Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Pentax Tele 560 mm - Preisunterschiede

So 21. Feb 2016, 21:54

pixiac hat geschrieben:Also noch mal: Keine Option!
Weitere Vorschläge bitte!

Was du hören willst ist ein 560/5.6 - das gibt es nicht. Also wird dir auch niemand einen Vorschlag nennen können, der dich zufriedenstellt. Ein 200-500/5.6 ist tatsächlich kürzer. Die 60mm würde ich aber nicht zu ernst nehmen.

Ein 560/5.6 baut kein anderer. Da haben die guten Festbrennweiten minimal eine Lichtstärke von 4.0 und die Zooms minimal 5.6. Das finde ich viel praktikabler. Entweder sehen das die meisten anderen auch so und deshalb gibt es woanders nichts vergleichbares oder Pentax macht es einfach viel besser. Für mich jedenfalls nicht. Schon gar nicht für 5,5k €.

Re: Pentax Tele 560 mm - Preisunterschiede

So 21. Feb 2016, 22:08

Wie Alfredo schon bemerkte bewegen wir uns im OT C.D.. :)
Aber : Welches Zoom => 560 kennst du mit f5.6?
Ja, ein 600f4 könnte mich auch noch reizen!
Da kenne ich keine, die preislich in die Nähe kommen.
Praktikabel? Ich nehme an, du warst noch nicht so oft mit einem f4 Supertele in der Pampa, oder?

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: Pentax Tele 560 mm - Preisunterschiede

So 21. Feb 2016, 22:22

Jeder muss seinen Weg finden.
Ich habe für mich die Erkenntnis gewonnen, dass eine auf 560mm optimierte Brennweite etwas anderes ist, als eine 400 mm Brennweite mit nem 300€ TK dran. ;)
Ich habe diese Erkenntnis als Käufer und Nutzer gewonnen, der vorher lange Zeit auch theoretischen Zahlenspielen nachgehangen hat.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: Pentax Tele 560 mm - Preisunterschiede

So 21. Feb 2016, 22:24

Hab die bezahlbaren Kandidaten doch benannt. 200-400/4.0 und 200-500/5.6. Für dich mögen die nicht vergleichbar sein (wie auch ein 400/4.0) - für mich ist das aber die Konkurrenz.

Die Kollegen mit den ich in der Pampa bin haben verschiedene Superteles. Ab einer bestimmten Größe und Gewicht kommt eh alles auf's Stativ.

Re: Pentax Tele 560 mm - Preisunterschiede

So 21. Feb 2016, 22:55

pixiac hat geschrieben: Aber : Welches Zoom => 560 kennst du mit f5.6?


40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-f-250-600mm-f56-ed-if-lens-club-t8858.html

8-)

Re: Pentax Tele 560 mm - Preisunterschiede

Mo 22. Feb 2016, 08:37

Hallo,

C.D. hat geschrieben:Hab die bezahlbaren Kandidaten doch benannt. 200-400/4.0 und 200-500/5.6.
Für dich mögen die nicht vergleichbar sein (wie auch ein 400/4.0) - für mich ist das aber die Konkurrenz.

Pentax hat ja das DFA 150-450/5.6 im Programm, das mit dem Nikon 200-500/5.6 optisch vergleichbar ist.
Die 50 mm Unterschied in der Brennweite sind in der Praxis weniger wichtig. Andererseits ist der Preis des
Nikon aber schon erstaunlich günstig. Dagegen wird die Bauqualität des Pentax (z.B. mit WR) besser sein.

Die größere Konkurrenz schläft nicht, insofern muss Pentax da etwas aufpassen, dass nicht
allzu häufig Nischenprodukte hochpreisig platziert werden, die nicht sooo der Renner sind.
Pentax war im Telebereich mal führend. Dort sollte Pentax wieder hinkommen.
Objektive wie 300/2.8, 400/4.0, 500/4.0, 600/4.0 fehlen bzw. gab es zum Teil mal.
Die müssen ja nicht alle wieder kommen.

C.D. hat geschrieben:Ab einer bestimmten Größe und Gewicht kommt eh alles auf's Stativ.

Nach meiner Erfahrung sollte man schon beim DFA 150-450 wenigstens ein Einbein-Stativ nehmen.

Gruß Waldhocker

Re: Pentax Tele 560 mm - Preisunterschiede

Mo 22. Feb 2016, 12:47

Objektive wie 300/2.8, 400/4.0, 500/4.0, 600/4.0 fehlen bzw. gab es zum Teil mal.


Für ein vollständiges Lineup wäre es sicher wünschenswert, wenn noch eine gute 400er oder 600er Linse da wäre. Allerdings darf man sich nicht darüber hinwegtäuschen, dass solche Gläser (je länger die Brennweite und je höher die Lichtstärke ist) mit speziellen, sehr teuren Gläsern gerechnet werden müssen. Allein das reicht nicht, weil die Klientel, die solche Gläser (zu brauchen glaubt :mrgreen: ) / braucht dann auch eine fixe Fokussierung will und einen Continous-AF, der sich ins bewegte Motiv verbeißt ...
Das alles in Kombination mit den Stückzahlen, die bei Pentax aktuell für solche Sonderlocken sicher (noch) sehr überschaubar wären zeigt, dass da noch einige Zeit vergehen muss, bis solche wirtschaftlichen Abenteuer zu rechtfertigen sein könnten.

(Exkurs: Wenn ich mir überlege, wie damals die Kleinbild-Rolleiflex mit Objektiven ausgestattet war, sind wir selbst bei Pentax heutzutage im Schlaraffenland).

VLG
Stephan

Ach ja ... wer unbedingt was extrem Langes braucht, findet vielleicht auch mit dem System von Kowa sein Glück ...
KOWA 90/500 mm f/5,6 Master Lens TP556 ML Teleobjektiv PROMINAR Fluorit
und kann bis auf 850mm f/9,6 via Pentax K Kowa TX17-K für TP556 ML aufgebohrt werden.

Re: Pentax Tele 560 mm - Preisunterschiede

Di 23. Feb 2016, 09:58

Hallo,

waldbaer59 hat geschrieben:Ach ja ... wer unbedingt was extrem Langes braucht, findet vielleicht auch mit dem System von Kowa sein Glück ...

Mit Kowa kommt man in ähnliche Preisregionen wie beim günstigsten DA560 und man hat keinen Autofocus.
Deshalb habe ich momentan u.a auch die Kombination DFA 150-450 an einer Lumix G70 per Novoflex-Adapter.
Die Lumix G70 gibt es für 650 Euro, den Novoflex-Adapter für 170 Euro.
Diese Kombi hat zwar auch keinen Autofocus, aber über das Display der Lumix kann man per Lupe und Focus-Peaking
sehr gut manuell scharf stellen. Die Lumix hat einen Crop-Faktor von 2,0.

Für schnelle Tierchen ist das aber leider alles nicht so doll.... :yessad:

Gruß Waldhocker
Zuletzt geändert von Waldhocker am Di 23. Feb 2016, 15:23, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Pentax Tele 560 mm - Preisunterschiede

Di 23. Feb 2016, 10:55

Der Grund, warum ich bei Pentax mit Teleobjektiven unterwegs bin ist simpel - nirgendwo sonst gibt es eine Vielzahl alter Schätze plus ein 560/5.6, die stabilisiert sind und im Falle der alten Schätze sogar noch preiswert dazu. Ich habe ein AF-250-600/5.6 in einer Superquali, das mich weniger gekostet hat als das 560 neu, ein 300/2.8 A*, welches unter 2000€ gekostet hat.

Die Mondpreise bei Canon sind mir auch zu weit von meiner Realität weg und die Nikons gelten zumindest zu dem "affordable" Teil auch nicht unbedingt als ebenbürtig.

Re: Pentax Tele 560 mm - Preisunterschiede

Sa 11. Nov 2017, 09:57

Inzwischen gibt es das DA 560mm immer mal wieder gebraucht unter 3.000€.
https://www.lcegroup.co.uk/Used/Pentax- ... 86944.html
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz