Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

So 18. Okt 2020, 11:16

MathiasW hat geschrieben:....aber mit dem 24-70 ist man doch schon mal recht gut aufgestellt, oder????


Ja. Tolles Objektiv. Eigentlich könnte man die ganze Zeit auch nur damit rumlaufen, damit kann man fast alles machen (Landschaft, City, Portraits...).

Und was oft unterschätzt wird: Der Crop-Modus der K1 funktioniert klasse, auf K5 Niveau.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

So 18. Okt 2020, 11:28

XiYi hat geschrieben:
MathiasW hat geschrieben:....aber mit dem 24-70 ist man doch schon mal recht gut aufgestellt, oder????


Ja. Tolles Objektiv. Eigentlich könnte man die ganze Zeit auch nur damit rumlaufen, damit kann man fast alles machen (Landschaft, City, Portraits...).

Und was oft unterschätzt wird: Der Crop-Modus der K1 funktioniert klasse, auf K5 Niveau.


.... Danke für die Info. Das ist ein weiterer Schritt zur K1....

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

So 18. Okt 2020, 16:20

MathiasW hat geschrieben:
XiYi hat geschrieben:
MathiasW hat geschrieben:....aber mit dem 24-70 ist man doch schon mal recht gut aufgestellt, oder????


Ja. Tolles Objektiv. Eigentlich könnte man die ganze Zeit auch nur damit rumlaufen, damit kann man fast alles machen (Landschaft, City, Portraits...).

Und was oft unterschätzt wird: Der Crop-Modus der K1 funktioniert klasse, auf K5 Niveau.


.... Danke für die Info. Das ist ein weiterer Schritt zur K1....

Ich habe sowohl die K-1 als auch die KP und die K-70. Wenn ich die K-1 im Crop-Modus nutzen wollte, würde ich im Vergleich zur KP oder zur K-70 auf sehr viel Auflösung verzichten, dafür aber deutliches Mehrgewicht mit mir herumschleppen. Der Sinn erschließt sich mir nicht. Meine Prognose: Mit dem Kauf der K-1 wird es nicht beim 24-70 bleiben.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

So 18. Okt 2020, 16:53

Auch wenn diese Diskussion in Ermangelung an neuen Fakten eher in die Richtung "Generelle Kaufberatung" abdriftet, hier mein Statement dazu:
Ich habe ja die K-3 II und falls die mal nicht mehr wäre, hätte ich die folgenden Optionen:
1) eine gebrauchte K-3 II
2) deren APS-C-Nachfolger (die KP oder K-70 sind aus verschiedenen Gründen nicht mein Ding)
3) eine K-1 oder K-1 II

Mit der K-30 (habe ich verkauft) hatte ich zuvor auch "nur" 16 MP und meine aktuelle Zweit-DSLR ist eine K-5. Damit fotografiere ich manchmal auch noch. Gerade erst letztens bei der Nagolder Rocknacht (Fotos dazu kommen sicher bald hier...). Die hat ja auch nur 16 MP und ein sicher deutlich armseligeres Rauschverhalten als die KP usw... Das ist für mich aber alles weniger ein Problem. Ich habe z. B. bei dem Konzert tolle Bilder mit der K-5 und dem 60-250mm-Objektiv gemacht allein mit der Bühnenbeleuchtung. Wahnsinnig viel croppen ist bei mir auch selten angesagt, weshalb ich keine 24 MP brauche, um dann nach dem Wegschneiden des halben Bildes noch immer sehr viele MP zu haben.

Mein Fazit: mit 16 MP würde ich bei der K-1 im Crop-Modus sicher auch gut klar kommen für Situationen, in denen ich einfach nur ein APS-C-Objektiv zur Hand habe in der benötigten Brennweite. Mich nervt an der K-5 im Vergleich zur K-3 II noch am meisten, dass die Verarbeitungsgeschwindigkeit so sehr viel langsamer ist. Es geht da vermutlich um das Speichern der RAW-Bilder auf der Speicherkarte. Will ich also mal ein Foto am Display kontrollieren, so dauert das deutlich länger als mit der K-3 II. Mit einer K-1 wäre das sicher kein Thema. Und die K-5 hat nur einen SD-Karten-Einschub und keine Wireless-Option. Auch das ist bei der K-1 anders.
Man hätte einfach eine moderne Kamera auf sehr hohem Niveau bzgl. aller Komponenten. Und man könnte z. B. so einige APS-C-Objektive auch im Kleinbild-Modus benutzen; das 60-150mm z. B. nach Entfernen des bildeinschränkenden Tubus... Und die manuellen Objektive, die man noch so rumliegen hat, könnte man anders nutzen als an der APS-C-Kamera jetzt. Und Aufrüsten könnten man den eigenen Objektiv-Fuhrpark ja auch bei Bedarf. Ist eben die Frage, ob eine K-1 nicht doch die flexiblere Option wäre. Und so viel größer und schwerer als eine K-3 II ist sie nun auch nicht - vor allem bei großen Händen muss das kein Riesennachteil sein.
Also ich würde mich das persönlich wirklich überlegen, ob es die dann nicht eher wäre. Es bleibt natürlich das neue APS-C-Modell abzuwarten. Ich denke, dass das auch sehr reizvoll werden wird. ;)

EDIT: habe gerade nochmal einen Größen- und Gewichtsvergleich gesucht und bin dabei durch die technischen Unterschiede gegangen. Was mir dabei auffiel: die Auslösungen pro Sekunde sind ja der Hammer: da ist die K-3 II mit über 8 Bildern pro Sekunde fast doppelt so schnell wie die K-1... Hm... :yessad:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

So 18. Okt 2020, 20:46

Dunkelmann hat geschrieben:EDIT: habe gerade nochmal einen Größen- und Gewichtsvergleich gesucht und bin dabei durch die technischen Unterschiede gegangen. Was mir dabei auffiel: die Auslösungen pro Sekunde sind ja der Hammer: da ist die K-3 II mit über 8 Bildern pro Sekunde fast doppelt so schnell wie die K-1... Hm... :yessad:

Naja, 1. ist die K-1 im Crop-Modus schneller als im FF-Modus und 2. habe ich gerade wegen der Geschwindigkeitsunterschiede die K-3 behalten als die K-1 zu mir gekommen ist. Es kann sogar sein, dass ich künftig für bestimmte Astro-Aufnahmen auch wieder die K-3 statt der K-1 nehme werde, aber das ist noch Theorie die ich noch in der Praxis verifizieren muss.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

So 18. Okt 2020, 22:32

xy_lörrach hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:EDIT: habe gerade nochmal einen Größen- und Gewichtsvergleich gesucht und bin dabei durch die technischen Unterschiede gegangen. Was mir dabei auffiel: die Auslösungen pro Sekunde sind ja der Hammer: da ist die K-3 II mit über 8 Bildern pro Sekunde fast doppelt so schnell wie die K-1... Hm... :yessad:

Naja, 1. ist die K-1 im Crop-Modus schneller als im FF-Modus und 2. habe ich gerade wegen der Geschwindigkeitsunterschiede die K-3 behalten als die K-1 zu mir gekommen ist. Es kann sogar sein, dass ich künftig für bestimmte Astro-Aufnahmen auch wieder die K-3 statt der K-1 nehme werde, aber das ist noch Theorie die ich noch in der Praxis verifizieren muss.


Aha, das mit der Geschwindigkeit wusste ich nicht. Liegt nahe, weil ja nur ein Bruchteil der Daten verarbeitet werden muss. Aber wenn ich doch die native Brennweite verwenden will und allzu starkes Vignetting und Randunschärfen doch lieber nachträglich weg-croppen will, dann ist es ja doch deutlich langsamer...

Es ist eine schwierige Frage, welches Sensor-Format das richtige ist.. Obwohl, eigentlich nicht: ich habe bisher keinen Grund für mich gefunden, warum Kleinbild für mich einen Vorteil hätte. Wenn man noch weitwinkliger gehen will, dann hilft das natürlich. Dynamik, Rauschverhalten, klar. Aber in der Praxis deutlich seltener relevant aus meiner Erfahrung. Insofern ist APS-C für mich eigentlich die beste Wahl nach Abwägung der Bildqualität (im Vergleich auch mit kleineren Sensoren wie MFT) und Größe und Gewicht der Kamera und Objektive...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

So 18. Okt 2020, 22:55

Gerücht über Verzögerung
https://pentaxrumors.com/2020/10/17/rep ... s-delayed/

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

So 18. Okt 2020, 22:56

hmü hat geschrieben:Gerücht über Verzögerung
https://pentaxrumors.com/2020/10/17/rep ... s-delayed/


Halte ich für ein Gerücht! :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mo 19. Okt 2020, 05:36

:klatsch:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Mo 19. Okt 2020, 08:10

Dunkelmann hat geschrieben:Halte ich für ein Gerücht! :rofl: :rofl: :rofl:


Da habe ich noch ein besseres von den polnischen Pentaxians: Die Verspätung liege an der Änderung des Konzepts, nun doch ein bewegliches Display einzubauen. :mrgreen: :pop:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz