Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mo 21. Okt 2024, 10:53

klabö hat geschrieben:Ich erwische mich auch immer wieder dabei, den Weg gehen zu wollen, den Jan und Bernd beschrieben haben. Noch einen schicken K-1 Body zulegen und der fotografischen Zukunft entspannt entgegensehen. Am besten eine richtig gut erhaltene K-1 I. Meiner „Alten“ trauere ich ab und zu noch nach.
Sollte Ricoh irgendwann tatsächlich die K-1 ll aus dem Programm nehmen und keinen Nachfolger präsentieren, wird das spätestens der Zeitpunkt sein, in eine zweite K-1 (l oder ll) zu investieren. Ansonsten: :ommmh:


Trauer nicht, deine alte K-1 war letztes Jahr bei Kamerazeit, sie hatte Problem und das hakende Daumenrad rechts wurde auch mit repariert. Wollte bei der Gelegenheit nur das Bewusstsein dafür schaffen, dass damals offensichtlich mehrere Benutzer dasselbe Problem mit den frühen K1 hatten, siehe Thread.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mo 21. Okt 2024, 10:57

Intru hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:Die K-1 I hatte noch nicht das eingebaute Entrauschungstool das bereits in die RAWs eingreift.

hmm... und das ist ein Vorteil, wenn das Bild schon im RAW "verrauscht" wäre? :kopfkratz:
Ja, es ist mir bewusst das ihr alles nachträglich über die Bildbearbeitung machen könnt nur wäre es nicht schöner, wenn gleich ein Arbeitsschritt schon intern in der Kamera erledigt würde?

Einmal bereits in der Kamera wegentrauschte Details kann man später nicht nochmal hervorzaubern.

Das ist halt der Kompromiss, wenn neuere Modelle höhere ISOs abkönnen. Aber in dem Fall ist mir für meinen Haupteinsatz die K-1 I lieber die das intern eben noch nicht macht.

xy_lörrach hat geschrieben:Da ja meine erste K-1 I auch die Tücken mit den ersten schwarzen Bildern hat

Weiß man nicht woher das kommt? Kann man das nicht reparieren? Oder ist es zu teuer / aufwendig und würde sich nicht lohnen?

Blendensteuerung defekt, Reparaturkosten rund 600 EUR. Aber es sind immer nur die ersten recht wenigen Bilder schwarz. Das ist (noch) nicht so wie bei dem Solenoid-Problem bei dem es dann nur noch schwarze Bilder gibt. Außerdem ist es nicht so ein Massenproblem wie bei dem Solenoid-Problem. Aktuell sitze ich es bereits seit mehreren Jahren aus, ohne dass es mich sonderlich stört.

Das sind immer so Dinge, die mich bei Gebrauchtkäufen abschrecken. Leider gibt es die ein oder anderen schwarzen Schafe die solche Infos gerne vergessen zu erwähnen, weil der Fehler nur sporadisch auftritt :oops:

Ich besitze aktuell 5 Kameras von denen nur die einzige neu gekaufte ein Problem hat ... :kopfkratz:

xy_lörrach hat geschrieben:Die hat zwei minimale Schleifspruren auf dem Blitzschuh - ansonsten nicht die kleinste Macke, als wenn sie nur aus der Hand im Studio genutzt worden ist, denn man sieht auch keine Anzeichen, dass sie auf ein Stativ geschraubt worden wäre ...

:mrgreen: wenn ich mir meine K-30 angucke, sieht man nur eine kleine Macke und zwar dieses Gummi am Sucher ist an einer Stelle letzte Woche abgerissen... warum auch immer. Ansonsten sieht die Kamera optisch einwandfrei aus und auch die Aufnahme für ein Stativ zeigt keinerlei Spuren.
Das ist so eine Macke von mir. Für viele Menschen sind Dinge "Gebrauchsgegenstände" und man "braucht" sie.

Ich achte durchaus auch auf meine Gerätschaften. Aber dennoch sieht man meiner K-1 an, dass sie im Gebrauch ist. Z. B. habe ich sie beim Wandern immer seitlich am Körper hängen (habe ich anfangs nicht gemacht, aber dann habe ich auch das Fotografieren vergessen, wenn ich sie nur im durchaus schweren Fotorucksack mitgeschleppt habe). Alleine das reicht schon, dass an den Ecken und Kanten nach inzwischen 6 1/2 Jahren ein wenig die Farbe weg ist.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mo 21. Okt 2024, 11:36

Ich kann mich aktuell überhaupt nicht entscheiden, wie Ricoh sich verhalten soll.

