Di 27. Apr 2021, 20:46
ich finde leider keinen Punkt der mein vermutliches zukünftiges Urlaubsreisen-Verhalten abbildet und habe daher nicht abgestimmt.
Flugreisen sind nicht meins, ein mal Malle in 2002 als Jugendsünde, das wars.
Ich finde die Subventionen der Dreckschleudern und Auswirkungen der Flughäfen auf Ihre Umgebung dermaßen fragwürdig, dass eine Flug "zum Vergnügen" für mich eigentlich nicht in Frage kommt. Eigentlich würde ich sowas eher verbieten oder Zwangs-besteuern wollen...
Mit meiner Frau und inzwischen Kind ist ein Pauschal-Urlaub am Goldstrand auch nicht wirklich das angestrebte Ziel.
Wir waren die letzten Jahre in Schweden im Wald oder an der deutschen Ostsee, da bevorzugt in McPomm. Keine Hotels, private Unterkünfte/Ferienwohnungen/Häuser ohne Verpflegung mit relativer nähe zur See/zum See.
Letztes Jahr haben wir 3 Wochen Schweden wegen Corona (und der damit verbundenen Quarantäne nach Rückkehr) abgesagt... pünktlich zum Beginn des abgesagten Urlaubs wurde die Reisewarnung aufgehoben...
Städtereisen als Tagesausflüge sind denkbar aber nicht das begehrte Ziel.
Dies Jahr haben wir nichts geplant und warten mal ab wie sich die Situation bis dahin darstellt. Wir Erwachsenen werden bis dahin wie es aussieht durch-geimpft sein. Ich vermute das bedeutet mit dem neuen elektronischen Impfausweis dann Reisefreiheit. Wir werden dies Jahr kurzfristig irgendwas in McPomm buchen, entweder direkt an der See oder im Hinterland, eine Frage des Geldbeutels. Die Preise für Urlaub in Deutschland sind mit Corona signifikant gestiegen.
Für die nächsten Jahre haben wir noch nichts geplant. Sicher muss ich mit meiner Frau auch mal an die Adria oder irgendwo hin wo es warm ist. Mein Traum wäre ja ein Wohnmobil und viel mehr bezahlten Urlaub. Denn in der Regel sind 2 Wochen freie Zeit im Sommer das höhste, angesparte Gut an freien Tagen und die will man effektiv einsetzen...
Ich bin ende dreißig, verheiratet, ein Kind. Also vermutlich nicht die Zielgruppe dieser Umfrage. Kleinpolen und insbesondere Auschwitz werde ich aber noch bereisen. Da muss der Lütte aber noch etwas älter sein. Begleiteter Geschichtsunterricht in ca. 10Jahren.