Di 20. Dez 2022, 11:27
Hallo Frank,
deine Philosophische Betrachtung deckt sich auch mit meinen Vorstellungen.
Man sollte aber auch nicht die ökonomische Seite vergessen. In dem Zusammenhang ist mir ein durch Zufall entstandenes Gespräch mit dem damaligen Leiter des DESY in Hamburg in den Sinn gekommen. Wir waren im gleichen Abteil und jeder für sich auf der Rückreise von unterschiedlichen Tagungen. Es ging u.a. darum wo man seinen Blick bei der Forschung richten sollte. Die große Gemeinsamkeit die wir hatten, war die Aussage "fahre nie mit dem Zug auf den alle anderen aufspringen". Denn ganz schnell ist der Drops gelutscht, was dann fatal ist, wenn man mit dem höchst aktuellen Forschungsgebiet der nächste Irrtum vorbereitet wurde. Also, da kommt nichts raus.
Leider sind heute die "Experten" rasend schnell mit Gutachten und damit erarbeitet Zielen, die sich oft als nicht wasserdicht herausstellten, wie die kalte Fusion 1988.
Mit dem Gedanken finde ich die Entscheidung von Pentax gut auf die DSLR zu setzen, das ist Technik und Können mit der Technik gefordert.
Sieht man dann noch die Meldung, das zukünftig nur noch Handy-Kameras genutzt werden, dann kann man das Fotografieren auch mit einem implantierten Chip im Auge machen.
Man bewahre uns davor
Ich glaube es wird nicht viele Forenmitglieder geben die auf Spiegellose umsteigen, also mit Markenwechsel.
Wenn ich sehe wie viele Modele Sony und Canon in diesem Jahr auf den Markt geworfen hat und keine neues Model einen Quantensprung in der Technik hatte, dann frage ich mich schon warum so viele auf die neuen Modelle anspringen. Man könnte fast glauben, wenn ich nicht das neueste Modell um den Hals hängen habe, dann bin ich aus der technologischen Steinzeit.
So, jetzt freuen wir uns auf die weitere Entwicklung und bleiben am Boden und genießen die Weihnachtszeit mit dem super AC-Foto Kalender.
Gruß
Horst