Auf alle Fälle natürlich die Sparte weiterführen, den Service und die Reparaturen noch viele Jahre sicher stellen.

Brauch ich eine K1 III - das hängt eben genau davon ab:
- WLAN, den Prozessor, den Autofokus und USB-C auf den Stand der Zeit bringen um so schneller und besser im Workflow nach dem Foto arbeiten zu können.
- Einen neuen Bildsensor - wozu eigentlich???

Wenn ich auf anderen Foren die technischen Expertisen und Erklärungen richtig verstehe, dann geht es heute in folgende Richtung:

Stacked Sensoren ets. und viele Detailentwicklungen, aber alle nur mit EINEM Ziel - schneller werden (und Video mit 8K und so), bei allen Herstellern. Und darunter leidet aber die Präzision der Signalfilterung und Verarbeitung in der Signalkette nach dem Sensorpixel und es ist offensichtlich tatsächlich so - die Bildqualität und der Dynamikumfang leider darunter. Sicherlich nicht signifikant , aber nachweisbar.
Da muss dann die SW her, um wie am Beispiel Canon in den neuesten Modellen mit der Rauschunterdrückung schon in den RAW Dateien nicht mehr abschaltbar zu sein.

Übrigens ein kleinwenig der ähnliche Effekt wie von der K1 zur K1 II.

Und wenn ich nun genau keine schnellere Kamera brauche (für die wenigen Situationen hab ich ja die K3 III) - wozu brauch ich dann also einen überarbeiteten Sensor?

Oder Pentax geht genau diesen (und dann auch marketingtechnischen) Weg und baut einen Foto-Bild- Dynamik optimierten Prozessor mit dann signifikanten Nachteilen auf anderer Ebene - also alles wie heut, bloß ein bisschen besser.

Für mich wie oben erwähnt - USB-C und den AF samt Prozessor aus der K3 III und ich wäre dabei.

Bis dahin Nudel ich meine Geräte runter und leg mir rechtzeitig neue Alte zu....



:cap: :cap: :cap:

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mo 21. Okt 2024, 13:27

xy_lörrach hat geschrieben:Einmal bereits in der Kamera wegentrauschte Details kann man später nicht nochmal hervorzaubern.
Das ist halt der Kompromiss, wenn neuere Modelle höhere ISOs abkönnen. Aber in dem Fall ist mir für meinen Haupteinsatz die K-1 I lieber die das intern eben noch nicht macht.

ist das bei allen "neuen" Pentax Modellen so? Ab wann gibt es das so in der Art?

xy_lörrach hat geschrieben:Blendensteuerung defekt, Reparaturkosten rund 600 EUR. Aber es sind immer nur die ersten recht wenigen Bilder schwarz. Das ist (noch) nicht so wie bei dem Solenoid-Problem bei dem es dann nur noch schwarze Bilder gibt. Außerdem ist es nicht so ein Massenproblem wie bei dem Solenoid-Problem. Aktuell sitze ich es bereits seit mehreren Jahren aus, ohne dass es mich sonderlich stört.

Das ist natürlich Mist! Also kann man, nicht wie bei meiner K-30 oder andere Modelle einfach durch Solenoid Wechsel den Fehler beseitigen :(
Würde sich denn eine Reparatur generell lohnen?

Ich habe am Anfang des Jahres auch hin und her überlegt ob ich meine K-30 reparieren lassen sollte oder ob ich mir gleich eine neue Kamera holen soll. Und schon da war ich unschlüssig ob es die K1 II oder die K3 III werden sollte. Und weil im Moment das Geld nicht da war oder ist, eine K1 III ja theoretisch in den Startlöchern stehen könnte, wurde es die Reparatur und bin damit echt happy :) Allerdings hat diese auch keine 600€ gekostet. Das hat die K-30 sicherlich mal neu ohne Objektive gekostet..

xy_lörrach hat geschrieben:Ich besitze aktuell 5 Kameras von denen nur die einzige neu gekaufte ein Problem hat ... :kopfkratz:

ui na da bist du doch sehr sehr gut ausgestattet und hast immer was zum Überbrücken da :ja: Das ist sehr schön.
Allerdings ist es schade das die eigene neu gekaufte Kamera Probleme bereitet aber man steckt da echt nicht drin. Mal hat man Glück, mal hat man Pech.

Ich für mein Teil würde mich schon für eine K1 III interessieren. Wenn ich nochmal eine neue Kamera mir hole, die mit viel Glück auch noch 10 Jahre + durchhalten sollte, bin ich echt zufrieden. Glaube nicht das ich mir danach noch mal was "neues" holen werde. Noch einmal investieren damit ich die vorhandenen Objektive noch "abnutze" und schick ist :)

Würde Geld keine Rolle spielen, hätte ich mir schon längst zwei K3 III und eine K1 II geholt und die K1 III auf die Wunschliste gesetzt und würde es auch aussitzen :lol:
aber so bin ich einfach mit dem glücklich und zufrieden was ich habe und versuche damit was schönes zu zaubern :princess:

auch wenn ich nach dem Durchsichten der vielen Fotos von letzter Woche enttäuscht und leicht frustriert bin, weil vieles einfach "unscharf" ist und der AF alles macht - nur nicht das, was er sollte :motz: Als Erinnerung taugen sie, zum Vorzeigen weniger und ich habe keinen Plan was ich daran ändern könnte das die Bilder durchweg scharf sind.
Genau das ist der Grund, warum ich eine neue Kamera haben möchte. Weil der AF mich auf die Palme bringt.

xy_lörrach hat geschrieben:Z. B. habe ich sie beim Wandern immer seitlich am Körper hängen (habe ich anfangs nicht gemacht, aber dann habe ich auch das Fotografieren vergessen, wenn ich sie nur im durchaus schweren Fotorucksack mitgeschleppt habe). Alleine das reicht schon, dass an den Ecken und Kanten nach inzwischen 6 1/2 Jahren ein wenig die Farbe weg ist.

ja da hast du auch wieder Recht Udo! Den Fotorucksack nehme ich eigentlich nur mit um die komplette Ausrüstung von Wohnung zum Urlaubsort zu transportieren und dann wird überlegt was ich wirklich benötige und nehme nur Kamera mit einem oder zwei Objektive mit und der Rest bleibt da. Entweder hängt die Kamera dann um Hals oder aber neuerdings mit dem 150-450er liegt sie in einer Art Bauchtasche drin :) Sehr angenehm zu tragen :2thumbs: Da ich nicht jeden Tag in Urlaub fahre, schleppe ich sie auch nur einige Wochen oder vielleicht 1,5 Monate im Jahr mit mir herum. Du wirst da sicherlich, wie viele andere hier auch, die Ausrüstung viel viel häufiger mitnehmen und einsetzen. Da ist es auch normal wenn man diese Spuren irgendwie sieht.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mo 21. Okt 2024, 13:33

Intru hat geschrieben:auch wenn ich nach dem Durchsichten der vielen Fotos von letzter Woche enttäuscht und leicht frustriert bin, weil vieles einfach "unscharf" ist und der AF alles macht - nur nicht das, was er sollte :motz: Als Erinnerung taugen sie, zum Vorzeigen weniger und ich habe keinen Plan was ich daran ändern könnte das die Bilder durchweg scharf sind.
Genau das ist der Grund, warum ich eine neue Kamera haben möchte. Weil der AF mich auf die Palme bringt.


OT: Gibt ja vier Möglichkeiten: Es ist tatsächlich der AF, die Bedingungen waren schlecht (Luftflimmern oder so), physikalisch erwartest Du von der Kamera unmögliche Dinge oder aber Du hast was falsch gemacht. Klären kann man das nur durch Vorzeigen. Geholfen wurde hier schon oft. In allen vier Fällen ist es sinnvoll, die Frage nach dem Warum mit Fotos zu stellen. Nur so kann man erreichen, dass es das nächste Mal besser wird.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mo 21. Okt 2024, 13:47

Intru hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:Einmal bereits in der Kamera wegentrauschte Details kann man später nicht nochmal hervorzaubern.
Das ist halt der Kompromiss, wenn neuere Modelle höhere ISOs abkönnen. Aber in dem Fall ist mir für meinen Haupteinsatz die K-1 I lieber die das intern eben noch nicht macht.

ist das bei allen "neuen" Pentax Modellen so? Ab wann gibt es das so in der Art?

