Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 21:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 10:21 
Ist schon lustig das Argument.

Bezahle monatlich/jährlich Gebühren für die Software im Abo, aber habe kein Geld für die Anschaffung eines neuen Computers.


Man muss ja nicht jedes Jahr den Computer austauschen , aber alle Jahre sollten doch Hard und Software auf dem gleichen und aktuellen Stand sein, oder?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 10:45 
Offline

Registriert: So 23. Mär 2014, 19:14
Beiträge: 337
Nun mit Windows 11 24H2 hat MS halt jetzt ernst gemacht bzgl. Minimal Kompatibilität. In der jetzt neuen Version ist es wohl jetzt wirklich nicht mehr möglich nicht supportete CPUs zu nutzen. Wenn man es doch irgendwie hin bekommt, ist eher die Frage, ab wann es dann wirklich nicht mehr geht. Ich denke da sind wirklich die Tage gezählt.

Ich persönlich finde es auch schade, wenn Zöpfe abgeschnitten werden, aber das ist halt so bei Technik. Ich habe auch einen PC den ich noch immer nutze, der eine nicht supportete CPU hat. Nun muß man mit leben.
Oft liegt das an Verschlüsselung und Sicherheit.

_________________
"It makes me feel great! Smarter! More aggressive! ..." (Purple Tentacle)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 2028
Wohnort: Mittelhessen
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Bezahle monatlich/jährlich Gebühren für die Software im Abo, aber habe kein Geld für die Anschaffung eines neuen Computers.
Man muss ja nicht jedes Jahr den Computer austauschen , aber alle Jahre sollten doch Hard und Software auf dem gleichen und aktuellen Stand sein, oder?

Nunja - nur weil der OS-Hersteller das "will" eine Hardware ersetzen, die rein technisch noch tiptop läuft, ist nicht unbedingt das, was ich unter "nachhaltig" verstehen würde. Wäre für mich das viel gewichtigere Argument.

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 12:56 
Niemand hindert irgendjemanden daran, einen alten Computer, mit einem alten Betriebssytem und alter Software zu verwenden.

Doch wenn es moderner werden soll, dann bitte bei allen Komponenten, das hat nichts mit Nachhaltigkeit zu tun
Man muss alte Rechner ja nicht ausschalten, man kann sie auch ohne neues Windows weiterverwenden.

Ich denke da an einen alten biblischen Spruch

Niemand füllt jungen Wein in alte Schläuche. Ich finde, das passt auch heute.

Macht lieber schöne Fotos, anstatt über alte Hardware zu jammern.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 13:22 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
gerhard57 hat geschrieben:
Naja, es gibt Möglichkeiten, dass Win 11 auch auf älteren Rechnern läuft. Was MS dazu sagt, ist mir eigentlich egal. Auf jeden Fall bleibt bei mir Windows 10 bis Anfang 25 droben (wenn der Pc nicht den Geist aufgibt) ...

Mit Rufus und sehr genauer Einstellung (Vermeiden v. Anmelden auf MS Konto) geht das, aber WIN11 ist ein Gigantosaurus Rex, frisst viel und ist ausgestattet mit enorm viel Müll. Gleichzeitig ein Datenkrake.

Ich habe es spasseshalber mal auf einem meiner i7 Notebooks installiert mit Prozessor, der nicht mehr unterstützt wird.
Lief einwandfrei aber deutlich höhere Lüftergeräusche, der i7 wird heisser, merkt man auch.

Die Dinger nennen sich ja auch , da will man keine extra Hitze generieren.

Es sei denn da ist andersweitig

Dieses Problem könnte aber ebenso auch moderne Notebooks ereilen, selbst wenn man genau weiss, wie man Kühler/Lüfterpflege/Reinigung bewerkstelligt und ggf. auch beste Kühlleitpaste verwendet.


Deshalb ja: Neuer Wein in alte Schläuche kann daneben gehen, dabei sind die Schläuche wenn korrekt überholt gar nicht so schlecht:

Linux Mint Cinnamon drauf und schon ist der Lüfter kaum hörbar. Und alles am sichersten, vorausgesetzt man kennt sich aus und ist "mit dabei".

Allerdings ist Apple da auch vorbildlich: Superleise und trotzdem super schnell. Und sehr teuer und wehe, Du willst etwas selbst reparieren:

Dann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
zenker_bln hat geschrieben:
BTW: Es ist schon dreist, gewollte Obsolesenz dermaßen ausufern zu lassen...

Zitat:
Was macht Microsoft für die Umwelt?
Wir entfernen unseren CO₂-Fußabdruck aus der Atmosphäre

Microsoft ist bereits seit dem Jahr 2012 CO₂-neutral. Nun haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 CO₂-negativ zu werden – also mehr CO₂ aus der Atmosphäre zu binden, als wir mit unseren Aktivitäten verursachen.

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Und nach 8-10 Jahren sollten dann die alten Geräte wirklich ausgemustert werden oder man lässt sie mit Linux weiter laufen.

für mich gehört zu Umweltschutz und Klimaschutz auch vorhandene Hardware solange zu nutzen bis diese nicht mehr wirtschaftlich reparierbar ist.
Warum sollten 8 bis 10 Jahre "alte" Geräte denn ausgetauscht werden? Viele Geräte eignen sich noch perfekt für Office Arbeiten, Hausaufgaben oder Internet Recherchen. Mal Filmchen gucken oder einfache Bildbearbeitung ist mit solchen Geräten easy möglich. Dazu braucht es keine 8 Kerner mit 20 Threads oder noch mehr. Dazu braucht es auch keine 5GHz pro Kern.

Wenn wir mal gucken, was es für "Highend" CPUs gibt, die 8 Jahre alt sind... da werden viele staunen wenn diese alten CPUs schneller sind als ihre aktuellen.
Was mich so ärgert ist, das Microsoft angeblich für Umwelt und Klimaschutz ist und dann vom Endverbraucher verlangt, das technisch einwandfreie schnelle Hardware entsorgt werden muss, wenn man auf Windows 11 umsteigen möchte obwohl die Hardware perfekt mit Windows 11 harmoniert. Wir dürfen nicht vergessen das die Entsorgung von Hardware und die neue Produktion für Umwelt und Klima seine Spuren hinterlässt.

Jeder User sollte selber für sich entscheiden, ob seine Hardware schnell genug für das neue Betriebssystem ist oder nicht.

Wäre ich kein Gamer, der sich alle 10 Jahre einen neuen Rechner als Hobby zusammen baut, würde ich wohl noch immer mit Windows 10 arbeiten. Die Kiste wurde von Windows XP über WIndows 7, 8, 8.1, 10 und inoffiziell Windows 11 genutzt. Offiziell ließ sich Windows 11 aufgrund der CPU gar nicht intallieren und dabei lief das richtig gut!

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Ist schon lustig das Argument.
Bezahle monatlich/jährlich Gebühren für die Software im Abo, aber habe kein Geld für die Anschaffung eines neuen Computers.

Wie hoch sind denn die jährlichen Gebühren für das Software Abo und was kostet ein guter Rechner?
Der Preis des Rechners richtet sich nach der verbauten Hardware, legt man Wert auf Qualität, Optilk vom System (muss man es unterm Tisch verstecken oder kann man es auch als Design-Element im Raum zur Show stellen) etc. Ich kann dir einen "günstigen" Highend Rechner für 2500€ bauen und ich kann dir auch einen für fast 7000€ zusammen bauen. Wer kauft sich alle paar Jahre einen Rechner für 2500€, wenn der alte Rechner noch einwandfrei funktioniert - er nur halt langsamer ist als die neuen?

Ich habe hier noch Core2Duo / Core2Quad Systeme die perfekt funktionieren. Sockel 775 sind die. Wie alt sind die? 20 Jahre ?? Müsste da echt mal gucken :mrgreen:
Von Windows XP bis Windows 10 = kein Problem. Warum soll Windows 11 dann ein Problem sein?

mit 16GB RAM und einer GTX 770 reicht easy für Office und Web Anwendungen und wer kein Geld für neue Hardware hat, freut sich über solche Systeme echt wenn er sie geschenkt bekommt :ka:

Zampel hat geschrieben:
Nunja - nur weil der OS-Hersteller das "will" eine Hardware ersetzen, die rein technisch noch tiptop läuft, ist nicht unbedingt das, was ich unter "nachhaltig" verstehen würde. Wäre für mich das viel gewichtigere Argument.

Der "OS-Hersteller" ist ja nicht nur ein reiner "OS-Hersteller" sondern verkauft auch selber Hardware :mrgreen:
wie kurbel ich den Markt an damit ich neue Hardware an den Mann bringen kann? Indem ich sage das man neue Hardware für die neue Software benötige ansonsten ist es nicht kompatibel.

Inoffizell erzält Microsoft etwas über gesteigerte Sicherheitsfeatures. Das Internet ist ein hochgefährlicher Ort und man kann sich nur davor schützen wenn man die neuste CPU hat :lol:
Ich frage mich wie ich die vielen Jahrzehnte es mit der alten Hardware und den alten Windows Versionen geschafft habe und mir nie Schadsoftware eingefangen habe :lol:

Frank aus Holstein hat geschrieben:
oder man lässt sie mit Linux weiter laufen.

oder so :mrgreen: :2thumbs: Wie Jamou auch schreibt, ist Ubuntu eine gute Alternative. Oder Mint oder Suse oder oder oder.
Man kann es ja über Live Distributionen, die von USB Stick oder DVD laufen, ausprobieren ob es was für einem ist. Kostet ja nichts außer Zeit


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 16:18 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Zum Thema alte Hardware. Ich habe vor ziemlich genau 10 Jahren einen Lenovo s20-30 gekauft, als kleinen und leichten Unterwegs-Laptop für den Urlaub. Um Fotos von der Kamera zu sichern/anschauen/vorsortieren, um bequem einen Text mit 10 Fingern schreiben zu können (E-Mail, Reisetagebuch) oder für das eine oder andere Progrämmchen, das ich im Urlaub brauche. Der Lenovo wurde mit Windows 7 oder 8 ausgeliefert (weiß nicht mehr genau), ich habe aber von Anfang an Ubuntu draufgepackt (der Rechner ist nur genau einmal mit Windows gestartet, um zu sehen, ob er funktioniert). Damit erfüllt er seitdem anstandslos seine vorgesehene Aufgabe, auch wenn die Tastatur machmal etwas hakt, weil Sand drin ist.

Vor einigen Wochen habe ich auf genau diesem Laptop das aktuelle Ubuntu 24.04-LTS installiert, und er läuft damit genau wie am ersten Tag, mit den aktuellen Versionen von Firefox/Thunderbird/Xnview/GIMP und noch ein paar anderen Sachen. Nicht besonders schnell, denn die Hardwareausstattung war von Anfang an knapp bemessen, es sollte ein Begleiter für unterwegs sein sein, kein Rechnenzentrum. Komplizierte Bildbearbeitung macht damit keinen Spaß, dafür ist er zu lahm, aber das war er von Anfang an, und dafür war er nicht vorgesehen.
Vor allem ist er nicht langsamer geworden. Wie auch? Hardware altert nicht wie ein Auto, das rostet und anfängt zu quietschen oder nicht mehr richtig zieht. Hardware geht irgendwann kaputt und dann ist sie hinüber, aber sie verliert nicht langsam an Leistung (es sein denn sie ist von einer amerikanischen Firma, deren Name mir gerade nicht einfällt :rofl: und die ihre älteren I-Phones drosselt, angeblich um den Akku nicht zu überlasten. Wie nett von denen).

Man kann also durchaus neuen Wein in alte Schläuche füllen, solange sie noch dicht sind, und der schmeckt genau so gut. Wäre ich auf Windows angewiesen, so wäre der Lenovo vermutlich längst im Container, oder würde immernoch mit einem Uralt-Windows arbeiten (Win10 lief schon nicht mehr darauf, soweit ich weiß). Ich hätte mittlerweile viel Geld für neue Hardware ausgegeben, nur damit Windows damit läuft, und würde diese neue Hardware für die gleichen Aufgaben verwenden wie die alte.

Natürlich steigen die Anforderungen und es gibt neue Software mit neuen rechenintensiven Funktionen, die man benutzen möchte. Irgendwann ist die alte Hardware damit am Anschlag. Aber dass ein Betriebssystemhersteller die Anschaffung einer neuen Hardware erzwingen will, ist absurd.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
mesisto hat geschrieben:
le spationaute hat geschrieben:
Ansonsten fallen mir überraschend wenige Showstopper ein.
Wenn Du halbwegs viel tippst, dann wirst Du schnell eine Tastatur vermissen.
Tastatur kann ja über USB angeschlossen werden. Oder direkt eine Schutzhülle mit integrierter Tastatur.


Frank aus Holstein hat geschrieben:
Der technische Fortschritt lässt es nicht zu, gleichzeitig auch sehr alte Geräte zu bedienen.
Nicht der Fortschritt ist die Ursache, sondern die Produktpolitik des Konzerns Microsoft. Andere betriebssysteme lassen sich schließlich auch auf älterer Hardware installieren. Es ist also keine technische, sondern eine politische/wirtschaftliche Entscheidung.


Frank aus Holstein hat geschrieben:
Und nach 8-10 Jahren sollten dann die alten Geräte wirklich ausgemustert werden oder man lässt sie mit Linux weiter laufen.
Auch 14 Jahre alte Prozessoren und Mainboards verrichten zuverlässig und performant ihren Dienst.
Die Hardware ist also kein Problem. Die geplante Obsoleszenz seitens der Softwarefirmen ist es eher.
Ubuntu/Linux ist natürlich eine Lösung, ebenso wie in einigen Jahren .

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 20:01 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
ReactOS als Windowsersatz wäre wirklich eine interessante Sache. Ich habe das in den letzten Jahren immer wieder mal ausprobiert, aber es war noch nicht wirklich produktiv einsetzbar - aber das heißt nichts, so hat Linux auch angefangen. Allerdings hinken Sie aktuellen Windowsversionen locker 15 Jahre hinterher, und die Entwicklung geht wohl recht schleppend. Vielleicht bekommt das Projekt neuen Schub, wenn M$ seine Eskapaden fortsetzt.
Ich würde es vermutlich nicht verwenden (in dieser einen (und nur dieser!) Hinsicht ist Windows ist für mich wie Analogfotografie: set langem vorbei) aber es würde mich trotzdem freuen, wenn ReactOS Verbreitung finden würde.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Mai 2014, 22:12
Beiträge: 2149
Wohnort: Berlin
Ineinem anderen Forum wurde FreeBSD in den Ring geworfen!
Mal was für richtige Männer....ein richtiges UNIX, auf dem auch Apples Betriebssystem aufbaut!

https://www.freebsd.org/

_________________
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Endlich mal ein Haus mit ordentlichen Dachrinnen
Forum: Urban Life
Autor: Jajabings
Antworten: 10
Hast du endlich was gefangen............
Forum: Offene Galerie
Autor: diego
Antworten: 8
Eure Erfahrungen/Empfehlungen für die Erstellung einer HP
Forum: Small Talk
Autor: Blisa
Antworten: 50
Endlich Schnee!
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Lotz
Antworten: 1
Achtung, Gefahr
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: GuidoHS
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz