Aktuelle Zeit: So 4. Mai 2025, 22:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 724 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 73  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2024, 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
bmk hat geschrieben:
Ich weiß nicht , was "Kapitalisierung" genau bedeutet aber die Summe klingt für mich in diesem Zusammenhang unglaublich niedrig.
:shock:

https://www.ricoh-imaging.co.jp/english ... tline.html

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2024, 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Sep 2024, 23:49
Beiträge: 88
bmk hat geschrieben:
Ich weiß nicht , was "Kapitalisierung" genau bedeutet aber die Summe klingt für mich in diesem Zusammenhang unglaublich niedrig.
:shock:

Der Betrag von 100 Millionen Yen = 600.000 Euro entspricht dem Stammkapital der japanischen Tochtergesellschaft Ricoh Imaging Co., Ltd.

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 01:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
le spationaute hat geschrieben:
Ohne diesen guten Ton verlassen zu wollen: Mir ist bei einigen (vielen) Beitragenden zu diesem Thread nicht kler, warum sie (ihr) nicht längst bei einem der Marktführer seid. Wenn ich mir derartige Sorgen machen würde, hätte ich an meinem Hobby keine Freude mehr. Ernsthaft: dass Pentax ein Nischenhersteller ist, war doch nicht erst so, seit sie sich das selbst auf die Fahnen geschrieben haben. Das weiß man doch seit mindestens 10 Jahren, vielleicht fast 15!


Der Startschuss zum Wechsel war mit der Aussage, dass P keine
Kamera mit voller KB-Größe herauszubringen gedenkt gesetzt.
Ein APS-C shift war nicht zu erwarten und so wurde es ob dieser
Möglichkeiten und Perspektiven dann C, für andere Zwecke S.
Ein 28er shift an APS-C mit 42er Äquivalentbrennweite macht
nunmal wirklich keinen Sinn.

Warum dann noch immer Interesse an P ? – es sind die Objektiv-
klassiker, das angenehme feeling … an das grindige Anfassgefühl
der DSLRs von C kann man sich nicht gewöhnen wenn man P ge-
wohnt war, dies DSLMs hingegen sind angenehm.

Den C DSLR-Kamergehäusedesignschrott ist man froh wenn man
ihn wieder ablegt, je früher, desto besser, das Anfassgefühl ist ein-
fach widerlich.

Die Optiken von C sind zum Teil Spitze und exzellent wenn man von
der 24~105er-Gurke und anderen mal absieht, die native Verzeich-
nung gemessen am Preis inakzeptabel, das Problem besteht bei vie-
len aktuellen Objektivkonstruktionen, da die Korrektur aufwändig ist
und die Mehrzahl derer die fotografiert bereits mit der rein rechneri-
schen Korrektur zufriedengestellt ist.

Zurück zu P – mit der K-1 ist da einiges gut gemacht worden, eine
wirklich angenehme Kamera die, wenn es eine IIIer gibt und wie be-
reist zuvor angemerkt, modular mit mehreren Bildwandlervarianten
etabliert wird, geeignet ist Territorium wieder gut zu machen. Ein
wesentlicher Part wäre eine adäquate Kommunikation der künftigen
Strategie, sonst wird das nichts und potentielle Käufer wird man da-
mit auch nicht generieren können und schon gar nicht kommerziell
ausgerichetete. In meinem Umfeld gibt es nur einen der im profes-
sionellen Bereich mit Pentax aktiv ist und zwar im Bereich der Pro-
duktfotografie. Von den aktuell 781 Dokumentationen habe ich ver-
suchsweise einige wenige mit P im Laborbereich angefertigt, outdoor
nur in einem nicht kommerziellen Spezialbereich, wo aus historisch-
rekonstruktiven Gründen digital und analog parallel zur Anwendung
kommen. Wenn P eine K-1 III bringt und es dazu auch eine mono-
chromvariante auflegt, kann ich mir vorstellen wieder einige anzu-
schaffen, die K-1 II, mit der aktuell ich beliehen bin, macht durch-
aus Spaß, Interesse wäre bei geeigneten Produkten da, allerdings
sind die klassischen Probleme wie SDM und Solenoid sowie insbe-
sondere der Umgang mit diesen nicht gerade das, was man sich bei
einem Neueinstieg ins Haus holen möchte.


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 08:47 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1686
bmk hat geschrieben:
Ich weiß nicht , was "Kapitalisierung" genau bedeutet aber die Summe klingt für mich in diesem Zusammenhang unglaublich niedrig.
:shock:



Gemeint ist aber wahrscheinlich nur die Höhe des Stammpaitals (Nennwert der Aktien) (Nachtrag:Hat Mistral75 schon geschrieben). Was einem Teil des Eigenkapitals entspricht und für sich alleine nur wenig Aussagekraft hat. Zum Eigenkapital hinzugerechnet werden i.W. noch Rücklagen (die oftmals das Stammkapital weit übersteigen) und evtl. Gewinn- bzw. Verlustvorträge (nicht ausgeschüttete kumulierte Gewinne/Verluste der Vorjahre).

Weniger wahrscheinlich ist Marktkapitalisierung gemeint, auch Börsenwert. Das sind die Anzahl der Aktien (o.g. Stammkapital) multipliziert mit dem Aktienkurs des Unternehmens. Theoretisch wäre das der Wert der beim Verkauf eines Unternehmen erzielt wird. Das ist aber nur sehr vereinfacht.
Die genannte Zahl erscheint mir für Marktkapitalisierung sehr niedrig (ich habs aber nicht recherchiert).

Nachtrag: Um die zitierte capitalization genau einschätzen zu können müsste man sich die Bilanz (am besten den kompletten Geschäftsbericht) angucken.

Ich würde mich von solchen Zahlen zunächst nicht verunsichern lassen.


Zuletzt geändert von newny am So 3. Nov 2024, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1992
Wohnort: Lacus Constantiensis
Danke an Mistral75 für die Einsichten in Ricoh business operations!

Viele Grüße
Nuftur

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams

Küchenchef: Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera.
Helmut Newton: Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 09:44 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1686
Aufgrund der von Mistral75 zitierten Zahlen ergibt sich eine Eigenkapitalquote von 54% was zunächst nicht schlecht ist. Zum Vergleich - obwohl nicht wirklich vergleichbar - VW hat nur eine Eigenkapitalquote von rd. 32% (2023).
In den letzten 2 Jahren wurde auch ordentlich Gewinn gemacht. Wie das viel aussagekräftigere Betriebsergebnis ist - aus dem sich auch die Umsatzrentabilität errechnet, ist hier leider nicht abgebildet. Wieder zum Vergleich - obwohl nicht vergleichbar - Umsatzrentabilität VW ca 7%.
Bleibt zu hoffen das es auch zukünftig so ist und es am Ende kein Strohfeuer war. Dauerhafte Verluste guckt sich kein Eigner lange an.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Mir ging es letztlich eher um die 270 Mitarbeitenden. Leica beschäftigt (laut Wikipedia) über 2.000 Personen, Nikon über 20.000, Fujifilm über 40.000 und bei Canon oder Sony habe ich sicherheitshalber erst gar nicht nachgeschaut. Selbst OM Digital Solutions (ehemals Olympus Imaging) gibt die Mitarbeiterzahl mit knapp 2.000 an, Sigma mit über 1.000 und Tamron (als letzter Vergleich) beschäftigt über 4.500 Personen.

Wobei im Falle von Ricoh Imaging - bevor es jemand anderes schreiben muss - ja wahrscheinlich die Produktion in Vietnam in ausgelagerten Unternehmensteilen läuft und deshalb vielleicht auch nicht in der Zahl nicht enthalten ist (?!?). Ändert aber wenig. Pentax Imaging ist eine winzige Firma / Abteilung geworden. Wer das in seine Erwartungshaltung nicht 'einpreist' der weiß das vielleicht schlicht nicht? Dann wäre das ja vielleicht eine relevante Info, die den Produktzyklus und das Portfolio erläutert.

PS: Mir ist übrigens bewusst, dass Ricoh im Ganzen über 100.000 Mitarbeitende hat. Aber eben nicht im Imaging-Bereich, wo neben den DSLRs und Objektiven ja auch noch die Thetas, die GRs, die Gs, die WGs und nebenbei auch die Ferngläser und Fernrohre verantwortet werden.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Sep 2024, 23:49
Beiträge: 88
le spationaute hat geschrieben:
Mir ging es letztlich eher um die 270 Mitarbeitenden. Leica beschäftigt (laut Wikipedia) über 2.000 Personen, Nikon über 20.000, Fujifilm über 40.000 und bei Canon oder Sony habe ich sicherheitshalber erst gar nicht nachgeschaut. Selbst OM Digital Solutions (ehemals Olympus Imaging) gibt die Mitarbeiterzahl mit knapp 2.000 an, Sigma mit über 1.000 und Tamron (als letzter Vergleich) beschäftigt über 4.500 Personen.

(...)

270 Mitarbeitende: Diese Zahl bezieht sich nur auf Ricoh Imaging Co, Ltd, die japanische Gesellschaft. Die vietnamesische Produktionstochter und die lokalen Vertriebsgesellschaften sind nicht berücksichtigt.

Die letzten bekannten Zahlen für die Imaging-Sparte von Olympus stammen vom 31. Dezember 2020, kurz vor der Übernahme durch Japan Industrial Partners: 2.507 Mitarbeitende, davon 371 in Japan und 2.136 im Ausland.

Das sind mehr als bei Ricoh Imaging, aber nicht viel mehr.

https://www.olympus-global.com/ir/data/ ... ntal_E.pdf

le spationaute hat geschrieben:
(...)

PS: Mir ist übrigens bewusst, dass Ricoh im Ganzen über 100.000 Mitarbeitende hat. Aber eben nicht im Imaging-Bereich, wo neben den DSLRs und Objektiven ja auch noch die Thetas, die GRs, die Gs, die WGs und nebenbei auch die Ferngläser und Fernrohre verantwortet werden.

Die WGs werden von einem Auftragnehmer in Indonesien entwickelt und hergestellt (?).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 11:57 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1686
Ja da hsat du natürlich Recht. Ich habe versucht ein bisschen Tranparenz in die Zahlen zu bringen um eine Einordnung zu ermöglichen.

Bei 270 Mitarbeitern kann man sich vorstellen das die Forschungs- und Entwicklungsabteilung kaum mehrere Projekte gleichzeitig am Wickel hat (hier ist ja auch schon angeschnitten worden das Mitarbeiter das z.T. in ihrer Freizeit gemacht haben). Wenn jetzt nach dem Erfolg der 17 analog forciert werden soll geht das natürlich z. L. digitaler Neuentwicklungen. Daher vielleicht auch die Aussage "nicht die derzeitige Strategie" mit dem nicht gesagten Zusatz (Achtung Vermutung) wenn analog fertig ist machen wir wieder digital.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Sep 2024, 23:49
Beiträge: 88
^ Zum Vergleich: Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Leica Camera AG beschäftigte im Jahr 2023 180 Mitarbeiter.

https://phototrend.fr/2023/09/interview ... ire-leica/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 724 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 73  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ricoh Rikenon P 105mm f2.8 Macro Lens
Forum: Kaufberatung
Autor: Anonymous
Antworten: 7
Update: Jetzt offiziell: Infos zur neuen Ricoh GR-II
Forum: Digitale Kompaktkameras
Autor: zeitlos
Antworten: 13
Ricoh GR III / GR IIIx Color Grading Presets
Forum: Digitale Kompaktkameras
Autor: Corbon
Antworten: 1
Ricoh/Pentax in der Umstrukturierung
Forum: Small Talk
Autor: hoss
Antworten: 11
[UT] World Press Photo 2014 – Ausstellung in Dortmund
Forum: Usertreffen
Autor: rdo
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz