So 20. Okt 2024, 00:40
So 20. Okt 2024, 08:03
So 20. Okt 2024, 08:20
So 20. Okt 2024, 12:52
Die D(F)A Objektive haben "Auto Aperture", können die Blende also Kameragesteuert ohne Blendenring regeln. So wie die MZ-S beispielsweise.Dirk hat geschrieben:Eine analoge SLR? Dann mit den bestehenden DFA Objektiven ohne Blendenring und AF?
Daran mag ich nicht so recht glauben. Denn wenn wirklich einmal wieder eine neue Film SLR kommt, bräuchte es meiner Meinung dann auch neue Objektive, auch wenn diese auf bestehenden Designs aufbauen.
So 20. Okt 2024, 16:24
So 20. Okt 2024, 16:29
So 20. Okt 2024, 16:39
Takeo Suzuki bekannt als TKO hat geschrieben:First, we’ll develop a compact film camera. Then, while reviewing a range of technologies, we’ll move on to develop a high-end compact model, an SLR model, and finally and hopefully, a fully mechanical SLR camera. This is the road map we’ve laid out and we’ll try to follow.
So 20. Okt 2024, 17:48
Methusalem hat geschrieben:Damit ist das Thema Pentax für mich erledigt und ein Nachfolger juckt mich nicht die Bohne nach der Erfahrung mit der K3III.
klabö hat geschrieben:Noch einen schicken K-1 Body zulegen und der fotografischen Zukunft entspannt entgegensehen. Am besten eine richtig gut erhaltene K-1 I. Meiner „Alten“ trauere ich ab und zu noch nach.
klabö hat geschrieben:Ansonsten:
le spationaute hat geschrieben:Mir ist der Schrei nach immer neuen Apparaten nicht so richtig einleuchtend. Ich verstehe schon, dass man immer sicher sein will, noch ein Nachfolgemodell kaufen zu können, um seine Investitionen nicht in den Sand gesetzt zu haben.
dicki hat geschrieben:Gerade weil man nicht jedes halbe Jahr eine neue Kamera kreiert zeigt man Beständigkeit und der Nutzer kann sich in aller Ruhe was zusammensparen um eben ein neues Objektiv dazu zu kaufen.
Ich weiß ja nicht, ob denn ein Jeder so überdenkt wo, was, wie, wohin führen würde wenn es ständig neue Gehäuse gäbe.
So 20. Okt 2024, 17:50
Hier mit Zeitstempel (5:09) direkt zum Zitat:Mistral75 hat geschrieben:Video „Pentax Film Project Story #1“ vom 20. Dezember 2022.
https://youtu.be/FXUmpqY3nWQ
Andere wollen das beste oder am besten geeignete Produkt. Und das kann oft ein älteres Modell sein. Beispiel Software, Adobe hat die Software auf ein Abomodell umgestellt, so dass man nur noch begrenzte Nutzungsrechte erwirbt. Die älteren Vollversionen haben diesen Nachteil nicht.Intru hat geschrieben:Wenn ich mir etwas neues kaufe, dann möchte ich eigentlich das aktuellste / neuste Modell mir holen (abgesehen von PKW).
Das war noch zu Zeiten vor der Trendwende zu DSLM/MILC. Seitdem ist bei DSLRs der Produktzyklus auch bei CaNikon deutlich länger geworden. Die neusten Canon DSLRs sind von 2020, also älter als die K-3 III.Intru hat geschrieben:Die K3 kam Oktober 2013 auf den Markt und schon Juni 2015 war der "Nachfolger" K3 II schon draußen. Bis zur K3 III hat es dann noch mal 6 Jahre (April 2021) gedauert.
Wenn ich nun sehe das die K-1 April 2016 raus kam und die K-1 II März 2018 raus kam, liegen hier wieder 6 Jahre dazwischen... könnte ja klappen![]()
Von der Seite her kann ich die Leute schon verstehen warum sie wissen möchten, wann der Nachfolger der K1 nun denn kommen wird - oder auch nicht.
Wie lange sind die Zeitabstände zwischen K-30, dem Vorgänger und den vielen Nachfolge Modellen? Das waren doch auch immer knapp 2 Jahre oder knapp drüber wenn ich mich nun nicht irre. Das Positive ist, das die Objektive immer weiter genutzt werden können und das schon seeehr lange
So 20. Okt 2024, 17:53
Intru hat geschrieben:Ich habe schon lange darüber nachgedacht, das ich mir eine zweite Kamera zu meiner K-30 holen möchte.
Viele Features der K3 III gefallen mir richtig gutVor allem das der Autofokus deutlich schneller / besser sein soll, die Bilder in höheren ISO Werten nicht so verrauscht sind und halt auch richtig schnell beim Auslösen ist
![]()
Auf der anderen Seite reizt mich schon das Thema Vollformat.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz