Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 18:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 178  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 12. Dez 2020, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1775
Wohnort: Lacus Constantiensis
Ich habe mir schon mal gedacht, für wirkliche Neuentwicklung fehlt das Geld, neue Kunden hat man aufgegeben, dann bleibt als Strategie, aus den Altkunden, die wegen des ganzen Altglases nicht wegkönnen, das Maximum rauszuholen. Und mit jedem neuen Objektiv wird der Preis des Wechsels noch höher. Das Modell ist stabil. Ist mir bei meinem letzten Kauf mal durch den Kopf gegangen. Die Überlebensgarantie ist die Kompatibilität zum ältesten Altglas. Wenn das ein Manager mal wegen "Innovation" aufgibt, sind sie tot.

MfG Nuftur

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 12. Dez 2020, 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26. Dez 2016, 11:18
Beiträge: 482
Wohnort: Duisburg
Nuftur hat geschrieben:
Ich habe mir schon mal gedacht, für wirkliche Neuentwicklung fehlt das Geld, neue Kunden hat man aufgegeben, dann bleibt als Strategie, aus den Altkunden, die wegen des ganzen Altglases nicht wegkönnen, das Maximum rauszuholen. Und mit jedem neuen Objektiv wird der Preis des Wechsels noch höher. Das Modell ist stabil. Ist mir bei meinem letzten Kauf mal durch den Kopf gegangen. Die Überlebensgarantie ist die Kompatibilität zum ältesten Altglas. Wenn das ein Manager mal wegen "Innovation" aufgibt, sind sie tot.

MfG Nuftur


Genau, dass "Altglas" der Pentax Serie ist auf Film gerechnet, dass schafft "nostalgische Effekte", an einem modernen Sensor (....man darf mir auch widersprechen), "reizt" ihn aber nicht aus. Genausowenig die älteren AF Objektive, die auf die ersten Pentax Digitalkameras gerechnet waren. Nun, kann man Pixelpeeperei unter Lightroom etc. betreiben und unterschiedlicher Meinung sein, aber FAKT ist da kommt an "fast" an neu berechneten AF / MF Objektiven nichts nach. Die Objektivhersteller konzentrieren sich vornehmlich auf den DSLM Bereich, nämlich Sigma, Voigtländer und Tamron, da kommt nichts mehr für Pentax. So funktioniert der Markt, schade für Pentax.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 12. Dez 2020, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 957
Die Fotos vom Gehäuse der der K-3 II zeigen keinen GPS-Knopf.
https://fccid.io/2ACZS-R03010/External- ... 828317.pdf

Es lassen sich die GPS-Koordinaten per Bluetooth über die ImageSync App zur Kamera synchronisieren ("Records the location information of the communication device in captured images.").
https://fccid.io/2ACZS-R03010/Users-Man ... al-4828319

Mit WiFi 4 (802.11b/g/n) ist das WLAN nominell so schnell/langsam wie in der K-1 (II).
https://en.wikipedia.org/wiki/Template: ... enerations

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 12. Dez 2020, 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 3488
Wohnort: Krakau, Polen
Baerler hat geschrieben:
Nun, kann man Pixelpeeperei unter Lightroom etc. betreiben und unterschiedlicher Meinung sein, aber FAKT ist da kommt an "fast" an neu berechneten AF / MF Objektiven nichts nach.


Irix? Laowa? Zwei Tophersteller setzen auch auf Pentax für ihre neuen und neu berechneten Objektive. Mehr als nichts kommt also schon nach.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Zuletzt geändert von mein Krakau am So 13. Dez 2020, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 12. Dez 2020, 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3728
aloislammering hat geschrieben:
ErnstK hat geschrieben:
... Alois- glaubst du wirklich sie haben es darauf angelegt 8-)


...auf neue Kunden und Nutzer? Weiss ich nicht, nur ohne neue Kunden wird es ein auslaufendes Geschäft. Sieh dir unsere Alterstruktur an, dann ist es doch offensichtlich. Wäre ich nicht schon ü60 und ein Freund des Spiegels, naja, dann wäre ich wohl kaum bei Pentax.

Ich bin nicht der Auffassung, dass ich für neue Kunden den Spiegel weglassen muss, aber Marktpräsens in den Medien ist heutzutage unerlässlich. Das verschläft Pentax gerade, ähnlich wie microsoft, die seinerzeit der Auffassung waren, der Name würde reichen um im Smartphonemarkt existieren zu können.

Naja, spätestens im Advent 2021 wird die K3III bei mir einziehen!


Es gibt so einige Firmen, die sich aufgrund der ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen darauf fokussieren, mit Bestandskunden im Geschäft zu bleiben. Neuentwicklungen sind oftmals sehr aufwändig und ohne Hype oder neue Investoren kaum zu stemmen. Andererseits kann man Bestandskunden mit für sie passende Erweiterungen und Produktpflege ein einem kalkulierbaren Rahmen durchaus überleben. Es werden natürlich immer auch Bestandskunden wegfallen/wegsterben, aber es ist ja nicht so, dass gar keine neuen Kunden kämen.

Und: nicht alle Kunden wollen immer den neuen, heißen Scheiß haben (Spiegellose). Manche erfreuen sich doch auch heute wieder an der analogen Fotografie und entwickeln fleißig zu Hause mit Chemikalien ihre Filmstreifen. Und solche oder ähnliche Kunden werden vielleicht tatsächlich auch weiterhin Gefallen an dem Spiegelschlag einer Kamera haben, wenn sie dann auch mal digital fotografieren wollen.
Und ganz im Ernst: wenn diese Kamera dann auch noch mit so viel Liebe zum Detail entwickelt wurde, dass tatsächlich das nostalgische Herz berührt wird, dann hat Ricoh doch alles richtig gemacht! Ich denke, dass die K-3 III in Sachen "Benutzer-Erlebnis" schwer zu toppen sein wird. Mit einer 08/15-DSLR muss man den Leuten nicht mehr kommen. Die Teile bieten nichts und haben keine Chance mehr. Deren Kunden haben entweder gemerkt, dass ihr neues Smartphone ihnen auch reicht, oder sie wollen dann wirklich auch lieber eine spiegellose Kamera der angesagten Marken haben.
Pentax hat das Statement mit DSLR durchaus sehr ernst gemeint und zeigt uns nun, dass sie gerade auf Basis dieser Technologie zaubern und begeistern können. Ich finde das irgendwie beachtlich und habe großen Respekt vor den Entwicklern und Entscheidern. Pentax ist noch lange nicht tot und ich bin mir sicher, dass die neue Kamera auch in Magazinen und Tests durchaus sehr positiv auffallen wird. ;)

Für mich ist der Zeitplan überhaupt nicht kritisch. Für all die, die sich schon Anfang des Jahres eine neue APS-C von Pentax kaufen wollten - und zwar die K-3 III - ist das natürlich ein ganz schön blödes Szenario. Aber Vorfreude ist bekanntlich die beste Freude.

PS: zu diesem Connectivity Guide --> durch den Hinweis, dass die Kamera bei Verbindung mit einem Smartphone dessen Location-Informationen in den Fotos speichern kann, bin ich nun sicher, dass kein GPS-Modul integriert ist. Das bedeutet, dass man für GPS-Daten in Fotos also immer ein Smartphone dabei haben muss und darin sowohl GPS als auch BlueTooth aktiviert sein müssen. Ist bei mir beides aus Energiespargründen eigentlich beides nicht der Fall. Da müsste man sich umgewöhnen und hoffen, dass das Pairing auch jederzeit schnell und zuverlässig funktioniert...

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: So 13. Dez 2020, 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 3488
Wohnort: Krakau, Polen
Dunkelmann hat geschrieben:
Hey, das ist einfach nur Zen, Meditation! Die Wertschätzung in den kleinsten Details.
All die Informationen aus diesen Artikeln erlaubt es und wie keinem Benutzer einer anderen Kamera-Marke in Sachen "Nerd-Talk" mit Details aufzutrumpfen, bei denen alle anderen nur mit offenem Mund zuhören werden.
Sie werden sich denken: "Wow, soviel Liebe zum Detail... (Was interessiert mich der Scheißdreck?! :ugly: :fies: :mrgreen: :rofl: )"


Ich erinnere mich aber auch, mal ein interessantes Gespräch zweier Fotografen mitgehört zu haben. Mit Canon waren sie, glaube ich, unterwegs. Und sie haben mit Wehmut darüber gesprochen, dass das Auslösegefühl und -geräusch früher viel besser gewesen sei. Das ging bis ins Detail mit Beschreibungen wie rund, entschieden, mechanisch, trocken. Fast wie bei Weinkennern. 15 Minuten ging das so, während wir nebeneinander Blümchen fotografiert haben. :ja:

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: So 13. Dez 2020, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 13:09
Beiträge: 212
Wohnort: Nauheim
Meine erste LX war über 20 Jahre im alltäglichen Fotobetrieb dabei. Ich habe in dieser Zeit eigentlich nichts vermisst. Zumindest in Hinsicht der eierlegenden Dingens...
So geht es mir auch mit meinen digitalen Pentaxen so. Das die angekündigte K-3 III einige Verbesserungen spezieller Wünsche erfüllt, betrachte ich natürlich mit großer Erwartung und dem Wissen, dass Pentax schon immer eine recht zaghafte Modellpolitik betrieb. Was sich zu Verbessern scheint, ist die gewisse Lieblosigkeit der Modellpolitik - vor allem aus der "analogen Zeit".
Das eine solche langwierige Diskussion bei anderen Markenanhängern nicht so ausgeprägt ist, liegt wohl in dem Modellwechsel bzw. der raschen Erweiterung der Modellpalette. Es besteht wohl kaum Zeit zum Gedankenaustausch, beim Wechsel der Unterhosen. ') Außerdem werden die, gerade noch aktuellen, fotografischen Besitztümer rasch entwertet. Praktiziert Canon das nach dem Wechsel zum Autofocus nicht schon wieder? Nicht alle Canonbesitzer sind daüber erfreut.
Je schneller, umso mehr werden die Konstrukteure in Verzug gesetzt. Man sollte sich fragen, welche folglichen Neuerungen wirklich nötig sind. Ertappt man sich nicht immer mal wieder, irgend ein Feature aktiviert zu haben bzw. es vergaß, vor dem Knipsvorgang auszuschalten? Mir passiert es immer wieder, wenn es mal schnell gehen muss, es ist noch die Spiegelvorauslösung aktiviert. Aber vielleicht bin ich schon etwas tüttelig ... :)
Generell ist das Weglassen technischer Möglichkeiten schlecht für Leute, die stets nach Neuerungen lechtzen, weil sie sonst keinen Ansporn mehr zum Fotografieren kennen? Ich kenne so einige davon. Es wird aufgerüstet und wenn die Ergebnisse vorliegen, wird die fotografische Möglichkeit uninteressant. Gutes Marketing.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: So 13. Dez 2020, 11:26 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 5917
Bodo der Böse hat geschrieben:
Generell ist das Weglassen technischer Möglichkeiten schlecht für Leute, die stets nach Neuerungen lechtzen, weil sie sonst keinen Ansporn mehr zum Fotografieren kennen? Ich kenne so einige davon. Es wird aufgerüstet und wenn die Ergebnisse vorliegen, wird die fotografische Möglichkeit uninteressant. Gutes Marketing.


Sehr gut gesagt. Man wird immer etwas wehmütig / demütig, wenn man sieht, dass Leute sogar aus den 6MP früher DSLRs starke Bilder herausholen. Die Ansprüche an die Technik steigen. Zuerst war man froh dass man seinen Hund schön fotografiert bekam, dann musste es der Hund in Bewegung sein, dann in schneller Bewegung mit weit heraus hängender Zunge ... und jetzt soll man auf der Zunge auch noch die Geschmackspapillen erkennen können ;) .
Was ich damit sagen will ist, dass die technischen Möglichkeiten auf Teufel komm raus aufgebohrt werden, aber mit besserer Technik die (gestalterische, emotionale) Qualität der Bilder nicht notwendigerweise ebenfalls steigt. Denn diese Qualität wird halt nicht durch die Technik definiert, die allenfalls unterstützend ist.

Es geht i.w. auf dem Kameramarkt um das schnelle Vorantreiben technischer Schübe (oder dem was man dem Kunden als Solche verkaufen will) um seine Position zu behaupten / auszubauen. Dem Kunden muss immer schneller suggeriert werden, dass man alsbald ein neues Modell braucht, während die Preise aufgrund des schwindenden Marktes (Smartphones etc) immer schneller steigen. Dazu kommt noch der aufgrund der wirtschaftlichen / ökologischen Entwicklung immer stärker in Erscheinung tretende Kaufkraftschwund, der den Markt weiterhin noch ziemlich durcheinander wirbeln wird… das kann mbMn nicht sehr lange gutgehen. So viel zum Thema 'Platzhirsche'!

Vor diesem Hintergrund finde ich die Entwicklung bei Pentax nicht falsch. Falls sie es schaffen, mit bedächtigem Vorgehen ihre loyale Basis zahlenmäßig zu bewahren können sie es noch recht lange aushalten. Daher finde ich es gut, wenn ein liebevoll / sorgfältig entwickeltes Produkt auf den Markt kommt. Produktzyklen fast wie früher in der analogen Zeit ;) .
Bei aller Technik auch haptische Freude zu vermitteln; ein Werkzeug zu bauen, wo man alleine schon Spaß hat es in die Hand zu nehmen - das können sie - definitiv!
Und Vorfreude hat halt auch was :) .

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: So 13. Dez 2020, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12264
...'n morgen allerseits....

Ich lese hier immer wieder mal mit,...und finde es sehr unterhaltsam die einzelnen Sichten der Fotografen zu lesen.
Ich selbst bin ja eher der puristische Dino,und aus dieser Sicht heraus finde ich den Ansatz von Pentax die Cam dem Fotografen unter zu ordnen sehr angenehm.
Beim Spiegel zu bleiben und zu versuchen einen Top Sucher zu bauen kommt mir durchaus entgegen,...nach diversen Spiegellosen Versuchen kann ich da persöhnlich gut mitgehen.
Die Bildquali der Raw's wird ebenfalls wieder erstklassig sein,....das können die Jungs wirklich gut.
Auch eine sehr gute "Anfaßquali" und hoffendlich auch ein überzeugendes Auslösegeräusch/Gefühl traue ich Ihnen zu.
Was das Teil an GPS oder digitalen Schnittstellen bietet ist mir persöhnlich egal,....ich hab' ja nicht mal ein Smartfon :mrgreen:,
...für mich ist die Anbindung der Cam an meine eigenen Sinne das Entscheidende.
Wenn ich dann so lese wie sich die Pentax Entwickler über sowas 'nen Kopf machen,...dann verspühre ich durchaus Lust auf die Cam.

.....und dann im nächsten Moment taucht wieder das "Teufelchen der Unverständnisses" auf.
Sind die Japanischen Entwickler alle junge Hüpfer!?,... oder durch tägliches Tai Chi gummimäßig gealterte Rentner!?
Wer zum Teufel konzipiert ne HighEnd APSC für Fotografen ohne ein hervorragendes Klappdisplay welches für Quer und Hochformat in Bodennähe tauglich ist :klatsch:
...ich halte diesen Fehler durch gar nix,...aber absolut gar nix zu rechtfertigen.
Ich würde den Verantwortlichen dafür den Rest seines Lebens täglich 12 Stunden bodennahe Hochformat Macros machen lassen bei Wasser und Brot und OHNE Ibuprophen. :fies:
...solche sehr guten Displays gibt es auf dem Markt,...man kann sich ja auch mal was bei anderen abgucken wenn es genial ist.(siehe Fuji XH1, perfektes Klappsystem)
...zumal die Pentax User sowieso eher zu den "gereifteren" gehören.
...ebenso schränkt das fehlende Klappdisplay die Möglichkeiten des Fotografen stark ein.
...das ist immer der Moment wo ich komplett vom Glauben abfalle,....ich weis das Thema ist schon oft diskutiert worden,...das ändert aber nix an diesem Wahnsinn.
...die Lust auf die neue Cam zerploppt im diesem Moment immer wie eine Seifenblase in mir,....und meine alten Knochen und meine Lust auf spannende Perspektiven unterstützen das massiv.
...ich werde wohl weiter mit der K70 im APSC Bereich unterwegs sein müssen,...obwohl ich das klapprige Auslösegerausch/Gefühl an der Cam hasse.
...aber von den fotografischen Möglichkeiten ist sie die kompletteste Cam von Pentax,....nicht zuletzt wegen dem Flip Display und der hervorragenden Bildquali.

...mußte das mal wieder loswerden,...es wurmt mich wirklich saumäßig :yessad:

...bin echt gespannt wie sich die Neue nach dem ersten Hype so verkaufen wird bei den alten Pentax Säcken :mrgreen:

...und klar,...jetzt gehts mir wieder besser,...aber jedesmal wenn mir das wieder einfällt,...kann ich nur kopfschüttelnd im Kreis rum laufen und das muß dann raus.

...Danke für's "zuhören",...das lindert die Schmerzen..... :mrgreen:

nen entspannten noch :cheers:

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: So 13. Dez 2020, 12:11 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Lübeck
waldbaer59 hat geschrieben:
... aber mit besserer Technik die (gestalterische, emotionale) Qualität der Bilder nicht notwendigerweise ebenfalls steigt. Denn diese Qualität wird halt nicht durch die Technik definiert, die allenfalls unterstützend ist.

schön gesagt

waldbaer59 hat geschrieben:
Es geht i.w. auf dem Kameramarkt um das schnelle Vorantreiben technischer Schübe (oder dem was man dem Kunden als Solche verkaufen will) um seine Position zu behaupten / auszubauen. Dem Kunden muss immer schneller suggeriert werden, dass man alsbald ein neues Modell braucht, während die Preise aufgrund des schwindenden Marktes (Smartphones etc) immer schneller steigen. Dazu kommt noch der aufgrund der wirtschaftlichen / ökologischen Entwicklung immer stärker in Erscheinung tretende Kaufkraftschwund, der den Markt weiterhin noch ziemlich durcheinander wirbeln wird… das kann mbMn nicht sehr lange gutgehen. So viel zum Thema 'Platzhirsche'!

Ein Teil des Problems ist, dass die Branche im Hype der digitalen Anfangsjahre mächtig aufgeblasen wurde, im Vergleich zur analogen Zeit. Dadurch das Pentax dies "verschlafen" hat haben sie aus meiner Sicht einen kleinen Vorteil momentan. Sie sind es gewohnt kleine Brötchen, in Bezug auf die Stückzahlen, zu backen.

waldbaer59 hat geschrieben:
... Bei aller Technik auch haptische Freude zu vermitteln; ein Werkzeug zu bauen, wo man alleine schon Spaß hat es in die Hand zu nehmen - das können sie - definitiv!
Und Vorfreude hat halt auch was :) .

ebenfalls sehr schön gesagt und ich glaube da kann wirklich das Überleben von Pentax liegen; diese Nische zu besetzen

_________________
-------------------------
Gruß, Olav


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 178  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Bilder UT Rhein/Main: 09.06.2021 - Wiesbaden Schierstein
Forum: Offene Galerie
Autor: waldbaer59
Antworten: 21
ZOO Suhl - Update 17.04.2021/ mal wieder dort
Forum: Offene Galerie
Autor: Jens_S
Antworten: 12
Meine Turmfalken 2021
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Nuftur
Antworten: 6
Erste Gerüchte zum K-5 Nachfolger
Forum: Small Talk
Autor: zeitlos
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz