Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2024, 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Mai 2014, 22:12
Beiträge: 2149
Wohnort: Berlin
"Windows 11 24H2: Microsoft empfiehlt Kauf von Neu-PCs statt Upgrade"

https://winfuture.de/news,145811.html

BTW: Es ist schon dreist, gewollte Obsolesenz dermaßen ausufern zu lassen...

_________________
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2024, 20:19 
Offline

Registriert: So 21. Apr 2013, 22:19
Beiträge: 799
Naja, es gibt Möglichkeiten, dass Win 11 auch auf älteren Rechnern läuft. Was MS dazu sagt, ist mir eigentlich egal. Auf jeden Fall bleibt bei mir Windows 10 bis Anfang 25 droben (wenn der Pc nicht den Geist aufgibt) ...

_________________
Meine Homepage und Blog: https://www.alkofer.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2024, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Ich überlege momentan ernsthaft (Achtung: ohne Ironie :-), meinem Laptop (Win 11 und gerade noch updatefähig - Intel Gen. 8) für den Alltag ein 13" iPad Pro zur Seite zu stellen. Mit dem erklärten Ziel, ihn dadurch über kurz oder lang obsolet zu machen. Haken, momentan : Ich erzeuge meine Website mit einem lokal installierten Generator für statische Websites. Den gibt's zwar für den Mac aber nicht für iPad. Ansonsten fallen mir überraschend wenige Showstopper ein.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2024, 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Mai 2016, 12:21
Beiträge: 4633
Bei Mac OS ist das schon immer so, dass eine neue Version irgendwann nicht mehr installierbar ist. Es wird dann nicht zu einem neuen Rechner geraten, aber das neue OS ist dann ab einem bestimmten Baujahr des Rechners rückwärts einfach nicht mehr installierbar.

Mein MacBoo Pro von Mitte 2012 läuft daher auf einem OS das 2019 herausgekommen ist. Alles neuere (also ab 2020) geht zumindest offiziell nicht mehr (ich hab auf Kleinanzeigen aber schon gebrauchte aus diesem Baujahr gesehen auf dem ein neuere OS liefen, ich weiß aber nicht wie die das installiert haben).

_________________
Gruß Udo

Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Jan 2015, 13:33
Beiträge: 3271
le spationaute hat geschrieben:
Ansonsten fallen mir überraschend wenige Showstopper ein.


Wenn Du halbwegs viel tippst, dann wirst Du schnell eine Tastatur vermissen. Deswegen kann ein MacBook Air die bessere Wahl sein. Beinahe identisch in den äusseren Maßen ist es dann in 13'' sogar einiges günstiger. Hat halt keinen Touch-screen ...

Und ... wenn Du Dich nicht doch von Deiner Web-App trennen magst: mit UTM kannst Du auch zusätzlich Windows in einem Fenster auf dem Mac laufen lassen.

(Aber bevor dies in einen Win <=> Mac Klassenkampf ausartet, klinke ich mich vorsichtshalber gleich wieder aus ...)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 08:11 
Nun das ist so.
Der technische Fortschritt lässt es nicht zu, gleichzeitig auch sehr alte Geräte zu bedienen. Dann muss auf einem alten Computer auch mit einem dazu passendem Betriebssystem leben.

Ja, es gibt keine Updates mehr für WIN 10 in einem Jahr. Und, ist das schlimm? Nein, denn es handelt sich um einen alten Computer, will man den absichern, dann nimmt man ein Sicherheitsprogramm einer Nicht-Microsoft-Firma, das geht auch hinreichend gut.

Und nach 8-10 Jahren sollten dann die alten Geräte wirklich ausgemustert werden oder man lässt sie mit Linux weiter laufen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4648
Wohnort: 56294 Kalt
Ich arbeite seit 2015 mit Linux (genauer Ubuntu) und kann nicht sagen, dass es bisher irgendwelche schwerwiegenden Probleme gab. Das Homeoffice wird über Citrix gestaltet und für die Bildbearbeitung habe ich Digikam und Darktable. Digikam ist für die Verwaltung der Bilder (Stichwörter usw.) und Darktable für die Entwicklung der RAW's. Darktable ist in der Zwischenzeit meiner Meinung nach richtig gut geworden. Es ist natürlich so, dass es sich um Open Source handelt und bestimmt den Funktionen von Lightroom ein wenig hinterher hinkt. Aber das macht zumindest mit nichts aus.

Was ich zum Ausdruck bringen will: Wer sich über Microsoft ärgert (meiner Meinung nach zurecht) sollte sich Ubuntu mal anschauen.

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 09:09 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 310
Das k.O.-Kriterium ist für viele dass sie dann ihre tolle ABO-Software nicht mehr nutzen können, wenn etwas nicht viel Geld kostet kann es ja nichts taugen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4648
Wohnort: 56294 Kalt
Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Das k.O.-Kriterium ist für viele dass sie dann ihre tolle ABO-Software nicht mehr nutzen können, wenn etwas nicht viel Geld kostet kann es ja nichts taugen.

Ja, das ist sicherlich für viele ein echtes Argument. Es ist ja auch ein Schritt, wenn alle Investitionen auf einen Schlag pfutsch sind. Aber man bekommt ja auch etwas - und das ist zwar anders, aber nicht schlecht. Ich zumindest habe gute Erfahrungen gemacht.

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 09:43 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 2306
Wohnort: Bonn
xy_lörrach hat geschrieben:
Mein MacBoo Pro von Mitte 2012 läuft daher auf einem OS das 2019 herausgekommen ist. Alles neuere (also ab 2020) geht zumindest offiziell nicht mehr (ich hab auf Kleinanzeigen aber schon gebrauchte aus diesem Baujahr gesehen auf dem ein neuere OS liefen, ich weiß aber nicht wie die das installiert haben).


Moin Udo,

schau/lies Dir mal etwas über OCLP (Open Core Legacy Patcher) an, damit bekommst Du auf älteren Macs auch neuere, Von Apple nicht freigegebene OS zum Laufen. Hab ich selber noch nicht gemacht, scheint aber gut zu funktionieren. Man muss aber genau schauen welches Macbook man hat (gibt ja early and late) und dann die richtige Version von OCLP wählen.

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Eure Foto-Blogs (Eigene Webseiten, Flickr, 500px und Co.)
Forum: Small Talk
Autor: User_007429
Antworten: 19
Endlich auch dabei
Forum: Hallo Forum
Autor: Anonymous
Antworten: 21
Eure Lieblingsfotowebsites 2015
Forum: Small Talk
Autor: califax
Antworten: 4
endlich mal Sonne am Strelasund
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: airjibe210
Antworten: 5
Achtung Anfänger: Mal eine Grundsätzliche Frage....
Forum: Einsteigerbereich
Autor: TSmann
Antworten: 40

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz