xy_lörrach hat geschrieben:
Einmal bereits in der Kamera wegentrauschte Details kann man später nicht nochmal hervorzaubern.
Das ist halt der Kompromiss, wenn neuere Modelle höhere ISOs abkönnen. Aber in dem Fall ist mir für meinen Haupteinsatz die K-1 I lieber die das intern eben noch nicht macht.
ist das bei allen "neuen" Pentax Modellen so? Ab wann gibt es das so in der Art?
xy_lörrach hat geschrieben:
Blendensteuerung defekt, Reparaturkosten rund 600 EUR. Aber es sind immer nur die ersten recht wenigen Bilder schwarz. Das ist (noch) nicht so wie bei dem Solenoid-Problem bei dem es dann nur noch schwarze Bilder gibt. Außerdem ist es nicht so ein Massenproblem wie bei dem Solenoid-Problem. Aktuell sitze ich es bereits seit mehreren Jahren aus, ohne dass es mich sonderlich stört.
Das ist natürlich Mist! Also kann man, nicht wie bei meiner K-30 oder andere Modelle einfach durch Solenoid Wechsel den Fehler beseitigen
Würde sich denn eine Reparatur generell lohnen?
Ich habe am Anfang des Jahres auch hin und her überlegt ob ich meine K-30 reparieren lassen sollte oder ob ich mir gleich eine neue Kamera holen soll. Und schon da war ich unschlüssig ob es die K1 II oder die K3 III werden sollte. Und weil im Moment das Geld nicht da war oder ist, eine K1 III ja theoretisch in den Startlöchern stehen könnte, wurde es die Reparatur und bin damit echt happy

Allerdings hat diese auch keine 600€ gekostet. Das hat die K-30 sicherlich mal neu ohne Objektive gekostet..
xy_lörrach hat geschrieben:
Ich besitze aktuell 5 Kameras von denen nur die einzige neu gekaufte ein Problem hat ...
ui na da bist du doch sehr sehr gut ausgestattet und hast immer was zum Überbrücken da

Das ist sehr schön.
Allerdings ist es schade das die eigene neu gekaufte Kamera Probleme bereitet aber man steckt da echt nicht drin. Mal hat man Glück, mal hat man Pech.
Ich für mein Teil würde mich schon für eine K1 III interessieren. Wenn ich nochmal eine neue Kamera mir hole, die mit viel Glück auch noch 10 Jahre + durchhalten sollte, bin ich echt zufrieden. Glaube nicht das ich mir danach noch mal was "neues" holen werde. Noch einmal investieren damit ich die vorhandenen Objektive noch "abnutze" und schick ist
Würde Geld keine Rolle spielen, hätte ich mir schon längst zwei K3 III und eine K1 II geholt und die K1 III auf die Wunschliste gesetzt und würde es auch aussitzen
aber so bin ich einfach mit dem glücklich und zufrieden was ich habe und versuche damit was schönes zu zaubern
auch wenn ich nach dem Durchsichten der vielen Fotos von letzter Woche enttäuscht und leicht frustriert bin, weil vieles einfach "unscharf" ist und der AF alles macht - nur nicht das, was er sollte

Als Erinnerung taugen sie, zum Vorzeigen weniger und ich habe keinen Plan was ich daran ändern könnte das die Bilder durchweg scharf sind.
Genau das ist der Grund, warum ich eine neue Kamera haben möchte. Weil der AF mich auf die Palme bringt.
xy_lörrach hat geschrieben:
Z. B. habe ich sie beim Wandern immer seitlich am Körper hängen (habe ich anfangs nicht gemacht, aber dann habe ich auch das Fotografieren vergessen, wenn ich sie nur im durchaus schweren Fotorucksack mitgeschleppt habe). Alleine das reicht schon, dass an den Ecken und Kanten nach inzwischen 6 1/2 Jahren ein wenig die Farbe weg ist.
ja da hast du auch wieder Recht Udo! Den Fotorucksack nehme ich eigentlich nur mit um die komplette Ausrüstung von Wohnung zum Urlaubsort zu transportieren und dann wird überlegt was ich wirklich benötige und nehme nur Kamera mit einem oder zwei Objektive mit und der Rest bleibt da. Entweder hängt die Kamera dann um Hals oder aber neuerdings mit dem 150-450er liegt sie in einer Art Bauchtasche drin

Sehr angenehm zu tragen

Da ich nicht jeden Tag in Urlaub fahre, schleppe ich sie auch nur einige Wochen oder vielleicht 1,5 Monate im Jahr mit mir herum. Du wirst da sicherlich, wie viele andere hier auch, die Ausrüstung viel viel häufiger mitnehmen und einsetzen. Da ist es auch normal wenn man diese Spuren irgendwie sieht.