Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mo 2. Dez 2024, 23:58

mein einziger Post hierzu:
Pentax ist doomed im DSLR_Markt. Sowohl für VF als auch für APSC. MF ist eh schon tot. Es wird mMn nach nix Neues mehr geben für diese/unsere Zielgruppe.
Der Markt in dem Ricoh tätig ist geht Richtung Kompakt-DSLM oder aber vielleicht wirklich Analog-Shoot&Point.
Der Semi- und Voll-Profi_Markt ist abgegrast und DSLM für Hobbyanwender hat Pentax verschlafen, der Zug ist abgefahren. Wir sind keine Zielgruppe mehr und die neuen Kunden gehen in DSLM, die können so unendlich viel mehr, das musste ich leider auf den Foto-Tagen in D schmerzvoll erfahren...
Also, nutzt Euer Equipment, solange es noch für Eure Ansprüche reicht, aber Pentax wird für uns nichts Neues mehr bereit stellen... meine Meinung.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Di 3. Dez 2024, 00:54

mein Krakau hat geschrieben:
Leute schauen sich das an, überlegen und treffen ihre Entscheidung: Systemwechsel oder noch schnell zuschlagen wie beim 300er, bevor's zu spät ist.


Exakt so ist es. Warum sollte man Geld in ein System pumpen von
dem der weitere Weg ungewiss ist?

Mit der Aussage, dass es keine FF geben wird war einst der Start
zu anderen Systemen gegeben, dann kam dann doch noch eine
K-1 und eine IIer fand den Weg um den klassischen Objektivbe-
stand zu bedienen.

Mit einer IIIer, eventuell mit verschiedenen Bildwandlern bestückt,
wäre es lohnend wieder in die Marke zu investieren, aber ohne ei-
ner Aussage wie der Weg bei P weiter geht – no chance Mr. Jens.
Das Problem Solenoid und versagender Antriebe blieben auf diese
Weise außen vor, immerhin ein Vorteil.

P hat es im Zuge der Firmengeschichte mehrfach geschafft Kunden
außen vor zu lassen in dem Produktlinien nicht weiter geführt bzw.
entwickelt wurden. Die Foto-Sparte wurde als Anhängsel vernach-
lässigt, andere Produktlinien veräußert, HOYA hat den Rest erledigt.
Für mich ein Grund prinzipiell keine Produkt von diesem Hersteller
zu erwerben, wie auch in anderen derartig gelagerten Fällen ist den
Mitbewerbern der Vorzug zu geben, z.B. aktuell denen von Varta.
Wie die Wirtschaftsgeschichte zeigt, sind die dann die Gewinner.

Und wie die Geschichte der Adapter im Verlauf zeigte, gibt es da
durchaus Möglichkeiten klassische Objektive und andere fallweise
auch mit erweiterter Funktionalität an DSLMs zu betreiben.

Das Management hat es in der Hand Marken und Produkte voran
zubringen oder auch nicht.


abacus

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Di 3. Dez 2024, 06:50

Das Problem ist die fehlende vertikale Information.
Ricoh/Pentax hat es erfolgreich geschafft aus dem Bewusstsein der Allgemeinheit als Marke der Fotografie verdrängt zu werden, Leica, Hasselblad sind neben den großen wie Sony, Canon und Nikon noch im Präsenzwissen der Allgemeinheit vorhanden, ich denke selbst Fuji oder Panasonic dürfte langsam bekannter als Pentax sein. Mir erschließt sich die Strategie von Pentax einfach nicht mehr. Hätten sie nach dem Erfolg der K3-III Mono noch auf eine K1-II oder K1-III Mono gesetzt hätte das für mich noch Hand und Fuß gehabt, oder nach der Pentax 17 eine FF Filmkamera mit KAF-4 Bajonett.

Ich vergleiche dass immer gerne mit der Automobilindustrie, die stellen auf den Messen immer ihre Konzeptfahrzeuge aus wovon dann ein kleiner Teil der Ansätze in die Serie geht. Oder Computerindustrie woe es Roadmaps für die nächsten 5 bis 10 Jahre gibt (die natürlich dann auch mal von der Realität überholt werden) es geht nicht darum dass eine Roadmap sklavisch umgesetzt wird sondern darum dass das Unternehmen eine eine Vision vermittelt wie die Unternehmenszukunft und auch die Kundenzukunft gesehen wird.

Und ganz platt gesagt ich sehe einen dunklen Tunnel, ich sehe nicht mal Schilder Tunnelausgang in 2 km.

Ich habe Equipment das meine Bedürfnisse erfüllt und mich noch einige Zeit fordern wird, und so lange mein Genre sich nicht massiv ändert auch keine Einschränkung für mich darstellen dürfte.

Aber die fehlende Zukunftsaussicht (wie auch immer sie aussehen mag) macht weitere Investitionen "schwierig".

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Di 3. Dez 2024, 09:29

Um keinen neuen Spekulatius-Thread zu eröffnen (trotz Jahreszeit), poste ich hier den Zufallsfund eines scheinbar neuen Videos von TKO:

https://youtu.be/S0Ieb36yyL0?si=vidMki98k1cRjS5W

Weiterhin ist ausschließlich die analoge Fotografie Thema. Und wenn ich das auf die Schnelle richtig verstehe, bereitet da jemand verbal seinen Ruhestand vor.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Di 3. Dez 2024, 09:41

angerdan hat geschrieben:Das HD D FA 100mm AW ist ein neues Objektiv mit anderer Rechnung als alle bisherigen Makroobjektive.
Und das ist erst vor 2 Jahren vorgestellt worden.

Dazu kommen bestehende Rechnungen welche neu aufgelegt wurden und zu neuen Produkten geführt haben.


Die Unterschiede zwischen dem und dem sind so groß nicht, dass ich von einer aufwendigen Neuentwicklung sprechen würde. Auch die aufgefrischten Gläser meinte ich nicht.

Ich meinte neue Objektive wie das 55-300er PLM, das 85er oder das 20-40er. Solche Neuentwicklungen kamen bis vor gar nicht so langer Zeit noch regelmäßig. Jetzt kommen sie nicht mehr.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Di 3. Dez 2024, 12:23

Nach einem Jahr DSLM (Fuji GFX und Nikon Z9) ist für mich DSLR zu 100% tot und technisch überholt - ein wechsel zurück zu DSLR ist auch zu 100% ausgeschlossen - m.E. wird eine DSLR nie an die Vorteile einer DSLM auch nur ansatzweise anknöpfen können - ein Schritt zurück zu DSLR wäre ein Rückschritt - wer will das schon?

Der AF, Augenerkennung, Verfolgung von schnellen Objekten, geräuschloses fotografieren, Serienbildgeschwindigkeit, 4K Video
Gewicht mag ich jetzt bei der Z9 nicht als Argument aufführen, ist auch ein schöner "Klopper" welcher dank integriertem BG bestens in der Hand liegt und auch für Vertikalaufnahmen alle Knöpfe bereitstellt.

Für mich ist der Pentax zug abgefahren, egal ob eine neue K1iii kommt oder nicht.

Ich sehe eine K1iii nur noch für Enthusiasten, die eisern auf DSLR setzen und sich provokativ gesagt, dem Fortschritt verweigern - ja jetzt kommt wieder das einzige Argument mit dem optischen Sucher - was aber auch nicht mehr haltbar ist, aktuelle EVF sind von der Leistung her hervorragend und bieten viele Komfortfunktionen.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Di 3. Dez 2024, 13:25

Okay, ich scheine der einzige zu sein, der das neue Video von TKO noch nicht kannte.

Zur Frage der Weiterentwicklung: ab welchem Alter oder welcher Preisklasse beginnt man denn erfurchtsvoll zu beschreiben, dass ein Objektiv schon sooo lange gebaut und fortentwickelt wird? Das gibt's erst ab Leica, oder? :-D

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Di 3. Dez 2024, 13:31

adameightyfour hat geschrieben:Ich sehe eine K1iii nur noch für Enthusiasten, die eisern auf DSLR setzen und sich provokativ gesagt, dem Fortschritt verweigern - ja jetzt kommt wieder das einzige Argument mit dem optischen Sucher - was aber auch nicht mehr haltbar ist, aktuelle EVF sind von der Leistung her hervorragend und bieten viele Komfortfunktionen.


Zwei weitere Gründe für die Fortschrittsverweigerung fallen mir ein:

1. Der jeweils vorhandene Objektivpark für Pentax samt Zubehör wie bspw. Filtergedöns, so dass ein Wechsel mit erheblichen Kosten einhergehen würde.

2. Alle von Dir genannten DSLM-Vorzüge spielen für meine wichtigste Baustelle Landschaft keine Rolle.

Ich kann mich ansonsten nur wiederholen: Ich wäre schon glücklich, wenn überhaupt eine K1III käme, die sich von der K1II so wenig unterscheidet wie die KF von der K70.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Di 3. Dez 2024, 14:05

Meine Vision wäre, Pentax sollte ein wertiges Kameragehäuse produzieren, und der Rest, Elektronik usw in austauschbarer Modulbauweise konstruieren, sodass jeder User sich "seine Kamera" nach Lust und Laune selbst zusammenstellen kann, das wäre ein Schritt in die Zukunft. Ist ja fraglich wegen eines neuen Sensors gleich die komplette Kamera wegzugeben, neues Modul rein und gut ists, so meine ich das. Änderungen am Gehäuse sind ja ohnehin marginal, die Bedienung der Kamera bliebe vertraut, die Bindung zur Marke bliebe erhalten, der Austausch einzelner Komponenten verspräche für den Geldbeutel auch eine gewisse Schonung, und die Marke Pentax hätte wieder ein Alleinstellungsmerkmal
Pentax hat es immer verstanden sehr gute Kameras zu bauen,
Aber dieser Denkansatz ist wahrscheinlich zu utopisch
Sind so meine Gedanken dazu

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Di 3. Dez 2024, 14:37

Modulare Bauweise war für Android Smartphone mal angedacht. Gab es auch Prototypen für. Hat sich aber nie durchgesetzt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz