Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mi 27. Nov 2024, 20:20

mein Krakau hat geschrieben:Mal weg vom Body, also von der K1III, und der Befürchtung, dass sie niemals kommen wird.

Für 2021 oder später war ja ein lichtstarkes UWW als FBW mit Sternchen (also Ergänzung zum 85er und 50er) sowie ein Telezoom (ca. 70-300, vielleicht Äquivalent zum 55-300er PLM für VF) auf der Roadmap angekündigt. Daraus wurde nichts, auch da hört man nichts mehr.

Mehr als 3 Jahre ist es inzwischen her, dass mit dem 21er Limited ein neues Objektiv erschienen ist. Beim 16-50er PLM sind es ca. 3 1/2 Jahre, wenn ich es richtig überblicke.

Ich sehe da auch nicht, dass es weitergeht.


Immerhin gab's 2023 das renovierte PENTAX FA 1.4/50mm in zwei Versionen und 2022 die HD AW - Version des 2.8/100mm Macro.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Mi 27. Nov 2024, 20:32

Wickie hat geschrieben:Immerhin gab's 2023 das renovierte PENTAX FA 1.4/50mm in zwei Versionen und 2022 die HD AW - Version des 2.8/100mm Macro.


Beides keine neuen Objektive, sondern etwas aufgefrischt. So wie das Fisheye oder das 35er.

Vor den angesprochenen 21er und 16-50er gab es in kurzer Zeit noch das 85er, 70-210er und 11-18er. Rückblickend hat Pentax da, man könnte mit ein bisschen Übertreibung im Vergleich zu den letzten 3 Jahren schon fast von pausenlos sprechen, Neuentwicklungen auf den Markt geschmissen, darunter Topgläser. Davor dann das 50er, das 15-30er, 24-70er, das 70-200er und das 150-450er (da sind noch nicht einmal alle dabei). Alles in sehr kurzen Abständen voneinander, wenn man es mit den letzten 3 Jahren ohne Neuerscheinung vergleicht.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Do 28. Nov 2024, 21:05

die "aufgefrischten" Objektive sind aber nötig um mit den neuen Sensoren mithalten zu könen. Auch die Objektive müssen neu gerechnet und produziert werden.
Hinzu kommt der "Hype" um die K3-3 monochrome und die filmbasierte Kamera.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Do 28. Nov 2024, 21:38

dicki hat geschrieben:die "aufgefrischten" Objektive sind aber nötig um mit den neuen Sensoren mithalten zu könen. Auch die Objektive müssen neu gerechnet und produziert werden.
Hinzu kommt der "Hype" um die K3-3 monochrome und die filmbasierte Kamera.

Die "aufgefrischten" Objektive sind optisch identisch, die können in Sachen Auflösung genauso gut oder schlecht mit aktuellen Sensoren mithalten, wie die Originale. Das Streulichtverhalten hat sich durch die verschiedenen Beschichtungen geändert. Allerdings ist die HD AW 2.8/100mm Version des Makro tatsächlich eine neue optische Rechnung mit einem Element mehr, mit der Beschränkung, dass die meisten Elemente identisch blieben und auch mechanisch nur minimale Anpassungen nötig waren - mehr als aufgehübscht, weniger als eine Neukonstruktion. Die Resultate sind sichtbar anders, in vieler Hinsicht besser, als beim smc-WR-Objektiv. Noch habe ich beide, ich wollte schon eine Weile einen systematischen Vergleich machen ...

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Do 28. Nov 2024, 21:50

Bei den aufgefrischten Objektiven hat sich nur etwas an den Beschichtungen geändert, soweit ich weiß.

Es gab vor gar nicht langer Zeit noch Zeiten bei Pentax, als sie zusätzlich zu aufgefrischten Gläsern, die kaum Arbeit erfordern, in einem Jahr eben noch 1, 2 oder sogar noch mehr Neuentwicklungen auf den Markt geworfen haben.

An einem 70-300er PLN für VF (vermute ich mal, dass es das werden sollte) haben sie jahrelang gearbeitet, auch bei der UWW-FBW mit Sternchen wird es schon einiges an Entwicklungsarbeit gegeben haben, und das schon seit Jahren. Auf den pentaxspezifischen Seiten gab's da übrigens schon vor Jahren viele Insider-Kommentare von einem französischen Pentaxian, der auch hervorragend Deutsch spricht, wie er bei uns zeigt.

Die Reihe wäre logisch: 85*, 50* und 24* (oder ähnliche FBW in dem Bereich)
Die für APS-C ebenfalls: 11-18, 16-50 PLM, neues 50-135

Ich erwarte aber nicht mehr, dass die Objektive, an denen schon so lange gearbeitet worden ist, noch erscheinen werden.

kann man sich nach hinten arbeiten. Bei den 5 ersten Seiten ist das mit riesigem Abstand meistgenutzte Wort discontinued. Und zwar, ohne dass es für diese Objektive neue Äquivalente gibt.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Do 28. Nov 2024, 22:00

mein Krakau hat geschrieben: Bei den aufgefrischten Objektiven hat sich nur etwas an den Beschichtungen geändert, soweit ich weiß.


Wie Jee schon schrieb, ist die HD AW 2.8/100mm Version des Makro tatsächlich eine veränderte optische Rechnung.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Do 28. Nov 2024, 22:05

mein Krakau hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:Immerhin gab's 2023 das renovierte PENTAX FA 1.4/50mm in zwei Versionen und 2022 die HD AW - Version des 2.8/100mm Macro.


Beides keine neuen Objektive, sondern etwas aufgefrischt. So wie das Fisheye oder das 35er.

Vor den angesprochenen 21er und 16-50er gab es in kurzer Zeit noch das 85er, 70-210er und 11-18er. Rückblickend hat Pentax da, man könnte mit ein bisschen Übertreibung im Vergleich zu den letzten 3 Jahren schon fast von pausenlos sprechen, Neuentwicklungen auf den Markt geschmissen, darunter Topgläser. Davor dann das 50er, das 15-30er, 24-70er, das 70-200er und das 150-450er (da sind noch nicht einmal alle dabei). Alles in sehr kurzen Abständen voneinander, wenn man es mit den letzten 3 Jahren ohne Neuerscheinung vergleicht.

Das 15-30, 24-70 und 70-210 sind allerdings Tamron-Konstruktionen, in die Pentax nicht viel Entwicklungsaufwand gesteckt hat. Doch auch ohne diese drei waren es eine ganze Menge an Neukonstruktionen, seit dem 70-200/2.8 mehrere, die zu den jeweils besten verfügbaren quer über alle Systeme gehör(t)en, um so mehr, wenn man den Preis berücksichtigt. Ob Pentax wohl noch für solch eigenwillige Konstruktionen und Entwicklungsprozesse wie das 21er hat?

PS: Eine Übersicht liefert die https://en.wikipedia.org/wiki/Template: ... s_timeline (nicht komplett korrekt, so kam z.B. das HD DA 55-300 WR bereits 2013 heraus)
Zuletzt geändert von Jee am Do 28. Nov 2024, 22:16, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Do 28. Nov 2024, 22:08

Wickie hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben: Bei den aufgefrischten Objektiven hat sich nur etwas an den Beschichtungen geändert, soweit ich weiß.


Wie Jee schon schrieb, ist die HD AW 2.8/100mm Version des Makro tatsächlich eine veränderte optische Rechnung.


Das war mir neu, ändert aber nichts daran, was ich sonst schrieb, denn entscheidend dabei ist:

Jee hat geschrieben:mit der Beschränkung, dass die meisten Elemente identisch blieben und auch mechanisch nur minimale Anpassungen nötig waren - mehr als aufgehübscht, weniger als eine Neukonstruktion.


Ob man's Auffrischung oder Aufhübschung nennt, mit einer aufwendigen Neukonstruktion wie dem 85er oder dem 16-50er PLM hat das nichts zu tun.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Do 28. Nov 2024, 22:32

Jee hat geschrieben:Das 15-30, 24-70 und 70-210 sind allerdings Tamron-Konstruktionen, in die Pentax nicht viel Entwicklungsaufwand gesteckt hat. Doch auch ohne diese drei waren es eine ganze Menge an Neukonstruktionen, seit dem 70-200/2.8 mehrere, die zu den jeweils besten verfügbaren quer über alle Systeme gehör(t)en, um so mehr, wenn man den Preis berücksichtigt. Ob Pentax wohl noch für solch eigenwillige Konstruktionen und Entwicklungsprozesse wie das 21er hat?

PS: Eine Übersicht liefert die https://en.wikipedia.org/wiki/Template: ... s_timeline (nicht komplett korrekt, so kam z.B. das HD DA 55-300 WR bereits 2013 heraus)


Die Übersicht ist super. Danke! :cheers:

Unbedingt erwähnenswert bei den Topobjektiven sid auch das 20-40er und das 55-300er PLM.

Ich vermute allerdings, dass die Weiterentwicklungs- und Adaptionsarbeit für das 15-30er, 24-70er und vlt. auch das 70-210er aufwendiger gewesen sein wird, als es die Auffrischung der eigenen Gläser war.

Beim Team weiß ich jetzt nicht, ob die alle festangestellt sind oder wie viel da extern rangezogen wird für einzelne Projekte.

Re: Ricoh Imaging auf dem Salon de la Photo

Do 28. Nov 2024, 22:57

Jan schrieb:
"...Für 2021 oder später war ja ein lichtstarkes UWW als FBW mit Sternchen (also Ergänzung zum 85er und 50er) sowie ein Telezoom (ca. 70-300, vielleicht Äquivalent zum 55-300er PLM für VF) auf der Roadmap angekündigt. Daraus wurde nichts, auch da hört man nichts mehr.

Mehr als 3 Jahre ist es inzwischen her, dass mit dem 21er Limited ein neues Objektiv erschienen ist. Beim 16-50er PLM sind es ca. 3 1/2 Jahre, wenn ich es richtig überblicke.

Ich sehe da auch nicht, dass es weitergeht."

Ich geh mal davon aus, dass das 21er* die UWW als FBW mit * war. Ist übrigens ein hervorragendes Objektiv.

VG Holger
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz