Do 16. Jan 2025, 07:21
bmk hat geschrieben:Das ist nicht schön.
Um daraus Nägel mit Köpfen zumachen, jetzt noch den Bestand
ergänzen, wenn erhältlich Kabelbäume für das display erwerben
wie auch ein Reservedisplay, die sind bei der K-1 II ungeschützt
und das war es. Reserveakkus natürlich nicht vergessen und ab
zu leistungsfähigen Anbietern.
Für meine Standorte bin ich wegen fehlendem FF sowie den sich
bereits früh abzeichnenden Antriebsprobleme der Objektive aus
Vorsichtgründen sowie analoger Rückwärtskompatibilität, für Be-
weissicherungen ist fallweise nach wie vor analog angesagt, bei
denen mit Blendenring geblieben und gut war es. Aus Gründen
der Systempflege wird es vielleicht noch eine weitere K-1 II und
ein 31er Ltd werden und das war es.
Aus Gründen der Nichtverfügbarkeit in der beruflichen Sphäre
wurde es wegen dem Optikenportfolio bevorzugt Canon und in
zweiter Linie Sony und diese Schienen ausgebaut, da hatte P
ohnedies kein adäquates Angebot im Bereich Shift und erwei-
terte Bereiche Macro.
Es ist zwar schade, dass die einstige N° 1 und der Pionier am Ka-
meramarkt sich verabschiedet und mit dem ich dann nach Zeiss
im SLR-Bereich mit Wechseloptiken im Bereich KB über Jahrzehn-
te qualitativ verankert war, aber so ist es im Wirtschaftsleben, die
Versager gehen unter und die, die kommerziell perfekt gemanagt
werden performen entsprechend und fahren dann wirtschaftliche
Erfolge ein. Pentax bleibt als Retro-System um im Fall von Wieder-
holungen im Bereich von Gutachten auf der zeitlichen Schiene mit
den identen Optiken bis zu 50 Jahre zeitlich versetzt Dokumenta-
tionen auch digital anfertigen zu können und das war es. Das 28er
Shift wird z.B. heuer 50 Jahre, das M42 Bellows ist bereits älter …
sentimental journey
to renew old memories
as time goes by …
the fundamental things apply,
better systems are coming to win us,
hold on to the store …
abacus