Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Was für nen Sinn soll das denn machen? Eine KB Kamera muss und soll im KB Bereich gut sein. Warum sollte sich jemand, der ne gute APSC Kamera will ne K1 kaufen und die dann beschneiden?
Nuftur hat geschrieben:Habe nochmal extra nachgeschaut. Die K-1 ist doch mit Pixel Shift, GPS, Dual-Kartenslot die Vollformat-Version der K-3. Wenn man die K-1 im APS-Mode betreibt, hat man mehr oder weniger eine K-3 in der Hand.
Ein klares "Nein!" zu dieser Annahme. Vom größeren Pixelpitch abgesehen ist der Unterschied in der Serienbildgeschwindigkeit enorm. Ich habe inzwischen zusätzlich zur K3II eine K1II. Ich nutze sie sehr unterschiedlich. Für Wildlive habe ich die K1II noch nie genommen.
Ich bin gespannt auf die Spezifikationen und bin ziemlich sicher, dass die neue ein würdiger Nachfolger der K3II werden wird.
Nuftur hat geschrieben:Habe nochmal extra nachgeschaut. Die K-1 ist doch mit Pixel Shift, GPS, Dual-Kartenslot die Vollformat-Version der K-3. Wenn man die K-1 im APS-Mode betreibt, hat man mehr oder weniger eine K-3 in der Hand.
Ein klares "Nein!" zu dieser Annahme. Vom größeren Pixelpitch abgesehen ist der Unterschied in der Serienbildgeschwindigkeit enorm. Ich habe inzwischen zusätzlich zur K3II eine K1II. Ich nutze sie sehr unterschiedlich. Für Wildlive habe ich die K1II noch nie genommen.
Ich bin gespannt auf die Spezifikationen und bin ziemlich sicher, dass die neue ein würdiger Nachfolger der K3II werden wird.
Im Prinzip stimme ich dir zu. Allerdings ist die K-1 im APS-C-Modus schon sehr flott. Nicht zu vergleichen mit der Geschwindigkeit im FF-Modus. Und für ca. 35 RAWs in Serie ist Speicher-Kapazität vorhanden. Daher kann es durchaus mal vorkommen, dass ich nicht die KP, sondern die K-1 für spezielle Wildlife-Aufnahmen mit schnellen Motiven nutze. Bei der KP ist nämlich schon nach ca. 8 RAWs der Speicher voll. Aber man ist auflösungstechnisch dann "nur" auf K-5-Niveau unterwegs. Dürfte ich nur mit einer Kamera losziehen, wäre es sicher die K-1.
Na, schauen wir mal die Spezifikationen, die es bei der Konkurrenz schon gibt, wo Pentax nachziehen könnte: Beispiel Canon EOS 90D: Da gibts im Halbformat schon 32,5 MP, 10B/s und 4K-Video, und "Selbst sich schnell bewegende Motive werden scharf fokussiert". Um 1200 €
pentaxnweby hat geschrieben:Dafür ist das Rauschverhalten der 90D aber nicht so doll. Da sind andere APS C Kameras besser. Siehe z. B. Fuji und auch Pentax mit der KP.
Was ich allerdings gerne an einer neuen Pentax hätte ist ein Joystick.
Mal sehen ob und was kommt. So ganz glaube ich immer noch nicht das dieses Jahr was kommt.
Die D500 von Nikon nicht vergessen. Die und die Fuji X-T4 sind wohl das absolut beste im APS-C-Bereich momentan was Bildqualität, Ausstattung und AF anbelangt.
Den Joystick hat man aber schon auf den ersten offiziellen Bildern gesehen, das lässt auf mehr AF-Punkte und insgesamt verbesserten AF hoffen
Ja, die D500 hat ein Bekannter von mir der damit auch beruflich Sport fotografiert. Ist ein Hammerteil. Ich habe schon mal überlegt mir die statt meiner 7DII zu holen. Aber dann müsste ich ja auch alle Objektive neu erwerben. Zu teuer.
Wenn Pentax sowas hinbekommen würde das wäre ein Traum.