Ramashang hat geschrieben:
Beides - abhängig vom Raid-typ.
https://en.wikipedia.org/wiki/Standard_RAID_levelsUnd fünf Fünfziger erhöhen auf jedem Fall die Sicherheit der Verfügbarkeit

Meiner Meinung nach immer noch "nein". Zitat aus deinem Artikel:
Wikipedia hat geschrieben:
While most RAID levels can provide good protection against and recovery from hardware defects or defective sectors/read errors (hard errors), they do not provide any protection against data loss due to catastrophic failures (fire, water) or soft errors such as user error, software malfunction, malware infection. For valuable data, RAID is only one building block of a larger data loss prevention and recovery scheme - it cannot replace a backup plan.
Es erhöht mMn nur und ausschließlich die Verfügbarkeit bei einem Hardwaredefekt an den Speichermedien. Wobei das gerade im Consumerbereich mindestens trügerisch ist. Der übliche Consumer-RAID besteht aus ähnlich alten Platten, ggf. noch aus der gleichen Charge, so das bei dem "Streß" den ein Rebuild verursacht gerne mal noch eine weitere Platte flöten geht.
Es gibt viele Anwendungsbereiche, bei denen ein RAID sinnvoll oder gar notwendig ist. Datensicherheit ist keiner davon und die meisten dürften für den normalen Consumer nicht zutreffen.
Datensicherheit erziele ich einzig und allein durch unabhängige, externe Backups.
@Frank
Sorry für OT...

Ich hab noch mehr "Fakten":
Ich brauch dringend ein 200er *chen zum glücklich sein.
Gruß René