Man möge mich korrigieren - ich meine seit der KP.

xy_lörrach hat geschrieben:Blendensteuerung defekt, Reparaturkosten rund 600 EUR. Aber es sind immer nur die ersten recht wenigen Bilder schwarz. Das ist (noch) nicht so wie bei dem Solenoid-Problem bei dem es dann nur noch schwarze Bilder gibt. Außerdem ist es nicht so ein Massenproblem wie bei dem Solenoid-Problem. Aktuell sitze ich es bereits seit mehreren Jahren aus, ohne dass es mich sonderlich stört.

Das ist natürlich Mist! Also kann man, nicht wie bei meiner K-30 oder andere Modelle einfach durch Solenoid Wechsel den Fehler beseitigen :(
Würde sich denn eine Reparatur generell lohnen?

Beim Zustand der Kamera prinzipiell ja, aber noch ist der Leidensdruck nicht groß genug. Und da dachte ich mir, dass ich statt der Reparatur gleich eine zweite Kamera kaufe in der Hoffnung, dass die das Problem dann nicht hat.

xy_lörrach hat geschrieben:Ich besitze aktuell 5 Kameras von denen nur die einzige neu gekaufte ein Problem hat ... :kopfkratz:

ui na da bist du doch sehr sehr gut ausgestattet und hast immer was zum Überbrücken da :ja: Das ist sehr schön.

Das ist so:

- meine "Haupt-K1" (eben die einzige die ich neu gekauft hatte)
- die zusätzliche "Zweit-K1" die erstmal als Reserve gedacht ist
- eine K-3 II als Zweitkamera für alles wo ich mehr Speed in Form von Bildern pro Sekunde und damit verbunden auch mehr Bilder in den internen Speicher bekomme
- eine K-3 I im "Erstauto" als Immerdabei-Kamera im Sinne von "besser als Handy", da ich einen Fotoapparat immer nur mit hatte, wenn ich wirklich fotografieren will.
- eine K-5 II im "Zweitauto" aus gleichem Grund

auch wenn ich nach dem Durchsichten der vielen Fotos von letzter Woche enttäuscht und leicht frustriert bin, weil vieles einfach "unscharf" ist und der AF alles macht - nur nicht das, was er sollte :motz: Als Erinnerung taugen sie, zum Vorzeigen weniger und ich habe keinen Plan was ich daran ändern könnte das die Bilder durchweg scharf sind.
Genau das ist der Grund, warum ich eine neue Kamera haben möchte. Weil der AF mich auf die Palme bringt.

Da mir Landschaften nicht weglaufen, habe ich mit dem AF normal keine Probleme. Und wenn dann hat es andere Gründe als die Funktion als solche oder die Geschwindigkeit.

Du wirst da sicherlich, wie viele andere hier auch, die Ausrüstung viel viel häufiger mitnehmen und einsetzen. Da ist es auch normal wenn man diese Spuren irgendwie sieht.

Naja, bei rund 18.000 Auslösungen in 6 1/2 Jahren bin ich sicher nicht der "Power-Fotograf" ... :nono:

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mo 21. Okt 2024, 15:25

xy_lörrach hat geschrieben:
Intru hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:Einmal bereits in der Kamera wegentrauschte Details kann man später nicht nochmal hervorzaubern.
Das ist halt der Kompromiss, wenn neuere Modelle höhere ISOs abkönnen. Aber in dem Fall ist mir für meinen Haupteinsatz die K-1 I lieber die das intern eben noch nicht macht.

ist das bei allen "neuen" Pentax Modellen so? Ab wann gibt es das so in der Art?

Man möge mich korrigieren - ich meine seit der KP.


Die accelerator unit gibt's seit der K-70.
Das wird hier aber völlig OT.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mo 21. Okt 2024, 15:51

@Intru, ist zwr eigentlich ne eigene Kaufberatung, aber ich schreibe dennoch mal was. Ich habe mich ja letztlich für die K-3III entschieden, hatte aber noch nie ne VF muss ich dazu sagen. Habe aber einiges gelesen und bin mir bis heute nicht sicher, ob ich es anders machen hätte sollen. ^^ V.a. Schwachlicht ist bei mir ein Thema, aber halt auch Tiefenschärfe, und da sind meines Wissens nach die Vorteile der K-1 schnell weg, zumal ich eben nicht bearbeite, für mich also die Jpeg-Leistung entscheidend ist, demnach würde für mich wohl auch die K-1II besser sein. Was ich gelesen habe ist halt, dass die K-1I Raws in Sachen Entrauschung per Software letztlich besser zu bearbeiten sind. Die modernen 2.8er Objektive für APS-C waren aber auch ein Grund, für die K-3III. Der Autofokus zusammen mit dem schnellen PLM was wirklich extrem gut abbildet ist schon geil, als 1.- oder einzige Kamera. Bokeh ist mir nicht so wichtig, aber es ist ja möglich Bilder so zu stellen, dass das dennoch funktioniert. In den meisten Fällen will ich aber mehr Tiefenschärfe. Ne K-1III wäre mir eh zu teuer und würde höchstens in ein paar Jahren im Angebot oder gebraucht in Frage kommen, sonst auch rhuig ne K-1x irgendwann mal...
Wenn schon neu hat es mich schon etwas gesträubt die alte K1II zu kaufen, und AF ist halt schon sehr wichtig für mich und offensichtlich durchaus nochmal ne ganze Ecke besser, also auch bei schwachem Licht habe ich wenig Probleme bisher, das ist schon genial...

So, und damit es nicht gänzlich offtopic wird und unser neuer schöner Spekulationsthread schon wieder geschlossen wird :(:

Kann sich eigentlich jemand vorstellen, dass der Chip von dem parrot geredet hat für die neue SLR sein könnte? Ich halte das für gar nicht so unwahrscheinlich, kann es aber technisch nicht wirklich einschätzen, zumal er ja offensichtlich von K-1-Mustern wusste...

PS: Bei Unschärfe sollte an auf jeden Fall auch das Zusammenspiel mit dem Objektiv mal checken, und natürlich auch die Fähigkeiten des Objektivs in Betracht ziehen, bei Bewegung sind bspw. die alten Objektive (teilweise) vom Motor her einfach zu langsam, auch wenn die Kamera den Fokus ordentlich setzt.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mo 21. Okt 2024, 16:22

Achso, und nochwas, scheinbar sind die neuen Objektive auch nah an VF-tauglich, es gibt jedenfalls einige Bilder, die ohne APS-C Cropmode gemacht wurden:

https://www.pentaxforums.com/forums/10- ... 8-plm.html

https://onfotolife.com/lens_sample_phot ... ure_max=32

Also ist natürlich keine richtige VF-Linse, aber man muss sicher nicht nur den APS-C Modus benutzen, ich weiß natürlich nicht, welche Objektive Du so hast, aber das war ja eine Deiner frühen Fragen. Naja, und nciht zuv ergessen, die K-3III ist schon ein ganz schöner Klotz, die K-1 ist aber noch ein bisschen mehr, aber auch die K-3 ist nicht mit den kompakten kleinen zu vergleichen, das ist vom Gewicht (und Größe) her schon ne andere Liga.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mo 21. Okt 2024, 17:01

angHell hat geschrieben:Achso, und nochwas, scheinbar sind die neuen Objektive auch nah an VF-tauglich, es gibt jedenfalls einige Bilder, die ohne APS-C Cropmode gemacht wurden:

https://www.pentaxforums.com/forums/10- ... 8-plm.html

https://onfotolife.com/lens_sample_phot ... ure_max=32

Also ist natürlich keine richtige VF-Linse, aber man muss sicher nicht nur den APS-C Modus benutzen, ich weiß natürlich nicht, welche Objektive Du so hast, aber das war ja eine Deiner frühen Fragen. Naja, und nciht zuv ergessen, die K-3III ist schon ein ganz schöner Klotz, die K-1 ist aber noch ein bisschen mehr, aber auch die K-3 ist nicht mit den kompakten kleinen zu vergleichen, das ist vom Gewicht (und Größe) her schon ne andere Liga.



https://www.pentaxforums.com/articles/g ... enses.html
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz