dass Betrüger Packstationen nutzen, um Händler zu betrügen.


Das mit den Retouren und weiteren Betrügereien gegen Händler leuchtet ein. Sehr ärgerlich für Euch. :beef:

Bei der Kundenseite bin ich immer noch am Rätseln. :ka:

Isabel AC-Foto hat geschrieben:
Wir haben übrigens eine sehr geringe Quote von Betrugsfällen, sind aber immer wieder gerne Ziel von Versuchen.


Freut mich, das zu hören. :bravo:

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherheit bei Packstationen
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2024, 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
mein Krakau hat geschrieben:
vordprefect hat geschrieben:
Es gab diverse Betrugsmaschen. [...]


Danke auch an Dich, Volker!

Das mit dem Identitätsdiebstahl, Phishing und so ist klar.

Noch nicht klar ist mir allerdings, wie man als Empfänger da 1.500 EUR verlieren kann.


Wenn die Masche funktioniert, würde ich das nicht öffentlich posten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherheit bei Packstationen
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2024, 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Wickie hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:
Noch nicht klar ist mir allerdings, wie man als Empfänger da 1.500 EUR verlieren kann.


Wenn die Masche funktioniert, würde ich das nicht öffentlich posten.


Stimmt einerseits, andererseits dürften Betrüger das auch ohne dieses Forum wissen, während es für uns Aufklärung und somit Sicherheit bedeuten würde. Wenn die Polizei oder Firmen über Betrugsmaschen aufklären, schildern sie die ja auch genau, damit man weiß, worauf man achten sollte.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherheit bei Packstationen
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2024, 13:42 
Offline
AC-Foto
AC-Foto

Registriert: Do 2. Apr 2015, 08:20
Beiträge: 2035
Ich habe noch nicht mitbekommen dass Kunden wegen einer Packstation einen Schaden hatten. Wenn einer über eine Phishing Mail seine ganzen Daten verschenkt ist das erst mal kein Problem der Packstation. Wir hatten noch nie dass ein Paket leer in der Packstation angekommen wäre. Und auch wenn - wenn es Ware eines Händlers ist, ist eh alles versichert. Kann dann manchmal natürlich dauern bis man sein Geld zurück bekommt weil erst mal eine Nachforschung eingeleitet werden muss, aber im Grunde genommen kann einem Kunden da nicht viel passieren. Blöd wird es bei privaten Sachen die nicht ausreichend versichert waren, oder bei denen der Wert diskussionswürdig ist (Antiquitäten, Kunst und so was).

_________________
Für hier, aber nicht nur 8-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Browser-Sicherheit
Forum: Small Talk
Autor: Anonymous
Antworten: 0
Sicherheit geht vor
Forum: Menschen
Autor: Dunkelheld
Antworten: 1
Tuff Box – Sicherheit für SD-Karten.
Forum: Zubehör
Autor: zeitlos
Antworten: 5
"Mit Sicherheit gut ankommen" (Update)
Forum: Offene Galerie
Autor: Hannes21
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz