Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Di 3. Dez 2024, 22:27

angHell hat geschrieben:Das Autoiso? Also den Autoisobereich verstellen? Oder die Isotaste mit der ich nur den festen Wert ändern kann und den im TAv bspw. gar nicht!?


Kann ich Dir aus dem Kopf jetzt auch nicht sagen, heute Abend mache ich auch nichts mehr.
Wenn ich morgen Zeit habe, kann ich aber mal nach den Details schauen.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Di 3. Dez 2024, 22:32

Jo, ich auch nicht... :wink: :)

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mi 4. Dez 2024, 08:03

wieso muss man Autoiso auf eiem separaten Knopf haben.
Ich habe mir den Isobereich nach meinen Wünschen eingestellt. und wenn der Autobereich nicht ausreicht kann ich schnell über die Isotaste was passendes einstellen.
Zurück auf Autoiso dann mit Isotaste und dem grünen Knopf.

Ich finde ISO auf dem dritten Wahlrad unpraktischer aber jeder so wie er will. Das ist ja das gute an den vielen Konfigurationsmöglichkeiten.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mi 4. Dez 2024, 09:26

angHell hat geschrieben:...Kann ich die Autoisoverstellung sinnvoll auf ne Taste legen...Die Isotaste kann ich ja nur für konkrete Isos nehmen...

Bei der K1 geht das. In Verbindung mit TAV benutze ich da allerdings eher die "+/-" Einstellung um bei bestimmten Motiven Über- oder Unterbelichtung zu vermeiden.

Bild

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mi 4. Dez 2024, 10:23

Ich habe dann heute meine Entscheidung getroffen.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mi 4. Dez 2024, 10:28

Lieber haben als brauchen? :mrgreen:

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mi 4. Dez 2024, 10:32

Magnus_5 hat geschrieben:
angHell hat geschrieben:...Kann ich die Autoisoverstellung sinnvoll auf ne Taste legen...Die Isotaste kann ich ja nur für konkrete Isos nehmen...

Bei der K1 geht das. In Verbindung mit TAV benutze ich da allerdings eher die "+/-" Einstellung um bei bestimmten Motiven Über- oder Unterbelichtung zu vermeiden.



So mache ich es derzeit auch, ist aber deutlich unpaktischer, bei schwachem Licht ist der Unterschied von 6400 zu 3200 riesig und wäre nur ein klick, gleichzeitig bin ich nicht so abhängig vom Algorithmus, was er für richtig hält, habe daher bei solchen Bedingungen jetzt oft manuell belichtet, aber mit Autoiso wäre ich schneller und flexibler auch wenns mal schnell gehen muss und ich bspw. Av oder Sv nutzen will... Hatte mich an der K-r sehr daran gewöhnt, die KS-2 hat es auch noch auf dem Steuerkreuz, superpraktisch meiner Meinung nach.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mi 4. Dez 2024, 10:44

angHell hat geschrieben:Lieber haben als brauchen? :mrgreen:


Lieber eine K1II als Backup in der Hand als eine in den Sternen stehende K1III auf dem Dach.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mi 4. Dez 2024, 11:42

mein Krakau hat geschrieben:
angHell hat geschrieben:Lieber haben als brauchen? :mrgreen:


Lieber eine K1II als Backup in der Hand als eine in den Sternen stehende K1III auf dem Dach.


:thumbup: Ich hab das vor kurzem ähnlich gemacht und mir 'ne kaum gebrauchte silberne KP als Backup besorgt. Man benutzt das vorhandene Equipment dann doch etwas sorgenfreier, wenn man weiß, dass man notfalls Ersatz im Schrank hat. K-30 hab ich ohnehin mehrere. 8-)

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mi 4. Dez 2024, 12:03

mein Krakau hat geschrieben:
angHell hat geschrieben:Lieber haben als brauchen? :mrgreen:


Lieber eine K1II als Backup in der Hand als eine in den Sternen stehende K1III auf dem Dach.

:rofl: :rofl: :2thumbs:
Ich hab noch 19 Stunden zum nachdenken
Ist schon ein wirklich "unmoralisches" Angebot
Gruß Michael
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz