Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Die Frage ist doch was bleibt von Pentax/Ricoh über? MF out, KB probably out, APS-C mit Wechselobjektiv Produktion und Verkauf solange Teile noch verfügbar, bleiben eigentlich nur Ricoh GR und Pentax-17 und ein paar Ferngläser, ob das reicht die beiden Brands am Leben zu erhalten.
Ob ein paar Leute in Europa Pentax kaufen, dass dürfte in Japan niemanden interessieren, wirtschaftlich interessant ist nur wie die Modelle in Japan performen würden. Wenn in Japan das Ergebnis ist es interessiert sich niemand mehr für KB, dann ist KB perspektivisch tot, wenn in Japan die Nachfrage nach KFs in Pokemonstyle hoch ist, dann ist das der neue heiße Scheiß, da braucht man auch keine anderen Linsen da langen die Kit-Linsen in 135-Shades of Pokemon.
Hat das Auswirkungen auf den hiesigen Markt mit Sicherheit. Ich denke es wird eine deutliche Kaufzurückhaltung für das gesamte Spiegelreflexspektrum geben, Neukunden sind so gut wie ausgeschlossen und die Altkunden werden in zwei Gruppen zerfallen, die erste wird abstoßen und Systemwechsel vollziehen oder ganz aussteigen, die zweite wird in dem Gebrauchtmarkt auf Schnäppchenjagd gehen bei wahrscheinlich stark nachlassendem Servicepotential (ich kenn das von den Rollei Film-Kameras da reduziert sich das Potential an fähigen Spezialisten biologisch von Jahr zu Jahr).
Ich möchte nicht wissen wie viele Forenmitglieder, die bisher markenrein waren diese Jahr sich die anderen Töchter mal genauer anschauen.
Was mutest Du uns hier zu?
Ich habe in Deinem Text mal etwas aufgeräumt, von dessen Inhalt ich mich ausdrücklich distanziere:Die Frage ist doch: Was bleibt von Pentax/Ricoh übrig? Mittelformat ist eingestellt, Kleinbild wahrscheinlich auch bald, und die APS-C-Kameras mit Wechselobjektiv werden nur noch produziert und verkauft, solange Teile verfügbar sind. Übrig bleiben eigentlich nur die Ricoh GR, die Pentax Q-Serie und ein paar Ferngläser – ob das reicht, um die beiden Marken am Leben zu erhalten?
Ob ein paar Leute in Europa Pentax kaufen, dürfte in Japan niemanden wirklich interessieren. Wirtschaftlich relevant ist nur, wie die Modelle in Japan performen. Wenn in Japan das Ergebnis lautet, dass sich niemand mehr für Kleinbild interessiert, dann ist das System wohl perspektivisch am Ende. Wenn jedoch die Nachfrage nach den KFs im Pokémon-Design hoch ist, dann wird das der neue Trend sein, und Kit-Objektive in „135 Shades of Pokémon“ würden vermutlich ausreichen.
Die Auswirkungen auf den hiesigen Markt sind sicher spürbar. Ich denke, es wird eine deutliche Kaufzurückhaltung für das gesamte Spiegelreflexspektrum geben. Neukunden sind quasi ausgeschlossen, und die Bestandskunden werden sich in zwei Gruppen aufteilen: Die erste Gruppe wird ihre Ausrüstung abstoßen und auf ein anderes System wechseln oder ganz aussteigen, während die zweite Gruppe auf dem Gebrauchtmarkt nach Schnäppchen suchen wird, bei gleichzeitig wohl abnehmendem Servicepotenzial. Das kenne ich bereits von den Rollei-Filmkameras, wo die Zahl der fähigen Spezialisten biologisch von Jahr zu Jahr ab
Ich möchte nicht wissen, wie viele Forenmitglieder, die bislang markentreu waren, sich in diesem Jahr die Alternativen anderer Hersteller genauer ansehen werden