Ich las heute folgenden lehrreichen Artikel, der schön zum Weihnachtskonsumwahn passt:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.4264260Wenn man diesen mal für diese Fotoforum rein auf das Marktsegment Kameras betrachtet, kann man schön spekulieren.
Denn Unternehmen werden ja nun sowohl ihre künftigen Produkte als auch ihre Services folgerichtig massiv auf die Fotografen mit dem größten "Kundenlebenszeitwert" CLV ausrichten.
Man kann am schnellsten erahnen, für welche Kunden die Produkte nicht ausgerichtet werden und wer bei Reparaturen keine Kulanz zu erwarten hat (sarkastische Formulierungen folgen):
- wertloses Volk, das nachweislich mit uralt-Knipsen zugange ist vom Schlage K-50, K-5II o.ä., statt schön das neueste zeitnah zu kaufen
- wertloses Volk, das nicht beim Händler neu kauft, sondern gebraucht
- wertloses Volk, das Objektive im Billigsegment unter 500 EUR bevorzugt, statt die mittleren oder oberen Segmente
- wertloses Volk, das Altglas benutzt, statt neueste Ware zu kaufen
- wertloses Volk, das von Fremdherstellern Objektive kauft, statt beim Hersteller
- wertloses Volk, das über die sozialen Medien und Foren den Hersteller informiert hat, dass er ein Sparfuchs ist und "erst kauft, wenn die Preise gefallen sind"
Solche Algorithmen fragen ja nicht nach dem "Warum", d.h. es ist völlig wurst, mit welchen Begründungen Menschen sich zu o.g. Kundengruppen hinzugesellen. Vor allem ist es dieser Logik auch absolut wurst, ob jemand dann mit dem Stiefelchen aufstampft und (auf englisch) die Raufaser anbrüllt "then I am jumping ship".
Platt gesprochen war es früher doch weitgehend so, dass der Opa, der 5 Jahre Rente zusammenspart und sich für den Betrag X eine Ware kauft, gleich behandelt wurde mit dem Yuppie, der die Ware aus der Portokasse kauft.
Im täglichen Konsum wird hier ein schicke "Klassengesellschaft" erzeugt. Beim nächsten virtuellen Ladenbesuch wegen Objektivdefekt bekommt der Yuppi einen Batteriegriff geschenkt und Wartelistenposition 1 nach 5 Sekunden. Der Opa wartet 4 h in der Warteschleife und wird dann von einem Chatbot aufgeklärt, das er doch das Kleingedruckte lesen soll und es wird aufgelegt.
Schöne neue Welt.
