Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Fr 4. Sep 2020, 17:00

Ich frage mich beim Lesen die ganze Zeit, wieso ich immer noch versuche, mit Pentax gute Wildlife-Fotos und Makros zu machen. Geht doch eigentlich gar nicht, oder?
:pop:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Fr 4. Sep 2020, 17:59

klabö hat geschrieben:Ich frage mich beim Lesen die ganze Zeit, wieso ich immer noch versuche, mit Pentax gute Wildlife-Fotos und Makros zu machen. Geht doch eigentlich gar nicht, oder?
:pop:



nöö, geht auch nicht.... 8-) Das sind alles fake pics.... :d&w:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Fr 4. Sep 2020, 18:12

Genauso wie kein Sport geht! Was bleibt denn dann noch? ;)

Ach ja, ich denke das wird schon ne geniale Kiste werden. Und in meinen Augen läuft relativ schnell die k70 aus und die KP wird das Einsteigermodell. Oder beide laufen aus und es gibt ne k80, nachdem es eine k1III und 645XYZ gibt. Je nach Verfügbarkeit der Bauteile läuft die eine oder andere zuerst aus.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 5. Sep 2020, 09:33

NEWS !

https://pentaxofficial.com/en/6628/

fester Monitor hinten !

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 5. Sep 2020, 09:40

dicki hat geschrieben:NEWS !

https://pentaxofficial.com/en/6628/

fester Monitor hinten !


Geh ein paar Seiten zurück
Das waren gestern um 07.53 hier NEWS !

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 5. Sep 2020, 15:45

blaubaersurfen hat geschrieben:... Und in meinen Augen läuft relativ schnell die k70 aus und die KP wird das Einsteigermodell. Oder beide laufen aus und es gibt ne k80, ...


Ich hoffe eher auf eine KP II (irgendwann) und von mir aus zusätzlich eine K70 II ;)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 5. Sep 2020, 22:51

Die verhaltene Modellpolitik war schon immer so bei Pentax. Bei Ricoh war die Fotosparte noch verhaltener. Pentax hat leider den Autofocus recht stiefmütterlich behandelt. Der ist zwar nicht immer zwingend notwendig, aber wohl oft ein Verkaufs-/Kaufargument.
Ob alles so am Geld hängt, wage ich zu bezweifeln, denn so klein ist Ricoh auch nicht. Es ist wohl eher die Firmenpolitik. Was war mit Sony vor der Übernahme von Konica-Minolta? Danach kam erst mal nix, dann die Alpha 100. Heute wird einem bei dem Modellwechsel eher schwindelig.
Vor etwa einem Jahr habe ich einmal die Modellpalette von C,N und S durchforstet. Alle Systeme der Hersteller:
Canon: 45
Nikon: 27
Sony: 46
Pentax: 16 (incl. Theta) Das ändert sich natürlich immer etwas. Bei 45 Modellen brauchts auch eine Menge Hirnschmalz und Investitionen.

Seit der K-5II habe ich auf alle Verbesserungen bei Pentaxkameras verzichten müssen. Ich lebe noch immer und meine Fotos sind nicht besser oder schlechter, wie mit meiner K-5 (Kann's halt nicht besser ... :( ). Das sich im Lauf der Zeit eher "innere" Parameter, z. B. RAW-Ausgaben, Farbspektrum, Kontrast, Rauschen usw. verbessert haben, ist nicht zu leugnen. Das ist für mich aber kein Grund, stets das aktuelle Modell zu kaufen. Und Sensorshift hat meine K-5 schon. Viel hängt auch von den Objektiven ab. Vorteile ergeben sich natürlich durch die Auflösung der K-1.
Fakt ist wohl, viele Konsumenten kennen Pentax nicht oder lassen sich vom Verkäufer belullen, wenn er vom Objektivangebot der gerade gepriesenen Kamera schwärmt. Obwohl sich der Kunde nie in diesen Preisregionen tummeln wird.

Wir sind hier wohl vorwiegend Hobbyfotografen. Oft frage ich mich, was die Kollegen und Kolleginnen mit den stets neuen Modellen besser anfangen können? Was geschieht mit den vielen Fotos? Verkümmern sie auf einer Festplatte? Sind sie im Bekanntenkreis stets der rasanten Wischerei auf einem Tablet ausgesetzt; die Auslösung um ein vielfaches heruntergerechnet? Werden sie, wie Millionen andere Aufnahmen, in einem Forum eingestellt? 1920 x 1080? Gibt es gar mal eine Fotoausstellung? Bildgröße? "Schöne Bilder, in der Ausstellung". Können sie gar verkauft werden? Zu welchem Preis? Vielleicht ein Vortrag? Zwanzigmal "Daumen hoch" in facebook? Was gibt es noch?
Ein Fotokollege hat ein Panoramafoto von Groß-Gerau, aus mehreren Einzelaufnahmen zusammengebastelt. Das war eine Herausforderung an Photoshop, den Rechner und den Drucker. Der Spezialdruck ist ca. 80 cm hoch und zwölf Meter lang. Die Stadt Groß-Gerau hat das sogar gekauft. Hängt im Stadtmuseum. Kamera: Eine alte Canon 5D Mark III. Geht doch.
Grüßjer

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

Sa 5. Sep 2020, 23:39

Vermutlich sind Hobby-Fotografen auch viel anspruchsvoller als Profis, die ihre Investitionen in Equipment kalkulieren müssen und bei denen Ausgaben sich auch in irgendeiner Form bezahlt machen müssen. Oft sieht man professionelle Fotografen mit hoffnungslos veralteten Geräten hantieren. Aber sie wissen, was sie damit anstellen können und wie. Deine Aufzählung der Optionen zur Veröffentlichung trifft es schon sehr gut. Klar, wenn ich in ein 24-MP-Foto reinzoomen kann und es dann auch noch scharf und klasse aussieht, dann ist das ein anderes Erlebnis als bei einem 16-MP-Bild. Aber nach dem Verkleinern auf übliche Ausgabeformate verschwinden die meisten Vorteile ganz schnell wieder. Auch Rauschen ist ja oft kein allzu großes Problem, sobald die Bildgröße stark schrumpft. Klar, Croppen geht mit mehr MP anders als mit weniger.
Am Ende geht es aber doch gar nicht immer nur um das Ergebnis: der Hobby-Fotograf und auch der sonstige Hobby-<setze ein, was dir gefällt> erfreut sich zu gleichen Teilen auch an der Technik, dem Neuen, der Haptik, den Details. Immer mal wieder was Neues, Schickes in der Hand zu halten sorgt manchmal für einen Motivationsschub oder stillt einfach den Hunger nach technischem Fortschritt. Insofern mag ein neues Kameramodell für die meisten Kunden gar nicht notwendig sein, aber Spaß macht es dann doch und es begeistert - hoffentlich... ;)

Bzgl. der 45 Modelle: ich bin eigentlich ganz froh, dass es bei Pentax eine überschaubare Modellpalette gibt. Was soll ich denn mit 45 Modellen? Da sitze ich nur noch vor Tabellen mit Ausstattungsmerkmalen und vergleiche und wäge ab... Dennoch sollte in jeder Stufe ein Modell verfügbar sein. Ich glaube, viele Pentaxians würden es begrüßen, wenn es die K-3 II noch im aktuellen Sortiment gäbe und wenn sie z. B. als K-3 III zwischendurch mal ein paar kleine Updates bekommen hätte. Die aktuelle Lücke ist eben ärgerlich für jeden, der gern ein APSC-Topmodell kaufen möchte...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

So 6. Sep 2020, 07:35

Ich denke Pentax hat wie die anderen auch gedacht und geplant, dass wer ein Topp Modell haben will auf die K1 geht und das APS-C für die Einsteiger ist. Mit der KP kam dann ein Semi-Topp-Modell so dazwischen. Canon und Nikon bringen doch bei APS-C auch nichts dolles mehr und dagegen ist die KP schon Topp. Ich bin mal wirklich gespannt wie gut die neue verkauft wird. Viele haben geschrien aber viele sind doch auf FF gewechselt. Klar hätte man die k3II noch im Programm halten können aber vielleicht waren wirklich die Teile das Problem oder es lohnte sich einfach nicht da die Stückzahl zu gering wurde. 3 APS-C Modelle wären auch schon viel auf Dauer für einen kleinen Hersteller. Daher tippe ich auch, dass die k70 oder KP relativ schnell ausläuft.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2020

So 6. Sep 2020, 09:33

...als die ersten Specs der KP bekannt wurden, da habe ich auf eine Spiegellose gehofft. Ich denke noch immer, dass damals eine spiegellose KP, die gut mit den Ltds. kann, ein Segen für Pentax gewesen wäre. Schade!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz