abacus hat geschrieben:
Warum dann noch immer Interesse an P ? – es sind die Objektiv-
klassiker, das angenehme feeling … an das grindige Anfassgefühl
der DSLRs von C kann man sich nicht gewöhnen wenn man P ge-
wohnt war, dies DSLMs hingegen sind angenehm.
Den C DSLR-Kamergehäusedesignschrott ist man froh wenn man
ihn wieder ablegt, je früher, desto besser, das Anfassgefühl ist ein-
fach widerlich.
abacus
Ist zwar ziemlich OT - sorry dafür, aber dein Beitrag war es ja im Grunde auch schon - und ich will auch keinen Markenkrieg herbeireden, nur soviel:
Wie man eine Kamera und ihre Ergonomie und das Handling empfindet, ist sehr individuell und wenn man die Designgeschichte moderner Kameras mal sachlich und unvoreingenommen verfolgt, so stammen im Grunde alle heutigen Gehäuseformate von der Colani-gestylten Canon T90 ab, ob man das nun mag oder nicht. Seitdem haben im Grunde alle Kameras ein vorderes Einstellrad, haben ein Schulterdisplay, sind eher rundlich geformt, bekamen dann später weitere Designmerkmale, die im Grunde sich alle teilen: hinteres Einstellrad, Joystick, Windrose-Tasten etc.
Wenn man also von Designschrott bei C spricht, meint man im Grunde alle, aber - wie gesagt! - man mag das individuell anders sehen, jeder Jeck ist anders und der eine kommt damit klar, der andere findet dann z. B. Pentax angenehmer, wieder andere - so z. B. ich - fanden eine Pentax K3 III zwar angenehm vom Anfassgefühl her, die Bedienung dann aber wenig intuitiv, was aber sicher daherrührt, dass ich seit 38 Jahren zu 95% mit Canon fotografiere und entsprechend "sozialisiert" bin. Hätte ich die selbe Zeit bei Pentax verbracht, sähe ich das vermutlich anders. Von "widerlich" würde ich dennoch bei Kameras, die mir nicht so gut in der Hand liegen, nicht sprechen, da habe ich dann doch noch genügend Respekt vor der Leistung der jeweiligen Ingenieure.
OT beendet ;-)