le spationaute hat geschrieben:
Ohne diesen guten Ton verlassen zu wollen: Mir ist bei einigen (vielen) Beitragenden zu diesem Thread nicht kler, warum sie (ihr) nicht längst bei einem der Marktführer seid. Wenn ich mir derartige Sorgen machen würde, hätte ich an meinem Hobby keine Freude mehr. Ernsthaft: dass Pentax ein Nischenhersteller ist, war doch nicht erst so, seit sie sich das selbst auf die Fahnen geschrieben haben. Das weiß man doch seit mindestens 10 Jahren, vielleicht fast 15!
Der Startschuss zum Wechsel war mit der Aussage, dass P keine
Kamera mit voller KB-Größe herauszubringen gedenkt gesetzt.
Ein APS-C shift war nicht zu erwarten und so wurde es ob dieser
Möglichkeiten und Perspektiven dann C, für andere Zwecke S.
Ein 28er shift an APS-C mit 42er Äquivalentbrennweite macht
nunmal wirklich keinen Sinn.
Warum dann noch immer Interesse an P ? – es sind die Objektiv-
klassiker, das angenehme feeling … an das grindige Anfassgefühl
der DSLRs von C kann man sich nicht gewöhnen wenn man P ge-
wohnt war, dies DSLMs hingegen sind angenehm.
Den C DSLR-Kamergehäusedesignschrott ist man froh wenn man
ihn wieder ablegt, je früher, desto besser, das Anfassgefühl ist ein-
fach widerlich.
Die Optiken von C sind zum Teil Spitze und exzellent wenn man von
der 24~105er-Gurke und anderen mal absieht, die native Verzeich-
nung gemessen am Preis inakzeptabel, das Problem besteht bei vie-
len aktuellen Objektivkonstruktionen, da die Korrektur aufwändig ist
und die Mehrzahl derer die fotografiert bereits mit der rein rechneri-
schen Korrektur zufriedengestellt ist.
Zurück zu P – mit der K-1 ist da einiges gut gemacht worden, eine
wirklich angenehme Kamera die, wenn es eine IIIer gibt und wie be-
reist zuvor angemerkt, modular mit mehreren Bildwandlervarianten
etabliert wird, geeignet ist Territorium wieder gut zu machen. Ein
wesentlicher Part wäre eine adäquate Kommunikation der künftigen
Strategie, sonst wird das nichts und potentielle Käufer wird man da-
mit auch nicht generieren können und schon gar nicht kommerziell
ausgerichetete. In meinem Umfeld gibt es nur einen der im profes-
sionellen Bereich mit Pentax aktiv ist und zwar im Bereich der Pro-
duktfotografie. Von den aktuell 781 Dokumentationen habe ich ver-
suchsweise einige wenige mit P im Laborbereich angefertigt, outdoor
nur in einem nicht kommerziellen Spezialbereich, wo aus historisch-
rekonstruktiven Gründen digital und analog parallel zur Anwendung
kommen. Wenn P eine K-1 III bringt und es dazu auch eine mono-
chromvariante auflegt, kann ich mir vorstellen wieder einige anzu-
schaffen, die K-1 II, mit der aktuell ich beliehen bin, macht durch-
aus Spaß, Interesse wäre bei geeigneten Produkten da, allerdings
sind die klassischen Probleme wie SDM und Solenoid sowie insbe-
sondere der Umgang mit diesen nicht gerade das, was man sich bei
einem Neueinstieg ins Haus holen möchte.
abacus