Aktuelle Zeit: Di 20. Mai 2025, 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 724 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 73  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Sep 2024, 23:49
Beiträge: 88
Ich habe neuere Daten zu OM Digital Solutions gefunden: 1.950 Mitarbeiter am 31. März 2024, davon 264 in Japan am 31. März 2022.

264 im Vergleich zu 270 bei Ricoh Imaging Co, Ltd.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 12:41 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1482
abacus hat geschrieben:

Warum dann noch immer Interesse an P ? – es sind die Objektiv-
klassiker, das angenehme feeling … an das grindige Anfassgefühl
der DSLRs von C kann man sich nicht gewöhnen wenn man P ge-
wohnt war, dies DSLMs hingegen sind angenehm.

Den C DSLR-Kamergehäusedesignschrott ist man froh wenn man
ihn wieder ablegt, je früher, desto besser, das Anfassgefühl ist ein-
fach widerlich.

abacus



Ist zwar ziemlich OT - sorry dafür, aber dein Beitrag war es ja im Grunde auch schon - und ich will auch keinen Markenkrieg herbeireden, nur soviel:

Wie man eine Kamera und ihre Ergonomie und das Handling empfindet, ist sehr individuell und wenn man die Designgeschichte moderner Kameras mal sachlich und unvoreingenommen verfolgt, so stammen im Grunde alle heutigen Gehäuseformate von der Colani-gestylten Canon T90 ab, ob man das nun mag oder nicht. Seitdem haben im Grunde alle Kameras ein vorderes Einstellrad, haben ein Schulterdisplay, sind eher rundlich geformt, bekamen dann später weitere Designmerkmale, die im Grunde sich alle teilen: hinteres Einstellrad, Joystick, Windrose-Tasten etc.
Wenn man also von Designschrott bei C spricht, meint man im Grunde alle, aber - wie gesagt! - man mag das individuell anders sehen, jeder Jeck ist anders und der eine kommt damit klar, der andere findet dann z. B. Pentax angenehmer, wieder andere - so z. B. ich - fanden eine Pentax K3 III zwar angenehm vom Anfassgefühl her, die Bedienung dann aber wenig intuitiv, was aber sicher daherrührt, dass ich seit 38 Jahren zu 95% mit Canon fotografiere und entsprechend "sozialisiert" bin. Hätte ich die selbe Zeit bei Pentax verbracht, sähe ich das vermutlich anders. Von "widerlich" würde ich dennoch bei Kameras, die mir nicht so gut in der Hand liegen, nicht sprechen, da habe ich dann doch noch genügend Respekt vor der Leistung der jeweiligen Ingenieure.

OT beendet ;-)

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1133
Mistral75 hat geschrieben:
Ich habe neuere Daten zu OM Digital Solutions gefunden: 1.950 Mitarbeiter am 31. März 2024, davon 264 in Japan am 31. März 2022.

264 im Vergleich zu 270 bei Ricoh Imaging Co, Ltd.


Hat nicht weiter oben jemand geschrieben, der Wechsel zu OM sei bestimmt eine gute Idee (wenn man weiter Heulen und Zähneklappern braucht)? :cheers:

:d&w:

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
ad Yeats

wenn wir das vom design her sehen, stammt die aktuelle Grundform
von Kameras mehr von denen mit winder her, bei P z.B. die MX und
die ME, und es entfällt der linke Kamerateil mit der Filmpatrone.

Colani hin, Colani her, das Tastgefühl der Oberflächen bei den C DSLRs
ist nicht angenehm, die Ergonomie nicht wirklich vorteilhaft, es geht
um die Vermeidung des Einflusses von Faszikulationen beim Halten
der Kamera und diese treten verstärkt bei aktiv erhöhtem Muskel-
tonus auf, wie dies bei Halten einer Kamera dann durch eine stärker
ausgeprägte Dauerkontraktion der Muskulatur nun mal der Fall ist,
wir befinden uns da im Bereich der Sensomotorik.

Für viele Käufer ist das ohne Benennung ein Auswahlkriterium beim
Kamerakauf, insbesondere bei älteren Käufern, die dann nicht mehr
"so viel Gewicht" herumschleppen bzw. mitführen wollen. Siehe dazu
auch die diversen Kommentare zu MFT-Kameras und anderen in der
Argumentation. Anders herum, Masse schafft Klasse* – eine größere
Masse gleicht den Einfluss des natürlichen "Muskeltremors" bei den
längeren Belichtungen besser aus, dem wurde dann auch mit Einfüh-
rung der shake reduction Systeme Rechnung getragen.

* es geht um Kamera-Objektivkombinationen abseits der langen
Tüten & Co, also um den Bereich der Alltagsfotografie.

In dem Bereich ist Pentax gut aufgestellt, die Struktur der Ober-
flächen passen, die Ergonomie ist eher auf kleinere Hände abge-
stellt, die MX und ME bzw. super & Co waren für hiesige Erwach-
sene erst mit winder angenehm zu greifen, wenn man nicht klei-
ne Hände hatte.

Ergonomiefokussiert war z.B. Sicos Colanimaus, was primär der
Aufgabenstellung geschuldet war, anders, wie wenn im design
mehr auf die Qualitäten wie "eyecatcher" abgestellt wurde. Das
Thema ist, wie zuvor ausgeführt, unterschwellig und wird selten
direkt adressiert.


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 13:30 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1482
I beg to differ completely, abacus. Aber das führt hier zu weit.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 15:31 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 311
Die Haptik hat mich ca. 1990 zur MZ-5 geführt (Damals bei Wiesenhavern in Hamburg) ist einfach immer das gleiche etwas muss sofort ein Teil von einem werden und sich nicht als Fremdkörper anfühlen, die ins Auge gefassten Alternativen wie Minolta sagten nicht so zu.
Die eigentliche Frage bleibt doch ist nach der bestätigten Abkündigung des digitalen Mittelformats, das digitale KB-Format der nächste Abkündigungskandidat und hat das digitale APS-C Format als DSLR mit Wechselobjektiven im Hause Pentax noch eine Zukunft, je beharrlicher Ricoh/Pentax dazu die Aussage (wie immer sie auch ausfällt) verweigert um so mehr steigert sich die in meinen Augen berechtigte Kritik an der Informationskultur von Ricoh/Pentax.

Ich vergleiche das mal mit der Automobilindustrie, die Hersteller stellen Konzeptfahrzeuge aus ganz klar als Konzeptfahrzeuge die so nicht in Serie gehen werden, die aber einen Ausblick auf die Visionen des Herstellers erlauben. Der Unterschied zu Ricoh hier im Forum sieht/liest man Visionen der Kunden von denen welche praktikabel sind andere sind unumsetzbar (zumindest wirtschaftlich), je nachdem wie nachhaltig der Erfolg der K3-III Mono ist (zu der wurde nicht einmal im Halbsatz ein Wort erwähnt) wäre eine K1-III Mono vielleicht interessant (oder auch eine K1-II Mono wenn es kein K1-III geben sollte).

Ich halte die Hängepartie in der Informationsübermittlung, formulieren wir es sehr höflich, für kontraproduktiv und mir erschließt sich nicht was man damit erreichen will, was sicherlich nicht damit erreicht wird den Spannungsbogen künstlich zu überhöhen (das hätte vor zwei Jahren vielleicht ansatzweise funktioniert), im Moment vergrault es mehr potentielle Kunden als das es sie bindet. Mag auf dem asiatischen Markt anders funktionieren, wenn aber 2/3 des DSLR-Marktes in Europa und Amerika liegen ist das vielleicht nicht zielführend.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 15:40 
Offline

Registriert: Do 21. Jan 2016, 18:11
Beiträge: 164
Wohnort: Nähe Bietigheim-Bissingen
@Abacus: Faszikulationen - wieder was gelernt. Das Forum bildet wirklich weiter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1133
Liegen 2/3 des DSLR-Marktes (von Pentax) in Europa und Amerika?

Das Herausarbeiten der 'Größe' von Pentax diente einem Zweck. Icb glaube es war Mistral, der von der Messe in Paris von einem Gespräch mit TKO berichtet hat (womit wir endlich wieder on-topic wären). Demnach empfinde TKO das Management von Ricoh Imaging als sehr vorsichtig und es wäge Entscheidungen sehr sorgfältig ab. Bei nur noch 270 Mitarbeiter:innen verstehe ich das besser als bei einem Unternehmen mit z.B. 2000 Personen oder (weit) mehr. Bei der Größe von Pentax muss jeder Schuss sitzen. Am Markt vorbei zu schießen könnte zu einem schnellen Ende der Imaging-Sparte führen. Jedes neue Produkt muss seine Kosten und Gewinnerwartungen einspielen, sonst gehen finanziell die Lichter aus.

In dieser Situation ist die Frage der Kundenbindung einfacher über ein Clubhaus oder eine Sonderedition zu bewerkstelligen als über echte neue Produkte. Die kommen, wenn sie erforderlich sind (Altbestand alle) und sich rechnen (intensive Abwägung, siehe oben). Ansonsten kommt halt zwischendurch ein anderes Produkt, das den Fortbestand sichert.

Bei 270 Leuten, wieviele Personen arbeiten da in der Produktentwicklung? Dreißig vielleicht? Fünfzig? Mehr wohl kaum, eher im Gegenteil. Es braucht auch Management, Finanzierung, Buchhaltung, Einkauf, Marketing, Vertrieb und einiges andere mehr. Und diese Abteilungen werden miteinander diskutieren und ringen, was das Beste für Ricoh Imaging ist. Ich bin sicher, dass die hier geäußerten Argumente dort selbstverständlich auch diskutiert werden. Von Ersatzteilversorgung bis Roadmap. Das nicht öffentlich zu tun, dürfte eine gute Idee sein.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1993
Wohnort: Lacus Constantiensis
Man kann auch so vorsichtig sein, das man das Geschäft verpasst. Und was gibt es überhaupt zu bedenken, sein Flagship-Produkt fortzusetzen? Womit wir wieder beim Thema wären.

VG Nuftur

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams

Küchenchef: Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera.
Helmut Newton: Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1133
Das Thema war der Salon in Paris. Eine Veranstaltung auf der Pentax erstmals seit langer Pause wieder vertreten war. Und ich glaube, Pentax führt aktuell eine ausgereifte Kleinbild-DSLR, richtig?

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 724 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 73  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zoner Photo Studio 15
Forum: Bildbearbeitung
Autor: haxx67
Antworten: 1
Zwei neue in der Pentax Photo Galerie.. :)
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: vordprefect
Antworten: 0
Gerücht: Ricoh GR III im Sept. 2018 (vor Photokina)
Forum: Small Talk
Autor: Anonymous
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz