Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Nun ja, ich weiß nicht ob ich das so witzig finde. Soweit ich dem Juristen Englisch folgen kann geht es wohl um die Blendensteuerung. Und dieses Problem ist ja mal ein bekanntes (Stichwort China Solenoid). Und wenn man den Diskussionen auch hier im Forum folgt, dann hat Rico es wirklich über mehrere Generationen von Kameras versäumt für Abhilfe zu sorgen.
Den Ärger kann ich schon nachvollziehen, wenn kurz nach Ablauf der Garantiefristen, so ein zentrales Teil einfach sang- und klanglos aufgibt, und der Hersteller kein kulantes Reparaturangebot macht. Vielleicht sind wir hier, mit den in Europa geltenden Garantie und Gewährleistungsrechten, auch etwas verwöhnt. Und dennoch gab es ja auch hier etliche Betroffene.
Das die einklagbaren Ersatzansprüche in USA ziemlich absurde Züge annehmen lasse ich bei meiner Bewertung jetzt mal außen vor.
Na ja, zumindest wird kein Schmerzensgeld wg. entgangener Freude über tolle Bilder oder der gescheiterten Dokumentation unwiederbringlicher Momente gefordert... das würde erstmal teuer...
Ich begrüße das. Auch wenn ich hoffe, das Ricoh (oder zumindest die Marke Pentax) nicht daran zu Grunde geht.
Dort wird auch die K70 als betroffene Kamera erwähnt. Das war ja auch zu vermuten und ich verstehe nicht, wie Pentax - den Japanern äußerst unwürdig - dieses Problem bis heute nicht gelöst hat.
nacht_falke hat geschrieben:vielleicht sollte man es auch im Tageswitz verlinken...
Die Ricoh-Verantwortlichen werden nicht darüber lachen können: Zitat:"Über mehrere Kameragenerationen hinweg fehlerhafte Kameras vertrieben..." In den USA gibt es immerhin den Straftatbestand der Verschwörung....nur als Hinweis für den Fall, das alle Verantwortlichen behaupten, nichts gewusst zu haben. Wer Details wissen möchte: https://www.courtlistener.com/recap/gov ... 50.1.0.pdf
Ich jedenfalls werde den Fortgang der Angelegenheit mit Interesse verfolgen.
SkateTux hat geschrieben: ... Vielleicht sind wir hier, mit den in Europa geltenden Garantie und Gewährleistungsrechten, auch etwas verwöhnt. ...
Naja, Musterklagen sind bei uns nicht vorgesehen (seltene Ausnahmen existieren), können aber im Sinne des Verbrauchers sein, wenn sie nicht als Geschäftsmodell mißbraucht werden. Auch können sie helfen, tausende Einzelklagen zu vermeiden. Prinzipiell nichts Schlechtes.
Und ja: schon komisch, dass das so lange gedauert hat. Mit der Klage in USA. Konnte man drauf warten ... Das wird teuer werden.