Ich schalte Bluetooth immer nur ein, wenn ich es brauche. Also für die Verbindung zum Auto oder zu Hause für Musikwiedergabe über den Verstärker oder streamen über den Fernseher. Tagsüber habe ich es auch normal aus, weil sich sonst mein Bluetooth-Headset mit dem Smartphone verbindet statt mit dem Laptop für die Arbeit... Klar, dann brauche ich es auch nicht für die Kamera, aber einfach immer aktiviert lassen, ist eben auch nicht der Weisheit letzter Schluss - Stromverbrauch hin oder her...
Bei mir ist das immer an, schon wegen der Corona-Warn-App. Aber davon abgesehen:
Das Vernetzen mit dem Smartphone ist doch längst Alltag. Die Apps holen sich bei der Installation die Rechte, die sie brauchen und gut. Wenn das ordentlich gemacht ist, dann richtet man das einmal ein und kann es dann wieder vergessen. Und die Kopplung an den PENTAX GPS-Dongle wird als Alternative ja vermutlich weiterhin möglich sein.
Abschließend: ich weiss ja nicht, was ihr mit euren Smartphones alles macht aber ich bekomme den Akku nur leer, wenn ich ohne Ladegerät in einem alten IC durch Deutschland rolle.
le spationaute hat geschrieben:Abschließend: ich weiss ja nicht, was ihr mit euren Smartphones alles macht aber ich bekomme den Akku nur leer, wenn ich ohne Ladegerät in einem alten IC durch Deutschland rolle.
Was den Akku angeht, ist das bei mir oft ein Riesenproblem, trotz Powerbank. Beispiel: Mehrtagesbergtour, Übernachtung in Hütten, wo es fast immer an Steckdosen mangelt und wo man ja auch noch Akkus der Kamera und die Stirnlampe aufladen muss, dazu kalte Temperaturen, akkufressende Signalsuche.
@mein Krakau ich habe für ähnliche Probleme schon über eine Solar-Powerbank oder evtl. ein kleines Solarpanel am Rucksack nach gedacht. Da ich es aber nicht oft brauche habe ich das nicht weiter verfolgt...
Micha85 hat geschrieben:@mein Krakau ich habe für ähnliche Probleme schon über eine Solar-Powerbank oder evtl. ein kleines Solarpanel am Rucksack nach gedacht. Da ich es aber nicht oft brauche habe ich das nicht weiter verfolgt...
Hatte ich irgendwann schon mal, den Gedanken. Ohne es nachgeprüft zu haben, schien es mir nicht so hilfreich. Werde da jetzt aber mal konkret bei Fotografen und hier im Forum nachhaken, die häufiger mehrere Tage unterwegs sind. Danke also für den Tipp / die Erinnerung!
Wenn Corona es zulässt, würde ich nämlich gerne im Januar oder Februar eine 5-Tages-Tour durch die Berge machen. Da wäre es schon sinnvoll, wenn es was bringt.
Bei Olympus kann man die GPS Daten, die mit dem Smartphone parallel neben bei getrackt werden, nachträglich auf die in der Kamera enthaltenen Bilder übertragen. Kann man also Wochen später Zuhause mit genug Strom machen, alles kein Problem.
Das wird mit der K-3III wohl auch so funktionieren. Dieses Feature ist unkritisch.